Beiträge von pöik

    Yam660, ich hab das jetzt mal durchgelesen.

    Also zum alten TIpp immer schön das ganze Kit ersetzen:

    Kettenräder verschleissen x mal langsamer als das Ritzel, aus bekannten diversen Gründen.

    Was passiert ist, dass sich die Kette längt, der Abstand zwischen den Zähnen der Räder aber trotz Verschleiss nicht grösser wird. Irgendwann wird die Kraft auf jeweils einen Zahn konzenriert und dann ist der Verschleiss der Räder grösser.

    Somit könnte man mal sagen dass man eher die Kette öfter wechseln sollte als die Räder, denn eine alte Kette verschleisst neue Ràder übermässig aber alte Räder machen einer neuen Kette nichts achtung bis zu folgendem Punkt:

    Das RItzel wird von der Kette ausgehöhlt. Der Abstand zwischen den Zähnen verändert sich dadurch nicht, aber irgendwann kann die Kette nicht mehr schön drauf und drab gleiten. Es passieren dann Sachen wie dass die Kette am Ausgang des Ritzels von diesem wieder ein Stück nach oben gehoben wird, ganz üble Geschichten. Dann kann man entweder ein neues kaufen oder ein bisschen mit dem Schleifstein, Flex etc. diese Ecken wegschleifen. Das muss nicht sonderlich genau sein, es geht nur darum dass die Kette nicht mit dem im Weg stehenden Teil kollidiert. Den Sitz hat sie sich nämlich schön selber ausgehöhlt.. Das kann man halt nur eine gewisse Zeit machen, bis man soviel wegschleifen müsste dass man auf den nächsten Zahn des Ritzels kommt.

    Jetzt halten die Räder zwar länger wenn man die Kette öfter wechselt. Aber die ist viel teurer als die Räder, darum schlage ich eher vor die Ketten möglichst lange zu fahren und einfach die Ritzel nachzuschleifen und zu wechseln, die sind recht preiswert.

    Edit: Das Leben der Kette sollte also optimiert werden. Wenn das Ritzel langsam verschleisst, dann stört es die Kette immer mehr beim drauf- und drabgleiten. Also dieses öfter mal nachschleifen.

    Kettenräder hab ich eigentlich noch nie wirklich kaputt gebracht..auch wenn die Ketten millimeterweise Spiel hatten, die sahen immer noch gut aus. Und wenn, dann könnte man die ja auch noch nachschleifen.

    Also, wenn zb. das Ritzel ausgehöhlt ist und die Kette mit hochzieht (soweit sollte man es gar nicht kommen lassen, siehe oben), dann bringts nichts den ganzen Satz zu wechseln, denn die Kette ist vermutlich noch lange gut und das Kettenrad sowieso. Ritzel neu und thats it. Halt zuerst prüfen ob die Kette zb. schon Spiel hat etc...ist ja klar.

    Jedenfalls..pauschal alles wechseln ist m.E. meist nicht nötig, vor allem das Kettenrad ist wohl meistens noch einwandfrei.

    Und wenn man mit Übersetzungen, wie hier ja ursprünglich Thema, rumspielt, dann wechselt man wohl nicht immer alles. Dann muss man eh anfangen, den Verschleiss der Einzelteile zu analysieren.

    Wenn man sich das Ganze mal logisch überlegt kann man jemandem auch erklären was passiert und warum er/sie jetzt alles wechseln soll.

    Hallo leutz

    Bin zurück von den Ferien...und die Einladung zur Prüfung lag auch schon im Briefkasten...

    Also ich möchte euch mal danken für all die Tips.
    Also natürlich hab ich all die Kurse (VKU und das Praktische) gemacht...und ich frage mich eigentlich nur, ob ich ne Fahrstude nehmen soll oder nicht und da ihr so schreibt einfach Verkehrsregeln beachten und so denk ich dass das auch ohne zu schaffen ist...auf jeden Fall werd ich vor der Prüfung noch n Bisschen alleine üben gehen.

    Noch kurz ne Frage zum Einspuren: Mach ich was falsch wenn ich einfach in der Mitte anhalte?
    Also ich meinte dass das nur bei den Velos und Mopeds draufankommt.

    und den kopf tut man nur nach links verdrehen oder, oder muss man manchmal auch nah rechts?


    gruss michi

    und wenn es euch zu doof wird kann ich das verstehen^^

    Hallo zusammen

    Vieldn Dank für eure Tipps!!!

    Beim in die Strasse reinschauen beim Rechtsvortritt, muss man da in alle reinschauen oder nur in die rechts?

    Das mit der Fahrstunde vor der Prüfung werd ich mir noch überlegen, wäre sicherlich vernünftig!

    Was gibt es sonst noch zu beachten, vor allem solche sachen, die man normalerweise nicht so macht? :smiling_face_with_horns:

    gruss michi

    Hallo zusammen hier im Forum!!

    Ich hab mich extra angemeldet, da ich demnächt die Praktische Rolllerprüfumg machen will.

    Und zwar werd ich es ohne Fahrstunden versuchen, das heisst, dass ich einige tipps vor allem beim Fahren im Verkehr nötig hätte...

    z.b.:
    -was muss man überhaupt alles können?
    -wie funktioniert z.b genau das Linksabbiegen?
    -Wann muss mann den Kontrollblick machen ausser beim Abbiegen?
    -wie muss man sich sonst noch verhalten?

    Ich fände es supertoll, wenn Ihr mir helfen würdet!!!

    Ich habe auf einigen Seiten und Foren schon Tipps gesucht u.s.w. aber da war nie so wirklich viel brauchbares und meist eben nichts genaues, und genau das haben ja die "Prüflinge" notig.


    gruss und vielen Dank schon im Voraus!!!

    michi