Soll keinesfalls heissen, dass man keinen Spass in der Schweiz haben kann, kommt halt immer darauf an ob einem eine unbefestigte Strasse schon reicht oder man eben wirklich "Enduro" fahren will. Und eines zum Schluss: erfahrungsgemäss stecken die Maschinen (deutlich!) mehr weg als die Fahrer, also langsam angehen lassen und nicht übertreiben, denn auch die beste Schutzausrüstung nützt irgendwann mal nichts mehr, wenn man irgendwo richtig übel aufschlägt.
Sali und danke für den Ausführlichen Beitrag, die Links werden für Planung größerer Touren auf jeden Fall nochmal zum Einsatz kommen. Mir reichts aktuell erstmal einfach Schotter und vllt ein wenig Traktorfahrspuren zu haben um sich eben mit dem Motorrad auf unbefestigtem Untergrund zu gewöhnen und das vor allem in der Nähe und nicht mit hunderten Kilometern Anfahrt. Daher sind die sachen der TET auch nicht interessant ausser mal am Wochenende.
Aber bisher sind ja auch sonst einige gute Empfehlungen gekommmen, ich schau mal, dass ich bald mal aufs Bike komme und das auschecke
Ansonsten bin ich wirklich nicht daran interessiert eine Sperrung zu provozieren und gehöre(denke ich) eher zu den "alten langweiligen Tourern" als zu den harten Enduristen. Klar freut ich mich mal über nen groben Feldweg/Waldweg/Pass wie beispielsweise Westalpen oder so, aber für alles was gröber wird fehlt mir aktuell schlicht die Erfahrung und die Bikebeherschung(glaub ich zumindest, ich werds sehen!)