Autobahn ist vor allem langweilig und laut, also unbedingt Gehörschutz rein machen. Beim Schulterblick bissen mehr Nackenmuskeln anspannen
Danke dir, ja definitiv, hab immer schaumstöpsel im ohr
Autobahn ist vor allem langweilig und laut, also unbedingt Gehörschutz rein machen. Beim Schulterblick bissen mehr Nackenmuskeln anspannen
Danke dir, ja definitiv, hab immer schaumstöpsel im ohr
Hoi zemme!
Ich habe meine Ninja 400 nun ein par Wochen und gehe fleissig fahren, sowie Fahrmanöver üben.
Die Grundkürse, werde ich wohl allesammt im April besuchen.
Nun frage ich mich, würdet ihr es okey finden, schon vorher auf die Autobahn zu gehen?
Ich fahre schon X Jahre Auto und habe das gefühl, wenn ich die nächsten Wochen durch, oft Töffahre und Übe, dann kann ich bereits mal auf die Autobahn.
Laut Gesetz heisst es ja, man müsse Prüfungsreif sein.
Wie sehr ihr das?
Alles anzeigenich habe keine bevorzugten Online Shop mehr. Ich führe mir eine Einkaufsliste und notiere mir dort die Preise pro Laden.
Dann schau ich dass ich ggf. mehrere Artikel bestellen kann, damit Porto gerechtfertigt ist.
Viele Online Shops haben Merklisten oder gespeicherte Warenkörbe (bestes Beispiel Galaxus). Wenn ich etwas nicht dringend benötige, aber möchte speichere ich es ab und erhalte je nach Shop eine Preisreduktionsmitteilung.
Gewisse Teile kaufe ich auch bei AliExpress: Stecker, Verschalungsclips, Schrauben mit grossem Kopf (kenne den Fachbegriff nicht)... ja Du kriegst dort immer zu viele Stück, aber wenn Du Freunde hast kannst Du dann auch welche abgeben.
Dann haben wir noch 2 Postfächer in Deutschland (Basel/Konstanz). Wenn es Dich dorthin verschlägt, bestelle ich mir Teile von eBay oder deutschen Webseiten dorthin.
Kundrnloyalität kriegst Du praktisch nirgends.
evtl. schaust Du nochnach welche Grösse Deine Muttern/Schrauben haben. Dann kaufst Du nicht sinnlos ein 10000 Teiliges Maulgabel und Nussset, wenn Dein Töff mit einem 12er Maulgabelschlüssel und 6er Inbus komlett zerlegt werden kannst.
Obwohl man Frau, Töff und Werkzeug nicht ausleiht, haben wir uns in der Clique gewisse Sachen am Anfang "zusammen" angeschafft: einer kauft es und ihm gehört es aber andere können es ausleihen. insbesondere wenn Du Studi bist, bist Du froh, wenn nicht Drehmomentschlüssel (Qualiätät), Motorradheber, und und und die aufs Budget schlagen, alleine Anschaffen musst. ich habe übrigens all mein Werkzeug farbig angesprayt (= meins!) und/oder mit farbenem Isiliernand versehen: wenn Du später 2 Töffs oder Auto und Velos hast, dann bist Du froh, wenn Du auf einen Blick siehst, welches Werkzeug zu welchem Gefährt gehört.
Sei vorsichtig mit Teilen aus dem Ausland, die mit ABE udg. ausgewiesen sind aber hier nicht verbaut werden dürfen.
Vielen Dank, dass mit Werkzeug muss ich tun. Mal schauen was die Anleitung der ninja 400 sagt, wär schon super nicht zu viel Werkzeug kaufen zu müssen.
Hoi zemme,
Ich will in Zukunft gewisse Servicearbeiten selber zuhause machen, wie z. B. Ölwechsel, Kette schmieren/spannen und Reifendruck checken.
Je nachdem plane ich auch, Sachen wie Kupplungsscheiben und ähnliches zu tauschen, wenn’s nötig wird. Jetzt frag ich mich: Auf welchen Webseiten kauft ihr Teile wie Ölfilter, Kupplungen und Co?
Werkzeug hab ich bis jetzt nicht viel, aber das will ich nach und nach anschaffen – halt immer das, was ich gerade für den nächsten Job brauche.
Merci für eure Tipps!
Sorry und merci!
Dachte wenn ich den thread lösche dann gehts ganz weg! Habe vergessen wie solche Foren funktionieren haha
Hab glücklicherweise jemanden gefunden der mir hilft
joelu Grösser?
Dasch e 400er
Mi erste Töff
I 1 2 wuche chani ne abhole, denn service mache und afo lehre fahre
Ninja 400 2019
Alles anzeigenFremde Besen kehren immer besser
Italiener dazu zu bringen etwas zu sehen wo nicht Ducati oder Aprilia drauf steht, bedarf schon besonderer Massnahmen.
Was ist Dir in Mailand noch so aufgefallen, unabhängig davon was da eventuell draufsass?
Positiv aufgefallen ist mir die neue Generation an Sportmaschinen um die 120 PS: KTM RC 990, Yamaha R9, Ducati Panigale V2. Es sind wirklich wertige Maschinen mit angenehm-sportlicher Ergonomie und ich hoffe, dass die Optik auch in tolle Fahrbarkeit umgemünzt wird.
Weiter war die Messe sehr gut besucht und auch Marken die ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe, waren mit eigenem Stand vor Ort, z. Bsp. Harley Davidson und die Pierer Gruppe.
Die kleineren Enduro-Hersteller (Beta, Sherco, TM, etc.) baten ebenfalls einiges zum ansehen und anfassen und beim Zubehör gabs auch einiges, dass ich mir wohl für nächstes Jahr zulegen werden.
Was die Chinesen inzwischen auftischen ist beeindruckend, sei es Anzahl und Vielfalt der Bikes aber auch Grösse des Stands. Da wirken die alteingesessenen Marken aus Europa und Japan fast schon langweilig. Den Stand von Honda, Yamaha und Suzuki kenne ich inzwischen fast schon auswendig, da ich die letzten Jahre immer an der EICMA war und das Line-up ist einfach nur enttäuschend. Hier mal eine neue Farbe, da mal ein neuer Scheinwerfer, ach... wieder mal eine Heritage Version um an die guten, alten Zeiten zu erinnern. Das ist mässig lässig und lockt mich als Kunden nur bedingt, wenn ich sehe, dass der Chinese einen V4 Cruiser zum Bruchteil einer Ducati Diavel anbieten kann.
Ich nehme an, dass es mittelfristig die etablierten Marken ähnliche Probleme haben werden wie es heute in der Autobranche passiert, denn die Chinesen werden kommen. Ob das gut oder schlecht ist, steht in einem anderen Buch. Hab jetzt keine Lust ein Diskussion zu Wirtschafts- und Geopolitik anzustossen.
Apropo chinesen, die töffe von cf moto sehen schon sehr gut aus. Ich weiss töffe sind fahrzeuge und kein neues smartphone, aber findes schon schäbig wenn günstige chinesen mit einem TFT display und handy integration kommen und die japaner sind teuer und haben ein display aus den 90er.
Hoffe die chinesen bewähren sich bezüglich ,,reliability"
ktm 390 smc oder eben die suzuki ist definitiv auch ne gute wahl, aber neu sind sie sicher nicht viel günstiger, als ne 701.
Da kauf ich wohl lieber die günstigste z 400 die ich finde, oder eben direkt ne 701.
Aber mal schauen, muss dann sowieso noch probesitzen gehen
Danke euch allen, super Tipps
Dachte nicht, dass ich hier so gute Infos erhalten werde!
alles klar danke dir, daran hab ich gar nicht gedacht.. dass man an der Prüfung gewisse Dinge tun muss, die ,,blöde" sind und dann auf der echten Stross nicht wirklich benötigt werden.
Dann machst schon Sinn ein kleines Teil zu holen, einfach um die Prüfung einzusacken
Hoi zemme,
Ich mache im 2025 meine Prüfung und bin hart am Überlegen, mit welchem Bike ich starten sollte. Eigentlich tendiere ich zu einem Supermoto, weil ich als Kind ab und zu eine 50cc gefahren bin und mir die "Robustheit" dieser Maschinen einfach gefällt.
Allerdings bin ich nur 1.63 m groß, mit einer Beinlänge von ca. 75 cm (ohne Stiefel) – das macht es natürlich zu einer Herausforderung, direkt auf ein Supermoto zu steigen.
Die Husqvarna 701 hat es mir da ziemlich angetan. Ich könnte sie 4 cm tieferlegen, gedrosselt fahren und dann nach 2 Jahren entdrosseln.
Aber ich bin unsicher, ob es realistisch ist, direkt mit so einem hohen Bike zu starten. Es ist ja nicht nur das Fahrenlernen, sondern auch die Herausforderung, die Höhe zu bewältigen.
Alternativ überlege ich, mit einer günstigeren Kawasaki Z400 anzufangen. Da mache ich mir bezüglich der Sitzhöhe keine Sorgen und könnte das Bike dann nach 2 Jahren wieder verkaufen. Aber mein Herz schlägt eben doch für ein Supermoto – dann könnte ich mir den Verkauf sparen und direkt nach den 2 Jahren die volle Leistung freischalten.
Was meint ihr? Ist es sinnvoller, erst auf einem Bike mit niedrigerer Sitzhöhe zu starten und dann zu wechseln, oder direkt mit einem größeren zu lernen?
Am liebsten würde ich mal auf einer tiefergelegten Husky 701 oder KTM 690 Probesitzen, aber so eine Chance hatte ich noch nicht.
Zus. Info, ich fahre bereits seit Jahren Auto, sehr oft Velo und war schon X km auf einer Ducati hinten drauf.
Bin gespannt auf eure Meinungen!
Hoi Saber
Cool dass es geklappt hat!
Musstest du das Einbauen dann einfach von der MFK eintragen lassen, oder wie genau bist du da vorgegangen?
Bin an der gleichen Stell wie du warst, bin 1.63m möchte ne Sumo, aber die sind alle so Gross. Frage ist, ob es mit 4cm Tieferlegung auch wirklich passt als erstes Bike.
Lg
hoi zemme
Ich bin von Solothurn, als Kind mal 50cc gefahren und oft beim Bruder auf dem Rücksitz vom Ducati.
Im 2025 möchte ich nun die Prüfung starten.
Lg