Beiträge von Tschousev


    Frage gleich wohl noch:

    Was war zu gross an den Serienlamellen?

    Gem. dem Mech waren die Lamellen im Durchmesser oder in der Wandstärke zu gross dimensioniewrt, was zu einem Verkleben der Kupplung führen kann. Laut dem Online-Bericht ist folgendes für das verkleben verantwortlich:

    "Der Grund dafür sind die Eigenschaften des Korrosionsschutzmittels, das ein neuer Kupplungsscheibenhersteller seit Dezember 2022 für die Metallscheiben verwendet. Vermischt sich das Korrosionsschutzmittel mit dem von den Reibscheiben abgenutzten Material, bildet sich unter Hitzeeinwirkung beim Fahren eine viskose Substanz. Dies führt dazu, dass die Kupplungsscheiben und Reibscheiben aneinanderkleben und die Kupplung schlecht trennt."

    Ich bin technisch zu wenig bewandert, um die Sache eingehend verstehen zu können. Hauptsache der Umbau führt nun zum Erfolg (...anstatt zum Gempen... :winking_face:).

    Guten Tag allerseits
    Habe gestern das erste mal nach dem Kupplungstausch die Tracer 7 gefahren. Muss schon sagen, es ist wie Tag und Nacht: Die Gänge flutschen und es gab nie ein Knacken oder einen Klemmer. Die Fahrt dauerte etwa 20 Minuten und ich hoffe nun, dass der Effekt auch bei längeren Fahrten nachhaltig ist.

    Kann aber den Umbau sehr empfehlen, da es eine deutliche Verbesserung und womöglich auch eine Behebung des Problems ist.

    ...also doch nicht den Gempen runter...:winking_face:

    So, nun habe ich einen Termin für den Kupplungsaustausch. Die Einkerbungen, welche vorgängig vom Mech in einem von Yamaha vorgegeben Muster angebracht wurden (habe immer noch nicht kappiert, wo dies genau gemacht wurde) und der Wechsel zu 15W 50 Öl konnnten den erwünbschten Effekt nicht umfänglich erfüllen. Die Kupplung ist weiterhin nicht optimal geschmirt und es kommt weiterhin zu Klemmer und Knacker.

    Nun bin ich gespannt wie es rauskommt, bevor die Tracer 7 den Gemper herunterlasse oder auf die Müllhalde bringe... :winking_face_with_tongue: .

    Bin trotz Eingriff nicht ganz zufrieden mit dem Schaltverhalten der Tracer-7. Es kommt weiterhin zum Klemmverhalten beim Schalten. Insgesamt geht es schon besser, aber das Problem ist noch da. Mein Mech meint, der nächste Schritt sei, die Kupplung auszutauschen. Offenbar hat die Baureihe 07 ein Problem mit der Kupplung und Yamaha sei sich dessen bewusst. Wenn die Aufbohrung oder zusätzliche Bohrungen, welche den Ölfilm und so das Schmieren sicherstellen sollten, nicht zum Erfolg führen, sei der Austausch der Kupplung die letzte Massnahme, natürlich in Garantie.

    Danke fürs Feedback. Wäre spannend zu wissen, was da zu wenig geschmiert wird, bzw. welche Schmierbohrung vergrössert wurde.

    Glaube so der grösste Widerstand beim Schaltvorgang, mal abgesehen die Rückstellfeder zu überwinden, ist das Abfahren der Schaltkulisse, sowie die Betätigung der Schaltgabel

    Werde es mir beim nächsten Mal beim Mech genauer erklären lassen. Leite Dir die Info dass gerne weiter.

    Danke für's Update. Hab eine MT-07 (Jg. 2023) ganz neu erworben, hat von Beginn weg geklemmt beim Schalten. Tritt aber nur zwischendurch auf, wie du schreibst, und nie so häufig, dass ich es beheben lassen müsste. Aber ja, scheint bei diesem Modell ein bekanntes Problem zu sein. Wie zufrieden bist du sonst mit dem Tracer?

    Konnte als Ersatz auch eine MT-07 fahren. Habe da auch ansatzweise Klemmer wahrgenommen, lief aber grundsätzlich schon recht rund. Vielleicht kannst Du mal deine Garage fragen bezüglich eines Umbaus auf Garantie

    Grundsätzlich bin ich mit der Tracer7 sehr zufrieden. Sie ist sehr bequem zu fahren, hat aber auch die Sportlichkeit eines naked Bikes. Da ich noch 2 jahre 35 kW fahren muss, war die Tracer7 ideal auch zum drosseln. Für längere Fahrten ist die Ausführung GT mit Comfortsitz und Gepäck sehr konfortabel. Einzig der doch eher enge Kniewinkel ist bei längeren Fahrten etwas mühsam. Sobald ich die Prüfung für offene Töffs habe, überlege ich mir, ein grösseres Modell zuzulegen.

    Wie zufrieden bist Du mit der MT-07? Hast du sie offen oder beschränkt auf 35 kW?

    Habe nun die Kupplung unter Garantie vom Mech nachbearbeiten lassen. Offenbar hat Yamaha ein Problem beim MT-07-Motor diesbezüglich, resp. es kann zwischendurch vorkommen, dass es beim Schalten harzt. Nun hat der Mech irgendwie an einem Teil in der Kupplung Bohrungen erweitert oder zusätzlich angebracht, damit die Schnierung, welche offenbar abbricht oder nicht genügend vorhanden ist, gewährleistet wird (hab's nicht richtig im Detail kappiert...). Dies könnte helfen. Sollte dies dennoch nicht helfen, gäbe es weiter noch eine weitere Idee (weiss nicht genau was....).

    Habe nun gestern den Tracer7 nach dem Eingriff gefahren und festgestellt, dass es bereits wesentlich besser wurde, aber noch nicht 100%-ig so geschmeidig wie beispielsweise der MT-09. Mal sehen, werde nun noch etwas beobachten.