Hallo zusammen
Danke für die vielen ausführlichen und informativen Beiträge! Da war ganz viele Denkanregungen dabei
Langtourer: Ich müsste eine F800GS erst drosseln. Ich habe (bei Zweirädern) nur die Kategorie A1 (125ccm3), darf also bei Beantragung eines Lernfahrausweises höchstens 35kw-Maschinen fahren. Auch mit meine Überlegung, doch lieber gezielt einen 48PS-Töff anzuschaffen...
Yam660: Danke für den Hinweis bezüglich der Reifengrösse vorne + hinten und deren Auswirkung auf das Fahrverhalten - das habe ich so bei Motorrädern noch nicht bedacht. In welchem Ausmass die Fahrwerksgeometrie das "Fahrgefühl" beeinflusst, das habe ich "ansatzweise" kennengelernt spätestens seitdem ich vor zwei Jahren nach vielen Jahren wiedermal ein neues Mountainbike gekauft habe erst da wurden mir Faktoren wie Lenkwinkel, Gabelhöhe, usw. bewusst.
@PassoParte: Danke für den Hinweis wegen des ABS - das muss ich unbedingt noch abklären, ob das in diesem 2008er-Modell bereits dabei wäre.
@alle: Wie auch in anderen Bereichen muss ich mich der wichtigen Frage stellen: Was will ich mit einem grösseren Töff fahren? - wenn ich auf mein bisheriges Fahrverhalten schaue, dann bleibt es mit grösster Wahrscheinlichkeit weiterhin bei einfachen Ausfahrten +Tagestouren. Eine richtige Offroad-Maschine ist also nicht zwingend..
Ich merke, dass ich unbedingt probesitzen muss und möglicherweise selber eine Runde fahren sollte. Ihr habt natürlich recht, dass schlussendlich einfach das Gefühl stimmen muss... Auch hier erinnere ich mich an meine Mountainbike-Geschichte - anfangs war ich mir die Dimensionen und das Gewicht meines neuen E-Mountainbikes nicht gewohnt, aber das Gefühl der Vertrautheit stellte sich immer mehr ein. Nur bin ich mir bei einem Motorrad wie der F800GS nicht sicher, ob ich mich da wirklich an die grossen Abmessungen gewöhnen kann...😬
Danke jedenfalls für eure Ratschläge und Tipps!