Beiträge von SIXGEARS

    Ich habe den Post von Langtourer (02.06.2023) als Vorlage genommen und möchte die abgesagte Mondscheintour neu planen.

    Am 1. August ist nicht nur der Nationalfeiertag der Schweiz sondern auch eine Supermondnacht, weshalb ich den Moment für eine Tour ganz einladend finde. Da jedoch am 1. August die allermeisten frei haben und sicher noch ein wenig Schlaf brauchen würde ich den Termin auf den 31. Juli schieben.

    Wann treffen wir uns:

    Montag 31. Juli 2023 / 20:30 (Abfahrt 20:45)

    Treff-/Startpunkt:

    Eni Tankstelle, Dorfstrasse 101, 8782 Rüti (Glarus / Klausenpass)

    Ziel:

    Shell Tankstelle, Gotthardstrasse 16, 6484 Wassen (Uri / Sustenpass)

    Route: (252km / 5h14 laut Google Maps)

    Klausenpass - Furkapass - Grimselpass - Sustenpass

    Pausen:

    Je nach Lust und Laune aber genügend

    Fahrstil: Den Umständen entsprechend und sicher, es wird gewartet und nicht gehetzt (Jeder sollte an Einem Stück wieder Zuhause ankommen)

    HInweise, die nicht ganz unnötig sein könnten:

    - KEINE getönte Visiere.

    - Gute Beleuchtung

    - Warme Kleidung mit dabei haben, in der Nacht kann es kalt werden.

    - Koffeinhaltige Getränke mitnehmen.

    - Essen nicht vergessen, auch für die Pausen (Kraftriegel ohne ähnliches).

    - Es wird die ganze Nacht gefahren. Wer kann, soll Vorschlafen.

    - Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt.

    Falls jemand den 1. August feiern will, kann gerne auch etwas "Funkeneregendes" mitgebracht werden.

    Ich trete die Tour aus der Region Weinfelden (TG) an. Falls jemand auch aus der Richtung anfährt könnte man schon früher einen Startpunkt ausmachen.

    Die Tour wird bei schlechtem Wetter abgesagt!!

    Ausschnitt aus Google Maps:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Teilnehmer:

    - SIXGEARS

    - Gastschweizer

    Willkommen im Forum SIXGEARS, ist aj eine Schaltorgie, 6 Gänge bei 25kW. :grinning_squinting_face:

    Das eine hat doch nix mit dem anderen zu tun. Die Übersetzung ist ja die gleiche. Ich hab mit 25kW genau bei den gleichen Geschwindigkeiten geschaltet wie mit 85kW, zumindest bis 80km/h, das geht wunderbar im 2., auch gedrosselt, und wenns dann lange geradeaus geht, gehts sowieso in den 6.

    Viel Spass im Forum

    Die SV650 K3 war in der engen Auswahl bei mir dazumal als erster Töff, hab mich dann für die GSX-R entschieden :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Danke, Die GSX-R war auch meine erste Wahl, bis ich die Leistungsentfaltung der gedrosselten Bikes verglichen habe. Da schiebt die SV wegen dem V2 deutlich besser. Obenrum geht leider beiden die Luft aus.

    Die Übersetzung ist zwar die gleiche, aber wenn im oberen Drehzahlbereich die Leistung nicht mehr so schön geliefert wird muss man wohl oder übel früher schalten.

    Ich schalte sowieso meistens früher, da sonst die SV mit der Auspuffanlage und Euro 2 die ganze Dorfgemeinde weckt.

    Danke für die Tipps

    Musste heute noch zum Strassenverkehrsamt um den Bremshebel zu zeigen.

    Bin vorher nochmals an die Tanke und habe nachgemessen 2.3/2.6 wie ich es heute Morgen eingestellt habe.

    Habe zwar noch nicht viel Schräglage gefahren, aber es fühlt sich schon viel besser an als Gestern.

    Hab die Reifen Heute Morgen nochmals nachgepumt. Bei der Tanke vom Vertrauen zeigte der Manometer im kalten Zustand 1.8/2.1 an. Wie ich gestern die 2.5/2.7 gemessen habe ist mir ein Rätsel. Heute Abend kontrolliere ich sicher nochmals.

    Bei den Reifen wollte ich Eigentlich Metzler M9rr aufziehen lassen, aber ist halt blöd wenn man die Maschine beim Mech abgibt zum Hebel wechseln und der dann anruft und Bescheid gibt, dass die Reifen mehr als durch sind.

    Er hatte nur die Pilot Power an Lager und ich wollte Motorrad fahren, weshalb es auch die Michelins geworden sind.

    Preislich haben mich die Hebel inkl. Reifen V/H und neuem Spiegel 930.- gekostet, was halt ärgerlich ist, da ich noch in der Ausbildung bin und das für mich einen ausbezahlten Lohn bedeutet.

    Du hast es bereits gesagt. Das "und" ist hier von Bedeutung.

    In der Kategorie A- darfst du sicher nicht fahren. Ob du die Prüfung von der Kategorie A machen kannst weiss ich nicht.

    Ich kenne das Problem hautsächlich bei 125er und den alten SMCR's wo die Leistung verringert wird um das Leistungsgewicht einzuhalten.

    Danke für die Antwort.

    Bin über die Hulftegg und dann nach Fischingen wo eigentlich top Belag ist.

    Ich werde morgen mal an die Tanke fahren und den Druck im kalten Zustand auf 2.3/2.6 und versuche es dann nochmals. Zuerst aber noch auf die Ständer nehmen, vielleicht finde ich irgendwo eine Beschädigung.