Alles anzeigenTipp einer Offroad-Einsteigerin für andere Offroad-Einstiger: Absolviert möglichst zu Beginn einen entsprechenden Fahrtechnik-Kurs. Ich kann den Offroad-Einsteigerkurs im BMW Motorrad Enduro Park in Hechlingen DE sehr empfehlen. War am 1. & 2. August 2024 (2-Days-Training) selbst dort, ebenfalls auf Empfehlung von TF-Mitgliedern ( siri
).
Erfahrungsbericht:
1. Tag: 8:15 - 17 Uhr
![]()
- Erklärung Programmablauf & Einteilung in 3 Gruppen: Anfänger, Fortgeschrittene, Könner. Ein späterer Gruppenwechsel ist möglich; teils werden Teilnehmer, die sich falsch eingeschätzt haben, von den Instruktoren anderen Gruppen zugeteilt. Spoiler: Es sind oft Männer, die sich überschätzen und Frauen, die sich unterschätzen.
- Miet-Töffs abholen, Handling und Grundsätze werden erklärt.
- Lektion Nr. 1: Blicktechnik, Blicktechnik, Blicktechnik. Starr die faszinierenden Büsche und Bäume im Enduropark nie an, sonst inspizierst du sie zu gründlich.
- Grundübungen, um sich an den Töff zu gewöhnen: Turnen auf dem Töff, bis beim Fahren auf Schotter beide Beine auf dem Sitz sind.
- Slalom/Manöver, Enduro-Kurve fahren (mit Gewichtsverlagerung)
- Hänge rauf- und runterfahren
- Spurrillen korrekt fahren
- Dazwischen Mittagessen, Tagesabschluss mit Abendessen in der Gruppe.
2. Tag: 9-16 Uhr
![]()
- Fokus auf die Kombination der am 1. Tag erlernten Techniken: Notstop am Hang -> zurückrollen nur mit Motorbremse, Enduro-Start und -Stopp am Hang
- Gröbere Steine im Terrain -> niemals die Steine fixieren (verrate aber nicht, weshalb.
)
- Kurven in Schräglage am Hang, werden zunehmend enger und unübersichtlicher, in Wald rein, über Wurzeln
- Buckelpiste (4-fach) mit Punktstopp und Enduro-Start
- Grössere aufgeschüttete Erdhügel (ca. 2m) rauf- und runterheizen
- Längere Fahrten im Wasser in enger Spur mit Steinuntergrund
- Ausfahrt ausserhalb Park (optional, ist Gruppenentscheid)
- Dazwischen nur Mittagessen in der Gruppe
Da die Instruktoren individuell auf die Gruppen eingehen, weicht das Programm jeweils ab.
Persönliches Fazit: Blaue Flecken, leicht geschwollener Knöchel (der ohne MX-Stiefel gebrochen wäre) und Muskelkater. Aber hat mega viel Spass gemacht, ausserdem habe ich gelernt, wie man in schwierigem Terrain energieeffizient fährt und dabei möglichst lange oben bleibt. Am ersten Tag haben sogar langjährige hartgesottene Biker Bammel, doch am zweiten Tag fährt man da breit grinsend durch, weil's dank der Learnings plötzlich einfacher wird. Die Instruktoren sind weltklasse.
Alle Infos zum Park, die Kursdaten und Kosten sowie das Online-Buchungstool findet ihr hier.
FAQ
1. Brauche ich einen eigenen Töff oder kann ich einen mieten?
Beides möglich. Würde trotzdem keinesfalls empfehlen, den eigenen Töff zu nehmen. Egal, wie gut man fährt, jeder fällt auf die Schnauze. Beim eigenen Töff muss man damit noch heimfahren können und zweitens, die Reparaturen selbst zahlen. Beim Miettöff sind alle Schäden im Preis inbegriffen, ausser bei grober Fahrlässigkeit. Die Miettöffs sind ausschliesslich BMW GSen.
2. Ich habe noch das L. Darf ich den Kurs trotzdem machen?
Nein. Man benötigt den Führerschein der entsprechenden Kategorie. Wer A- hat (35 kW) kann eine gedrosselte GS mieten. Für Kat. A gibt es 1300er GSen.
3. Kann man mit dem Auto auf dem Gelände parkieren?
Ja. Direkt vor den Toren des Parks gibt es einen Kiesplatz, wo man das Auto gratis stehen lassen kann. Man kann auch mit dem eigenen Töff anfahren.
4. Wo kann ich meine Sachen lassen?
Im Park gibt es Herren- und Damengarderoben mit abschliessbaren Schränken. Duschen und WCs gibt's genug.
5. Welches Hotel kannst du empfehlen?
War im Forellenhof, liegt 5 min vom Park entfernt. Dort isst man jeweils gemeinsam zu Mittag und am 1. Tag auch Znacht (Essen inbegriffen, nur die Getränke muss man selbst zahlen). Zudem sind hier i.d.R. einige andere Teilnehmer eingecheckt, man lernt sich bereits kennen. Saubere und schöne Zimmer, toller Service, nette Angestellte.
6. Brauche ich die komplette Motocross-Ausrüstung?
Nein, nur Motocross-Stiefel sind Pflicht (normale Stiefel für die Strasse werden nicht akzeptiert, weshalb merkt man spätestens beim ersten Sturz auf die grossen Steine). Die Stiefel können auch spontan im Park gemietet werden, ist aber teuer (ca. 45 EUR für 2 Tage). Die meisten Teilnehmer tragen ihre normale Strassenkluft. Empfehle ich aber nicht: Ist extrem heiss darin, weil man sich ständig bewegt. In MX-Kleidung ist es luftiger, dazu ist man beweglicher.
7. Sind es noch dieselben Instruktoren wie beim alten Betreiber?
Ja, viele. Dies, weil BMW auch von der neuen Betreiberin (TWT Moto) fordert, dass auf dem Gelände ausschliesslich von BMW international zertifizierte Instruktoren unterrichten dürfen. Da die Mangelware sind, wurden viele übernommen. (Quelle: Aussagen von Instruktoren)
Impressionen:
Klingt sehr cool!! Würde ich aber lieber gerne mit einer leichteren Enduro machen 😅. Hast du dir jetzt eine gekauft?