Beiträge von apduc

    Bauteil die ECE prüfung haben müssen kanst seit EU 168/2013 legal anbauen must normal nichts mitführen nur wegen montage funktion test können prüfen.Und weil schweizer schweizer sind und einfach so gereget haben steht muss haftung schweizer staatbürger sein nur UNECE und abkommen müssen auch einhalten.problem ist da EU zu doff ist datenbank an zu legen wo alle länder ECE numern abfragen können.wollen die wo ganz faul sind papier wisch haben obwohl da auch siegel fälschungssicher sein muss also nix einfach kopie.Und die Chinesen können fixtive ECE nummer usw auf alles an bringen und die wo am wenigsten können nachweisen was fake ist oder real.das ist wenn loby kriminele fordern schutzen und geld verdient wird.

    Jede/r kippt mal um - ich besonders oft :face_with_tears_of_joy: - gibt nur Narben auf dem Ego, sonst kein Drama. Der Experte wird deinen Töff vor dem Prüfungsstart gründlich inspizieren. Vieles an der Prüfung hängt von seinem Eindruck von dir ab. Tipp: So seriös wie möglich daherkommen, zeig, dass du es ernst nimmst und dich super vorbereitet hast. Reparier, was du kannst, Blinker & Co. muss alles top funktionieren, keine abgebrochenen Hebel, Töff putzen. Wenn du vorher noch eine Fahrstunde nimmst, bist du schon aufgewärmt und kannst mit dem Fahrlehrer aufkreuzen, macht einen super Eindruck, Experte u. Fahrlehrer kennen sich i.d.R. Viel Erfolg & willkommen hier im Forum! :welcome:

    Edit: Hier noch die schönste Bremsnudel des Töffforums. Danach gab's Sturzpads und Handprotektoren. :grinning_squinting_face:

    in anforderung für ECE WP.29 Bedienelement steht sogar das bauteile die bei umfaller usw leicht zu wechlen sein sollen also Klapphebel sogar besser.Und nim EU und EU zulassung (ECE) verodungung und die wo das alles normal wissen sollten solen dich aufklähren was ersatzteil und was UNECE und ECE und WP.29 und nicht Internet bla bla .und der kann die auch sagen was eine techische einheit ist (ein Bremshebel ist keine selbständige technische einheit) und das extra so in EU zulassung so steht hat grund .und selbständig und DE ABE BLA BLA ist dummheit bla bla

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja und gibt auch UNECE regeln frag doch mal was da gilt (amt ode asa wo ECE usw kent.die Deutche ABE kanst vergessen alles 99% China ware.Und Yamaha OEM gefräste teile sind von Gilles Holland und erfüllen voll Haftung wie UNECE usw normal ohne eintrag da keine änderung sonder ersatzteil.IN WP.29 wie zulassung EU was ECE ist geht nur Baugruppe (z.bremspume) nicht ersatzteile.EU und Schweiz hat abkommen nur hat CH in zulassung stehen hafung über schweizer Staatbürger also Importer für hafung haben ausser ist ECE die müssen anerkennen abkommen.und die UNECE also EU WP.29 sollte ja Schweiz kennen da in Genf zu dem OEM und Hebel gibt keine einzelrichline sonder nur ECE gesamt fahrzeug mit daten die Reifen Bremsscheibe d usw.das ABE bla bla würde schnell vergessen da ABE Dokument nicht EU konform und auch nicht CH konform.im anhang aktelle UNECE WP .. für Bedienelemente. gibt kein Bauteil Bremshebel einzel in zulassung die EU begutachtet ja nicht jedes teil an Töff so doft sind die nicht nur Baugruppen und sicherheit.Und bei Bremse ist eben anhang sicherheit nur haftung muss EU od sollte schweizer sein.

    mfg

    Ich frag mich was denn die Muttersprache ist von abduc - Deutsch kann es nicht sein. Französisch oder Englisch würde mich auch erstaunen, da Satz Stellung dem auch widerspricht. Da Grammatik schwer verständlich und offenbar etwas willkürlich übersetzt (das bekommt erfahrungsgemäss ein Internet Translater besser hin) ist das etwas gar schwierig den Texten was sinnvolles zu entnehmen (heisst ja nicht, dass man die Meinung teilen müsste).

    Kurz: bitte etwas mehr Zeit nehmen beim Texte erstellen und im Zweifel bei Heimat Sprache oder wenigstens guten Übersetzung Programmen bleiben, sonst wird das so wild, dass es einfach keiner mehr versteht und eventuell was rein interpretiert was so gar nicht gemeint war.

    apduc ist deutsch .ap und duc sind beide aus Italien :smiling_face_with_halo: übersetzer zu viele Cookies und Forum alles ernst und kein Spass :upside_down_face:

    Sprich nicht Rätseln, mein Freund.

    die schweiz ist nicht in eu. unece internationale technische regeln werden anerkannt.unece .abe ist nicht in unece gelistet.Zu dem gilt immer dokument muss rechtskonform sein in ausführung und form.wo steht den in ABE Hersteller ?? inhaber Die Schweiz will Hersteller nachweis und kann selbst entscheiden was anerkennt.UNECE ist Schweiz mitglied !! wie eu gründungs lander.

    Die Schweiz muß keine ABE anerkennen schon gar nicht wenn nicht UNECE wie EU wie 168/2013 usw konform sind.E und UNECE ist International dass erkennt schweiz an kann aber haftung durch schweizer verlangen !! Die DE erfindung ABE die zu dem Rechtswidrig UNECE wie EU zulassungs verordnung diverser fehler falsche anwendung zu dem nicht mal nachweis general Importeure und hersteller sind das meist alle nicht fake bla bla .So viel lug und trug ist DE TÜV masche wie KBA und VW und Co KG

    Ha ja ist halt nur falsches schild in DE ist noch etwas günstiger aber grün ist In besser fürs klima.da DE verkehr emission Zunahme hat bracht eben rassen

    am bestet ist man fährt meist berg auf da rollt nicht so leicht.

    Ich fahr in Schweiz nicht mehr als + 2 km/h die busse ist mit zu heftig.aber die wiesen warum meinche meist PKW meinen die wollen profil an reifen per fahrt sehen prüfen.

    mal hat man glück mal pech wie bei ....... od diva

    ja gerändelt sind besser verkeilen im loch alles besser wie china teile die nur auf mini flache eh nicht halten dübel bau technik ist nix für alu metall.

    wie bild oder gummi auch gut.

    ja das ist web um so mehr klicks und Inserate um so mehr wert und besser gelistet bei google und co kg

    am besten ist

    Deine private und anonyme Suchmaschine Swisscows
    Bei unserer anonymen Suchmaschine Swisscows findest du die absolute Sicherheit. Kein Tracking ✓ Anonym suchen ✓ Familienfreundlich ✓ | swisscows.com
    swisscows.com

    kanst einfach umstellen sprache land usw und nix klicks wehr mehr zahlt ist vorne oben

    Das Bauteil wurde offenbar inzwischen überarbeitet/ersetzt durch die Teile-Nr 19420431A:

    ANDRUECKFEDER KUPPLUNGSSCHEIBE 19420431A Suche nach Teilenummer # DUCATI - Online Original Ersatzteilkatalog (ersatzteile-ducati.de)

    da scheinen diese "Schlitze" nicht mehr vorhanden zu sein 19420431A Nuovo Ducati MONSTER S4 1000 piattello spingidisco frizione a secco | eBay

    Darüber zu diskutieren ob die Schlitzte sein müssen oder nicht (oder generell ob italienische Maschinen was taugen) ist müssig - wenn man Problem hat muss man Ersatzteile besorgen und dann halt nehmen was man bekommt (und was natürlich funktioniert). So rein optisch sieht das schon bisschen gewöhnungsbedürftig aus mit den Belüftungen, aber so lange es funktioniert interessiert das ja keinen :smiling_face_with_sunglasses: - und bei solchen Preisen kann man sich ja sogar mal eine Revision bzw. Ersatz gönnen, ist ja inzwischen doch schon ganz schön lang gelaufen.

    das ist doch kein problem sind doch alle alten modelle trockenkupplung gleich .zu dem können wollen auch zubehör verkaufen :squinting_face_with_tongue: die ita auch fräsen gibt ja gefräste druckplatte momentan nicht mehr so günstig aber immer noch schick und preislich ok für voll gefräste teil.aber achtung viel billig billig china

    Ich kenne einen der hat ne Diavel mit extraleutem, zugelassenen Auspuff. Hol Dir doch sowas. Die sieht dann auch auf dem Parkplatz "heuregpferdamiarschlochlut" aus. :winking_face:

    Am besten gebraucht, weil da wurde dann kein neues solches Teil extra produziert.

    Der Töff soll echt gut sein, nebenbei. :toeff22:

    und noch euro 3 ab euro 4 darft gar nichts ändern an ECE anlagen dank an VW und co Kg die profit gier mit vorsatz und lobby zu eu gesetztgebung verordnung