Beiträge von Lil.CHPOCHOP

    Meine Motorräder standen immer im Wetter - da ich Ganzjahresfahrer bin, auch im Winter. Ich hatte nie Probleme, bis ich mir eine neue Hose gekauft habe: Vorher Bellstaff - Wachscotton, da ist die Sattelpflege integriert. Nacher IXS Syntetik - da müsste der Herr den Sattel pflegen.

    Damals hatte ich eine BMW R80 GS mit blauer Sitzbank - nicht die ideale Farbe für Wachscotton, aber die neue Hose hat den Sattel nicht mehr gepflegt, aber auch nicht mehr schön gemacht.

    Jetzt steht meine ER6 im Unterstand (das Alter als Eigenheimbesitzer bringt auch seine Vorteile). Gepflegt habe ich die Sitzbank 1x mit dem oben erwähnten Spray. Vielleicht bringts was, wenn ich's öffter mache - aber ich fahre liebe als das ich putze.

    Naja habe Baumwolle Hosen mit Aramid Verstärkung und Winter Motorrad Hosen die auch für Schneemobil gut sind.

    Der Sattel hat halt schon + 45K Kilometer drauf wenn er nie gewechselt wurde

    Ich habe mir die beiden Produkte gerade noch einmal angeschaut.

    Die Sitzbankadeckung ist nicht für die Fahrt gedacht. Ich habe eine Möglichkeit mein Motorrad unterzustellen war an dem tag nur etwas zu verpeilt.

    Die Nutzer Bewertung von dem Reperatur set ist auch nicht gerade die Beste aber das währe eher etwas
    Aber danke auf Jedenfall

    Guten Tag

    Ich habe leider mein Motorrad über Nacht draußen stehen lassen und musste es am nächsten Tag Fahren.

    Da die Temperaturen noch etwas kühl sind und der Sitzt einen Plötzlichen Temperatur Unterschied Erlitten hat, hat er einzelne Risse im Fahrersitz bekommen. Das Motorrad ist schon etwas älter und ich denke nicht das, dass Leder das neuste ist.

    Ich suche nach einer Vorübergehenden Lösung das ich den Sitzt schützte und nicht weiter beschädige. Das Geld für einen Neu Bezug habe ich leider momentan nicht.

    Ich kann später falls erwünscht noch ein Paar Bilder Senden.

    Danke für die Hilfe

    Freundliche Grüße

    CHOPCHOP

    Lil.CHPOCHOP Du kommst aus dem Aargau, oder?
    Weiss nicht, wie es dort genau gehandhabt wird.
    Bei mir im BL war es folgendermassen:
    Die 8 hatte zu allen Seiten Begrenzungen (Strassenrand bzw. Verkehrsleitkegel); innerhalb dieser Grenzen musste die 8 "flüssig und fehlerfrei" vorgezeigt werden.
    Die Geschwindigkeit war dabei egal, solange die Grenzen eingehalten wurden.

    LG

    Also bei uns ist das auf einem Separatem platzt und man muss sie einfach so eng und langsam wie möglich fahren. Also so war es bei der a1 Prüfung.

    Kommt wohl drauf an, wie eng man die 8 fährt. Bei meiner 8 mit praktisch am Lenkeinschlag war ich so mit 5-10km/h unterwegs an der Prüfung.

    Mein Mitprüfling ist die 8 schon auch gefahren, schneller als ich, aber viel grösser. Wurde vom Experten bemängelt. Durchgefallen ist er aber wegen der Vollbremsung.

    Bei der 8 gehts hauptsächlich um Blicktechnik und wie du mit Gas und Kupplung umgehen kannst. Du kannst auch immer etwas Gas geben, aber mit der Kupplung arbeiten, dann hast du immer Schub wenns nötig ist, ohne dass du zu schnell bist oder den V2 abwürgst.

    Zu Beginn bin ich die 8 sehr gross gefahren, dann hab ich geübt und konnte die 8 sogar am Lenkeinschlag.

    Ich Fahre die 8 im Lenkanschlag.

    Auf Grund der Bauart des Choppers ist dieser nicht gerade zu eng und ist machbar mit etwa 10 - 15 km/h.

    Guten Tag.


    Ich habe noch diesen Monat meine Prüfung.

    Mein Fahrlehrer meinte das ich die 8 zu Schnell machen würde. Ich fahre sie aber so Eng wie es mit meinem Motorrad geht. Ich mache die Acht mit dem Joke drin und dem Motorrad im ersten gang also etwas 15 - 20 km/h.

    Ich übe es noch langsamer aber es ist sehr schwierig da ich mit meinem V 2 Motor einen nicht regelmäßigen Anschub vom Getriebe ohne gas bekomme.
    Vielleicht wichtig zu erwähnen ist es das meine Vergaseranlage Verdreckt ist.

    Was meint ihr dazu?
    Wie soll ich die Geschwindigkeit am besten anpassen, weil es scheint im Moment nicht möglich eine ganze acht zu fahren ohne den Joke drinnen.

    Vielleicht zu den Fahrzeug Daten

    Habe eine:

    Honda VT 1100 C3 Shadow aus dem Jahre 1994
    Alles Original soweit ich Informiert bin.

    Danke für die Hilfe und Freundliche Grüsse

    Euer CHOPCHOP