Beiträge von stern13

    Ich habe einen Frage, warum kostet die Standard Rebel bei Honda Deutschland 6520 Euro, bei Honda Schweiz jedoch 8330 Franken? Wenn es maximal 500 Franken Unterschied wären, könnte ich es ja nachvollziehen, aber gleich über 1500 Franken mehr in der Schweiz ist heftig für das gleiche Produkt. Sorry ich kenne mich da absolut nicht aus mit Margen und co. Der heftige Preisunterschied ist mir einfach ins Auge gestochen.

    Was für mich allenfalls bei der Rebel problematisch werden könnte, wäre die Sitzposition, die evt. ein Hohlkreuz verursacht. Ich habe eine schlechte bzw. schwache Rückenlendenmuskulatur, müsste das vorher noch austesten bzw. ich sollte möglichst senkrecht auf einem Töff sitzen nach Möglichkeit und nicht gebeugt. Frage mich nebenbei auch ob die Rebel die teils sehr engen Kurvenpassagen der beliebten Töffstrecke Berg am Irchel, (quasi vor meiner Haustür) schafft ohne mit den Fussrasten am Boden zu kommen? Mal abgesehen davon. Bopper/Cruiser in der reinen A begrenzt Klasse bis 48 PS sind sowieso sehr dünn gesät, da hat einfach nicht viel Auswahl übrig.

    Ich stelle mich einmal vor, bin 42 bzw. nächsten Monat schon 43, Logistiker und wohne im Züri-Unterland. Bin Späteinsteiger, fahre seit August diesen Jahres einen 125er Motorroller NES. Der "Töffvirus" hat mich gefangen, möchte nächstes Jahr die nächsthöhere Kategorie machen und bin am überlegen entweder eine Honda CMX 500 Rebel oder eine Honda CB 500 F zuzulegen dafür.

    Nachteil, der Lernfahrausweis ist dann nur noch 12 Monate gültig.

    Soweit mir bekannt bekommt man 16 Monate. Art. 16 Abs. 1 (4 Monate) plus Abs. 2 (12 Monate) VZV

    Hier steht es genauer drin https://fuehrerausweise.ch/ausweiskategor…-a-beschraenkt/

    Zitat

    Gültigkeit Lernfahrausweis

    Mit Absolvierung PGS: 4 Monate, wird nach erfolgreich absolvierter Grundschulung um 12 Monate verlängert.

    Ohne Absolvierung PGS: 12 Monate.

    Die PGS habe ich dieses Jahr für Kat A1 absolviert.

    Merci vielmals für die ausführliche Antwort Bin Schweizer, wohne im Kanton Zürich. Ja meinte Kategorie A beschränkt sorry. Den Grundkurs 12 Lektionen für A1 habe ich dieses Jahr schon gemacht, muss also diesen Kurs für die nächsthöhere Kategorie nicht mehr machen. Nachteil, der Lernfahrausweis ist dann nur noch 12 Monate gültig. 12 Monate sollten jedoch in der Regel reichen.

    Das Givi habe ich bei meinem Roller Honda NES als Topcase. Mag ich gar nicht. Einmal hat sich ein Bändel meines kleines kleinen Rucksacks im Schliessmechanismus verfangen und ich brachte das Topcase fast nicht mehr auf. Der Druckknopf der bei meinem Topcase sehr hakelig geht und vielfach sich verklemmt mag ich einfach gar nicht, ist immer so ein Gefummel. Lieber ein anderes Topcase ohne diesen Pushbutton wie beim Givi.

    Die Rebel gefällt mir, Jedoch bin ich ca. 1.80 M gross und die Sitzhöhe ist nur 69 cm, etwas tief. Daneben sind die Fussrasten etwas weit hinten, hätte sie gerne etwas weiter vorne gen Rad. Es soll dafür Kits geben habe ich gelesen. Jedoch müsste ich wohl so eine Aenderung bei jeweiligen Strassenverkehrsamt eintragen lassen.

    Ich denke ich werde beide Modelle probefahren und erst dann entscheiden.

    Ich möchte nächstes Jahr die Kategorie A2 machen, habe derzeit Kat. A1 und fahre einen Honda NES Roller. Auf beiden Motorrädern wie im Titel angegeben, konnte ich bei einem Hondahändler probesitzen. Auf Anhieb war die CB 500F vom Sitz her bequemer. Vom Aussehen würde mich aber die Honda 500 Rebel etwas mehr reizen. Jedoch habe ich durch YouTubevideos etc. gesehen und gelesen, dass der Standardsitz der Rebel nicht so bequem ist. Heisst nach 2 Stunden plus kann einem der Popo weh tun. Ausserdem habe ich etwas Sorgen ob ich mit dem Bopper (Rebel) dann durch den engen Slalom und die Spurgasse kommen kann ohne Probleme bei den Manövern der praktischen Prüfung. Die CB 500 F soll da etwas "prüfungsfreundlicher" sein. Probefahren liegt frühestens nächstes Jahr drin, sobald ich den Lernfahrausweis der Kat A2 habe. Ich hätte gerne ein Motorrad für die Autobahn/Autostrasse und speziell für längere auch gemütlichere Touren. Kann man bei der Rebel 500 und der CB 500F eigentlich seitliche Satteltaschen/Aero Koffersysteme und Topcase montieren? Darum wäre ich froh um erfahrene User, die beide oder eines der Modelle besitzen bzw. schon gefahren sind für Rückmeldungen bsp. das ist bei der Rebel/CB 500 F positiv oder negativ usw. Ich bedanke mich im Voraus schon für euren Input.