über 1000km
hö?! Dann eher Dänemark?
über 1000km
hö?! Dann eher Dänemark?
OK, das Bild kommt in die Kategorie "far away"
Ganz klar: keine Ahnung, nicht den geringsten Schimmer.
Dachte nicht, dass ich das jemals lesen würde. Weiss nicht ob das schon als Schadefreude zählt, aber ich strecke dir die Zunge auch nur hinter Stefans Rücken hervor.
Ja gut, dann rate ich mal:
Entweder ist das ein See, oder neben einem Flussdelta. Getreide wächst meines Wissens schlecht auf Sandböden, was bedeutet dass wir starke Düngung haben und die Süsswasserlinse genug gross ist zum das ermöglichen. Region Bordeaux?
Dann ist es wohl der Feldberg?
Korrekt! Die Strasse im Norden ist übrigens gesperrt.
Also dann der Tipp:
Nördlich und östlich des Rheins.
Ja Langtourer , mit der Tuono nach Skandinavien wäre schon ein Erlebnis. Ich bin aber noch zu jung, um auf solche Massnahmen zur Befriedigung zurückgreifen zu müssen.
Gerne den Namen des Hotels vor dem ich pausierte.
Keine Ahnung, aber das Motorrad ist noch chic :emojiSmiley-140:
Das Motorrad hat gedacht, dass eine Ausfahrt nie langweilig werden darf und hat prompt den linken Stiefel mit einer guten Ladung Öl aus dem LiMa-Deckel spendiert.
Gerne den Namen des Hotels vor dem ich pausierte.
Danke dir für die tollen Beiträge!
Bei mir steht diesen Sommer auch eine kleine Balkanreise (auf 4 Rädern) an und ich durfte schon fleissig über deine Beiträge spähen, was mich erwartet.
Nebenstrasse über Hospental? Blickrichtung Nordost talwärts?
1. Roller mieten
Das ist die beste Option. Habe für meine A1 (50ccm) auch einen Roller gemietet und mit dem an die Prüfungen. Tipp: Einen gemütlichen City-Roller und keinen sportlichen Turbo-Renn-Roller nehmen.
Lieben Dank LT, mein Bild vom Sonntag - da war schon jeder !
Dem Mischwald und den Hügeln nach zu urteilen in der Nord-Ost-Schweiz?
Einfach mehr fahren, dann sind die Reifen schneller runter und können früher gewechselt werden
Sind die Prüfungen in 2 Wochen vorbei, bin ich hoffentlich auch mal ausserhalb des Pendlerverkehrs unterwegs...
günstigen Reifen suchen und nicht zuerst nach alten und dann schauen ob sie günstiger sind
. Z.B. den M5 Interact anstatt den M7RR,
Jetzt fahre ich den M9RR, den finde ich auch super. Es wundert mich einfach ob z.B. die Diablo Rosso III, S22 oder Sportforce(+), von denen viele schwärmen, auch was für mich wäre. Darum wären ältere "Flagship"-Reifen eher interessant, als moderne normale Reifen.
dass es dir nicht in erster Linie ums Alter geht, sondern um den Preis,
Grundsätzlich bin ich schon ein Fan von frischeren Reifen und die 20.- Unterschied rechtfertigen für mich den älteren Reifen nicht.
Daher gehst du davon aus, dass der günstigere eine ältere DOT Nummer hat und es einfach nicht erwähnt wird, richtig?
Ja das wäre die Annahme. Aus irgendeinem Grund muss der gleiche Reifen doch billiger sein...
Ausser dem gibts den neueren M9RR für 136.- (https://www.reifendirekt.ch/rshop/Reifen/M…derrad/D-123132). Wieso ist jetzt das neuere Modell billiger als der Vorgängerreifen M7RR aus deinem Link?
Eigentlich hatte ich den (naiven) Wunsch, dass 5 jahre alte Reifen irgendwo stark vergünstigt angeboten werden (50% Rabatt? Verwenden statt verschwenden? ) und man die Reifen früher tauschen, mehr ausprobieren, weniger runterfahren könnte.
Angabe der DOT Nummer gesehen
https://www.reifendirekt.ch/FAQs/Fragen-ru…eifenalter.html
Hier wird zwar gesagt, dass das Alter angegeben wird, aber es erscheint nicht auf der Produktseite.
z.B. https://www.reifendirekt.ch/rshop/Reifen/M…derrad/R-253659
Man kann aber draufzahlen für Reifen mit DOT 23.
Ich würde in deinem Fall nach Reifen suchen, die seit 2018-2021 nicht mehr hergestellt werden.
Guter Tipp, danke!