Beiträge von joelu

    So zur Anschauung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (obiges Video ist nicht geeignet für Supersportlerfahrer).

    Sehr schönes Bike, wäre mir aber deutlich zu anstrengend, meine Hände 24/7 un den Himmel zu halten :winking_face:

    Guätä Mittag mitänand!

    Ich bin zurzeit am überlegen, was ich mir für ein erstes Motorrad kaufen soll. Es wäre eine 125ccm. Bin etwa 180 gross.

    Hier hätte ich ein paar "Anforderungen" :

    - Nicht über 4000 Franken

    - 15PS d.H A1 voll ausgenutzt

    - Naked Bike, Supersportler oder Supermoto


    Ich weiss, dies sind nicht wirklich spezifische Angaben, jedoch wollte ich nur einmal ein paar Meinungen von euch hören, was für Motorräder gut geeignet sind für Anfänger, wo es viele Probleme gibt usw.

    Was könnt ihr mir empfehlen und was war euer erstes Bike?

    Schönä Mittag no :grinning_squinting_face:

    Joel

    Hast Du schon mal überlegt, dass Dein Optimierungsaufwand höher ist, als wenn Du Dich für die zweitbeste Lösung entscheidest? Es geht offenbar um eine Lösung für die Dauer von ca. 9-12 Monaten? Kauf Dir ein günstige 45-Occasion die die MFK bis nächsten Frühling hat. Danach verkaufst Du das Ding wieder und kaufst Dir statt dessen ein 125er. Erfahrungsgemäss und mit etwas Glück verliert ein Töff/Roller in dieser Zeit kaum an Wert, sodass Du für den Töff faktisch nichts ausgegeben hast (Unterhalt-/Betriebskosten ausgenommen). Übrigens beim Durchstöbern des Internet nicht ricarod.ch und tutti.ch nicht vergessen.

    Guten Mittag

    Ich habe bereits einen 125 Roller und werde mir auch vermutlich in mehreren Monaten einen Töff anschaffen (evtl. kannst du mir ja die Frage beantworten zur Aprillia Rs125, siehe anderer Post).

    Den 45km/h Roller werde ich benutzen um vor meiner Lehre noch den Grundkurs und evtl. sogar die praktische Prüfung für den A1 machen zu können. Den 45km/h Roller werde ich deshalb nicht verkaufen, weil ihn meine Familie (alle mit B Führerschein) noch benutzen wollen. Also werde ich eigentlich das tun was du vorgeschlagen hast, bis auf dass ich den 45km/h Roller nicht verkaufen werde.

    LG Joel

    Lüku hat betreffend dem Drosseln geholfen, noch mehr, er hat darauf hin gewiesen, dass es vermutlich wenig Sinn macht für diese kurze Phase nen 45kmh ... zuzulegen. Darüber hinaus kannst Du beim Berner Strassenverk.Amt anrufen und fragen, was etwa die Kriterien sind damit ein 50erli auf 45kmh gedrosselt geprüft und eingetragen wird. Am einfachsten dürfte wohl ein Distanzring in der Vario sein. Der verhindert, dass die Übersetzung so gross wird, dass Du schneller als 45 fahren kannst. Leider hast Du dann ein kreischendes irgendwas mit Vmax 45. :X

    Du solltest Dir auch mal den weiteren Verlauf mit den nötigen Grundkursen in Zusammenhang mit der Winterpause ansehen. Ev. bist Du mit einem leicht verzögerten Fahrplan besser bedient. Dann noch alles gut planen, reservieren und Du kannst im Frühling 22 mit dem 125er rumdüsen. Andererseits, wenn Du den verlinkten günstig und rasch auf 45 zulassen kannst könnte das sich auf den Wiederverkaufspreis auswirken.

    Meine Erfahrung
    Töffli und 45kmh ist verglichen mit den 50erli und 125ern zu teuer wenn man nicht irgendwie extrem Schwein beim Kauf hat.

    Moin

    Ich hab immonent einen Roller in Aussicht, der etwa 250.- kostet MFK müsste noch gemacht werden und drosseln auch. Also etwas über 300 denke ich. Der Roller ist auch drosselbar. Wo ich die Drosselung mache ist noch nicht 100 Prozent sicher. Wahrscheinlich bei motocenter Thun.

    Aber nun zu deiner Frage :

    Meine Mutter wollte schon immer n Roller (auch langsam ist oke sagte sie :D) und diesen dürfte man eben auch mit dem Autoführerschein fahren. Deshalb würden wir ihn auch nicht verkaufen. Außerdem, fand ich es eine gute Idee, möglichst viel vom Ausweis noch vor der Lehre zu machen, da ich am Anfang meiner Lehre nicht auch noch mit dem Führerschein beschäftigt sein will, sondern mich auf die Lehre konzentrieren will.


    Liebe Grüsse

    Joel

    Moin zsm.

    Ich schaue mich immoment für eine 125ccm um, da ich in wenigen Monaten (solange alles nach Plan läuft) den A1 Führerschein bzw. Lerfahrausweis besitze. Zuerst hatte ich ein gedrosseltes A2 Motorrad gar nicht auf dem Schirm, doch nach langem studieren, fand ich das sogar recht sinnvoll. Ich müsste mir wenn ich den A2 Führerschein machen würde kein neues Motorrad kaufen und hätte trotzdem mehr Leistung.

    Was sagt ihr zu einem gedrosselten A2 Motorrad?

    Nun aber zur eigentlichen Frage. Ich entdeckte diese Aprillia RS125 Bj.2012 auf Motorradhandel.ch

    Sie hat eigt. nicht viel KM auf dem Buckel und sieht noch ganz gut in Form aus. Könnte ich bzw. ich denke ich würde es eine Werkstatt machen lassen die Aprillia Rs125 auf 11KW drosseln lassen und in paar Jahren sie wieder entdrosseln?

    Vielen Dank schonmal im Voraus und geniesst das tolle Wetter!

    Lg Joel

    Edit : Ganz vergessen hier wäre der Link :

    https://www.motorradhandel.ch/occasionen/apr…5/5274461/3/13/

    Dasselbe Motorradel einfach auf motoscout

    https://www.motoscout24.ch/de/d/aprilia-r…=125&vehtype=60

    Hast Du Druckluft zur Hand?

    Dann kann man die Funktionsfähigkeit nach dem Zusammenbau prüfen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe das ganze mal getestet. Da ich leider nur mittelmässig Englisch kann, wusste ich nicht genau, ob man auf einen gewissen Druckluft achten musste. Jedoch kann ich sagen, dass er schon mit wenig Druck nach oben ging. Denke also man kann den noch gut drin lassen.

    Vielen Dank!

    lg Joel

    Hast Du Druckluft zur Hand?

    Dann kann man die Funktionsfähigkeit nach dem Zusammenbau prüfen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja habe ich, werde ich gleich mal testen :grinning_squinting_face:

    lg joel

    Frag doch einen Händler in Deiner Nähe (siehe angehängte Liste) Nach meinen Recherchen gibt es Drosselkits zB auf 25kmh in Deutschland. ob auch 45kmh in der Schweiz, da hilft nur beim kompetenten Fachmann nachfragen

    Moin

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Drossel für 45km/h gibt, da es nur wenige Roller gibt die genau 45 fahren. Müsste nur schauen, ob es bei dem Roller (siehe vorherige Antwort) geht. Muss dann wohl mal beim Motocenter in Thun anrufen und fragen ob die 45km/h drosseln verbauen und ob es bei dem Roller geht.

    50erli findet man zZ viele und günstig. Und ich meine, die Verbrenner dürfen Vmax gemäss Hersteller schnell sein. Also keine zwingende Beschränkung auf 45kmh

    Für Leute unter 16 Jahre gilt V_max = 45kmh und P_max = 4 kW. Auch bekannt als Kleinmotorrad (gelbes Nummerschild)

    Art. 5 Abs 1. Bstb. b VZV in Verbindung mit Art. 82 Abs. 1 Bstb. e VZV und Art. 14 Bstb. b VTS

    Die unbeschränkten 50erli (weisses Nummerschild) darf man erst mit 16 fahren. Dann darf man aber auch 125er fahren. Darum die Schwemme an 50erli auf dem Markt.

    Ob man ein bestimmtes offenes 50erli auf 45 km/h drosseln kann, sollte man vor dem Kauf bei einem Markenhändler abklären.

    Moin :grinning_squinting_face:

    Hätte immoment diesen Roller im Ausblick

    https://www.ricardo.ch/de/a/roller-tgb-bullet-1174111558/

    Weiss leider nicht ob man den auf 45km/h drosseln kann. Könntest du mir sagen, ob das ginge?

    Lg Joel

    joelu Hast Du den L-Ausweis bereits beantragt? Wenn ja, Wann sind Termine für die Theorieprüfung verfügbar?

    Wenn Du Dich noch nicht zur Theorieprüfung angemeldet hast, gehe ich davon aus, dass Du erst im Juli oder später einen Termin findest. Dann fragt sich schon, ob Du noch ein Füfzgerli zulegen willst oder nicht. Schau einfach, dass die Theorieprüfung nicht mehr als drei Monate vor Deinem 16. Geburtstag ist. dann kannst Du auf den 16. Geburtstag einen 125er Roller kaufen und einlösen und gleich noch die Termine füpr den Grundkurs buchen, so dass Du innerhalb der 4 Monate ab Theorieprüfung den Grundkurs mit dem 125er Roller machen kannst.

    Moin

    Gehe heute zur Gemeinde um ihn zu beantragen. Hoffe bekomme möglichst schnell einen Termin.

    Den 50ccm würde ich eh kaufen, da meine Mutter und mein Bruder zu Faul sind noch 12 Grundkurs zu belegen und trotzdem n kleinen Roller haben wollen.

    Lg Joel

    Moin zsm.

    Ich restauriere zurzeit mit einem Freund einen Suzuki AN 125.

    Ich habe heute den Vergaser gereinigt und gesehen, dass der Vergaser Membran ziemlich mitgenommen ist (Siehe Bild). Jedoch frage ich mich, ob man den wirklich zwingend wechseln muss, oder ob das noch für zirka ein Jahr gut geht?

    Vielen Dank schon mal und sorry für die schlechte Bildqualität mein Handy ist kaputt, deshalb musste ich auf eine Kamera wechseln.

    Lg Joel

    Vielen Dank für die Infos :grinning_squinting_face:

    Werde nächstes mal bisschen besser schauen wenn es um seriöse Seiten geht.

    Lg Joel

    Nach Art. 6 lit. c der VZV https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1976/24…3_2423/de#art_6 können mit dem Ausweis A1 ab 15 Jahren Kleinmotorräder (Motorrad mit max 4kW Leistung und 45kmh Höchstgeschwindigkeit sowie max 50ccm) und ab 16 Jahren alle anderen mit A1 zulässigen Fahrzeuge gefahren werden. Dies bedeutet, Du kannst jetzt den L-Ausweis für A1 beantragen, die Theorieprüfung machen (ist meines Wissens die gleiche wie für A1 ab 16 Jahren oder gar die Autoprüfung) und dann mit einem füzgerli bis zu Deinem 16. Geburtstag fahren. Einen Roller mit 125ccm darfst Du erst ab dem Tage Deines Geburtstages, also dem 16.10.2021 fahren.

    Wenn Du eine verbindliche Antwort haben willst, dann frag bei Deinem Strassenverkehrsamt nach, ob Du, wenn Du jetzt den A1 beantragst, noch eine Anpassung notwendig ist beim Lernfahrausweis ab dem 16. Geburtstag. Eventuell wird dann im LFA einfach eingetragen, dass bis 26.10.2021 nur Kleinmotorräder gefahren werden dürfen.

    Moin Vielen Dank für die Infos!

    Also könnte ich, wenn ich ein 50ccm Roller finde, die Theorieprüfung, Grundkurs und VKU jetzt schon machen und dann hätte ich wenn ich 16 werde eigentlich alles schon in der Tasche korrekt?

    Die praktische Prüfung, kann ich auch noch später mit dem 125ccm nachholen, es kommt ja wirklich nur auf das Alter an korrekt?

    Vielen Dank nochmal :grinning_squinting_face:

    Lg Joel