ok, dann soll er aber begründen warum....und letztendlich entscheidet der Kunde.
Ich bekomme jedes mal die Krise bei solchen Aussagen, warum wollt ihr immer für den Kunden sparen....
Meinetwegen soll er doch einen 50er für den Kostenvoranschlag verlangen, wenn es in Auftrag geht dann kann er es gut schreiben.
Das ist aber mittlerweile eben gängige Praxis. Wenn der Mech nicht überzeugt ist, dass er einen mehr oder weniger fetten Auftrag kriegt nach seinen Vorabklärungen, dann lässt er es lieber bleiben. Reine Expertise kann man sich vom Mech heutzutage nicht einfach erkaufen. Hab ich schon zig mal versucht. Die wollen den Auftrag und Teile verkaufen. Mechs, wo man hingehen kann und sagen "finde raus, was meiner kleinen fehlt, ich beheb's dann selber, zahl dir jede Minute für deine Aufwände", findet man höchst selten. Ich sprech da aus viel Erfahrung. Im Racingbereich kann man noch Glück haben, aber bei so allgemeinen Markenvertretungen wohl nicht.
Kleine Anekdote: Ich hab mal ne Maschine gebraucht gekauft. Ein recht bekannter Mech hatte die Maschine komplett vom Rahmen her aufgebaut und vom Vorbesitzer wohl zwischen 15-20k abgestaubt für seine Arbeiten. Als ich den ersten Service machen wollte, hab ich diesen Mech angerufen und fragte, welches Motor- und Gabelöl er genommen hat. "Solche Auskünfte geben wir nicht mehr". Vorbeibringen (2h Anfahrt) und machen lassen ($$$), oder im dunkeln tappen war die Devise.
Es ist eigentlich ne Sauerei, aber der Mech ist nunmal am längeren Hebel, du kannst ihn nicht zwingen, dich wie ein König zu behandeln.
Zum konkreten Problem: Ich stimme Laubi zu.
Vielleicht kannst du schonmal messen, ob die Lenkerenden symmetrisch stehen, das wäre schonmal ein Anhaltspunkt, ob etwas verzogen ist.