Beiträge von Boo

    Viel hilft viel gell 😉


    Sei froh bin ich nicht dein Lehrer.

    Wenn ein Rahmen gegeben wird, sollte man sich daran halten. Klar kann man Ausnahmen machen. Aber bei „die meisten“ kann man nicht mehr von Ausnahme sprechen. Ist unfair gegenüber der Minderheit, die sich an die Vorgabe gehalten hat.


    Aber mich hätte mehr der Zeitaufwand interessiert. Anzahl Worte wären mir ziemlich wurscht und würde ich gar nicht erst vorgeben.

    Danke für das Reinstellen. bist glaub einer der ersten, der sein Wort hält., nachdem er hier eine Umfrage gepostet wird.

    Darf ich fragen, was der geforderte bzw. der tatsächliche Zeitaufwand war?

    Macht auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Wenn ich mit meiner damals vergleiche, die hab ich im Wesentlichen in 3 Abenden dahingerotzt und es hat dennoch gut gereicht.
    Ich hab sie nicht im Detail durchgelesen (Kritik bringt ja eh nix mehr, und der Rest erfährst du dann ja eh vom Lehrer). Wenn natürlich ein Grossteil copy-paste bzw. minimale Umformulierung von den recherchierten Quellen ist, dann kann der Schein natürlich trügen. Aber schon nur das Zusammentragen aller Informationen scheint mir schon ein guter Mehrwert und damit eine sinnvolle Arbeit zu sein.

    Toitoitoi

    Nur kurz: die Qualität eines Managements zeigt sich in schwierigen Zeiten, nicht in Hochkonjunkturzeiten, wo alles zu Gold wird, das man anfasst.

    Das kannst du so auch nicht sagen. Die Situation von KTM ist ja in erster Linie auf Fehler/Qualität des Managements selber zurückzuführen, auch wenn Bidu das bestreitet.


    Ich bin ja eh kein KTM Fan, drum hab ich keine Meinung bzw. kein Wissen zum Thema. Es wird aber in anderen Foren auch schon rege darum diskutiert, ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Leute da doch erstaunlichen Einblick haben, was alles wie zusammenhängt.


    Meine hochspekulative Meinung:

    Pierer & Co werden einigermassen heile und reich aus der Sache rauskommen, wie fast immer. Die checken, wie man finanziell das beste aus jeder Lage rausholt. Aber es werden viele Leute unglücklich werden, ihren Job verlieren etc.
    Die KTM Besitzer werden vermutlich in mittelbarer Zukunft nicht wahnsinnig viel direkt davon merken. Ob in wenigen Jahren dann Qualität, Ersatzteile, Servicestellen fehlen werden, das hängt eben von der Entscheidung ab, aber ich kann es mir gut vorstellen, dass es schon etwas bergab gehen wird.

    Dass KTM in der MotoGP auch noch unbedingt weiterhin dabei sein will und hier jährlich einige Millionen "verballert", hilft natürlich auch nicht.

    Nein nicht zwingend, aber ich bin mir recht sicher, dass man eine Kausalität zwischen Anzahl Stürzen und ABS/ nicht ABS sehen wird.

    Nur um dir einen Fehler bei deiner Arbeit zu ersparen: Eine Kausalität kannst du mit einer Umfrage gar nicht feststellen, höchstens eine Korrelation, ein ganz wichtiger Unterschied, den du bestimmt spätestens seit Corona kennst, wenn nicht sogar vom Matheunterricht.

    Ich wette so oder so gegen deine Aussage (zumindest nicht signifikant und vermutlich kommt nicht mal das Vorzechen raus, dass du dir denkst), bin hespannt auf das Resultat :grinning_squinting_face:

    Bedenke z.B, dass Motorräder ohne ABS fast immer recht alte Motorräder sind und daher tendentiell auch vor längerer Zeit passiert sind. Die Folgerungen daraus kannst du dir ja selber überlegen.
    Und dass du die Anzahl Stürze dann natürlich ins Verhältnis der Anzahl Motorräder mit/ohne ABS stellen solltest, bevor du deine Schlüsse ziehst.

    Verallgemeinerungen und Tendenzen sind sehr gut und wichtig, aber nur wenn sie auch gerechtfertigt sind.

    Toitoitoi bei der Arbeit

    Je nachdem, wie alt die Bremsanlage ist (ab 20 Jahre), würde ich über einen Geberkolben-Repsatz nachdenken.

    Und wenn schon Rost (durch gezogene/alte Bremsflüssigkeit (hydroskopisch)) im behälter war, erst recht.

    Musste ich (bzw. der Mech) erst kürzlich bei meiner GSR auch machen, die ist erst 13 Jahre und 85Tkm alt. Dürfte ziemlich die gleiche Hardware sein wie beim Töfflibueb (Behälter sieht jedenfalls gleich aus). Musste immer 1x Nachpumpen um nen sauberen Druckpunkt zu haben obwohl alles sauber entlüftet war.

    und haben auf der Strasse keinen Vorteil

    Aber aus meiner Sicht auch keinen Nachteil, ausser dass sie weniger schnell auf Betriebstemperatur sind und dies das Killerkriterium darstellt für ne Betriebserlaubnis?

    Porsche hatte so glaube ich auch nen komischen Fall mit den "Carbonbremsen" am GT3.

    Ja da stellst du dich jetzt aber wieder naiver hin als du bist. Stahlscheiben haben dieses Temperaturproblem natürlich nicht. Die funktionieren auch bei der ersten Vollbremsung im harten Winter tiptop. Sogar mit Sinter-Carbon Belägen, wie ich sie auf der BMW habe, stoppe ich ab der ersten Bremsung mit 2 Fingern sauber und konstant auf der 5.5mm Stahlscheibe.

    Mit reinen Carbonbelägen (auch auf Stahlscheibe) ist das bereits etwas ganz anderes, die brauchen definitiv „Temperatur“, sonst geht da nix mit Kontrolle.

    Und wie gesagt: Zulassung ist ne Frage des Geldes. Ich hab keine Ahnung vom GT3, aber wenn Porsche denkt, dass sie mit dem Image „Carbonbremse“ mehr Käufer gewinnen, dann investieren sie halt in eine Zulassung. 5 vs 5.5mm macht bei keinem Käufer den Unterschied

    Also das war ja nur eine Frage Bidu :face_with_tongue:

    Wissen tu ichs nicht. Material würd mich sehr überraschen, wenn das ein anderes wäre.

    Kann mir aber vorstellen, dass die Zulassung für den Hersteller halt Geld kostet. Wenn ein Strassenbike eh nur eine erwartete Lebensdauer von 2 Bremsscheibensätzen hat, warum soll der Kunde dann 5.5mm montieren wollen?

    Die 5.5mm sind aus genannten Gründen Verschleiss und thermische Stabilität sinnvoll für Rennstrecke und haben auf der Strasse keinen Vorteil.

    Also ich hab mich jetzt mal speziell drauf geachtet, hab ja das gleiche Modell, gleiches Baujahr.

    Das Ding vibriert also schon. Bei 100 mehr als bei 60, aber das ist nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Drehzahl. Im 2. Gang bei 60 vibriert es genau gleich wie bei 100 im 6. Gang. Fussrasten ja, Soziusrasten noch mehr, Lenkerenden ja. Aber alles schon recht wenig, das fällt mir sonst nie auf. Tank muss ich gaanz feinfühlig sein um irgendwelche Vibrationen rauszuspüren. Aber wie gesagt, so wie ich das sehe ist das komplett normal. Da sind drehende und schnell bewegende Teile drin, ist klar dass das zu Vibrationen führt. Aus Erfahrung vibrieren bzw. schütteln andere Modelle deutlich mehr, da liest man von L-Verlust oder gleich das ganze Nummernschild und solche Storys. Beides auch schon live erlebt. Da bin ich recht froh um meine Suzi :winking_face:

    Bei einem Preis von 90-95 Franken pro Scheibe (im Ausland vermutlich noch paar Franken preiswerter) lohnt es sich doch nicht sich einen Kopf zu machen über irgend welche Nachrüstteile.

    Gerade dann lohnt es sich doch. Kaum Mehrpreis gegenüber Original, und zudem ne Optik, die einem besser gefällt. Was ist genau dein Einwand? Gehts wiedermal drum dass man sich nichts gönnen sollte, was einem einfach bloss gefällt?

    Danke Vielmals für die ausgiebige Antwort. Ich habe nachgeschaut und eins dieser Dreiecke (Das Linke) ist gebrochen. Ich habe gehört das es nicht so schlimm sei? Stimmt das oder muss ich das so Früh wie möglich ersetzen. Die andere bleibt wenn nicht kann das wirklich für alles verantwortlich sein also auch das er sich nicht so geschmeidig und schwerer anfühlt?

    Also fahren tut die Kiste auch ohne Lenkanschlag. Ist halt eine Schutzvorrichtung für bestimmte Teile im Sturzfall. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das sicherheitsrelevant und daher zwingend da sein muss. Könnte man sicher schnell rausfinden.

    Das mit dem "nicht so geschmeidig" ist eben viel zu vage beschrieben. Das könnte tausend Ursachen haben. Aber definitiv nicht ein fehlender Lenkanschlag per se. Aber eben, wenn der Lenkanschlag bei nem Sturz abgebrochen ist, dann waren da erhebliche Kräfte dahinter, und da kann schon auch etwas anderes verzogen worden sein. Hast du die Lenkersymmetrie mal gemessen? Fühlt es sich in Linkskurven anders an als rechts rum? Alte oder schlecht gepumpte Reifen führen auch zu "Ungeschmeidigkeit", genauso eine verstellte (z.b. weiter durchgesteckte) Gabel oder Lenkereinstellungen, oder bloss die Federvorspannungen und Dämpfungen. Das ist ja alles individuell, der eine mag es so, der andere so. Wenn der Vorbesitzer ein 120kg Mocken war und alles auf ihn abgestimmt hat und du mit 60kg daher kommst oder umgekehrt, fährt sich das Ding sicher auch nicht so toll. Du müsstest also schon genauer beschreiben, was dir beim Fahren nicht passt bzw. auffällt, bzw. was du über die Historie des Bikes und Fahrers weisst.

    ok, dann soll er aber begründen warum....und letztendlich entscheidet der Kunde.

    Ich bekomme jedes mal die Krise bei solchen Aussagen, warum wollt ihr immer für den Kunden sparen....

    Meinetwegen soll er doch einen 50er für den Kostenvoranschlag verlangen, wenn es in Auftrag geht dann kann er es gut schreiben.

    Das ist aber mittlerweile eben gängige Praxis. Wenn der Mech nicht überzeugt ist, dass er einen mehr oder weniger fetten Auftrag kriegt nach seinen Vorabklärungen, dann lässt er es lieber bleiben. Reine Expertise kann man sich vom Mech heutzutage nicht einfach erkaufen. Hab ich schon zig mal versucht. Die wollen den Auftrag und Teile verkaufen. Mechs, wo man hingehen kann und sagen "finde raus, was meiner kleinen fehlt, ich beheb's dann selber, zahl dir jede Minute für deine Aufwände", findet man höchst selten. Ich sprech da aus viel Erfahrung. Im Racingbereich kann man noch Glück haben, aber bei so allgemeinen Markenvertretungen wohl nicht.

    Kleine Anekdote: Ich hab mal ne Maschine gebraucht gekauft. Ein recht bekannter Mech hatte die Maschine komplett vom Rahmen her aufgebaut und vom Vorbesitzer wohl zwischen 15-20k abgestaubt für seine Arbeiten. Als ich den ersten Service machen wollte, hab ich diesen Mech angerufen und fragte, welches Motor- und Gabelöl er genommen hat. "Solche Auskünfte geben wir nicht mehr". Vorbeibringen (2h Anfahrt) und machen lassen ($$$), oder im dunkeln tappen war die Devise.

    Es ist eigentlich ne Sauerei, aber der Mech ist nunmal am längeren Hebel, du kannst ihn nicht zwingen, dich wie ein König zu behandeln.

    Zum konkreten Problem: Ich stimme Laubi zu.

    Vielleicht kannst du schonmal messen, ob die Lenkerenden symmetrisch stehen, das wäre schonmal ein Anhaltspunkt, ob etwas verzogen ist.