Von wo das Auto kommt, dürfte tendenziell ziemlich egal sein, gibt überall "gute" Angebote und totalen Schrott.
Ich hatte schon viele Autos und bin immer wieder erstaunt wie viel Mist auch die Deutschen produzieren. Mal ist es bei BMW der Kabelbaum in die Heckklappe der den Geist aufgibt oder eine einfache Ölwannen-Dichtung bei der der halbe Motor zerlegt werden muss damit man da ran kommt, mal bei Mercedes eine Klima-Leitung im Unterboden welche wegen mieser Halter durchvibriert und leckt (Kostenvoranschlag: 1'500.-
- Leitung im Moment aber nicht lieferbar, deshalb keine Klima - macht Spass bei 30°
). Und das schöne dran: wenn man kauft ist das immer das tollste Auto (ok, lag ja auch deutlich über dem Budget von Joelu), wenn man es dann zur Reparatur bringt heisst es, das die "Schwachstelle" (anderes Wort für Pfusch seitens Konstrukteur) schon lange bekannt ist. Auch klar, dass es keine Alternative zu den teuren Original-Ersatzteilen gibt - beim BMW war die Zylinderkopfdichtung (Kosten-Voranschlag: 5'000) das Aus fürs Auto, da hätte auch eine freie Werkstatt das Kosten-Nutzen Budget gesprengt.
Meine Frau hat einen Fiat, da war nach 2 Jahren der Kühler (Radiator) undicht (keine Ahnung wieso, hat halt einfach an mehreren Orten gesifft - ohne Unfall oder ähnliches). Pech gehabt: läuft nicht unter Garantie, auch 1'500 weg...
Kauf ist das eine, der Unterhalt das andere. Wer günstig eine grössere Limousine kauft (mein 2.8 Liter Audi 100 Avant hatte 12'500 gekostet - mit 152'000 Kilometer) kann damit oft noch lange fahren - bei mir waren es gut 100'000 Kilometer (der hätte noch länger gehalten, aber meine Frau musste testen ob die 2 Meter dicke Eiche härter als das Auto war - die Eiche hat gewonnen
). Mal ein neuer Kat (1'800 beim Audi - der hatte nebenbei 2 der Dinger) oder ein Luft-Federbein beim Subaru Legacy (der hat immerhin 340'000 Km gehalten, war somit mit Abstand auf die Kilometer-Leistung das günstigste Auto was wir jemals hatten) oder die Reifen (beim Bus so ab 250.- pro Reifen - ohne Montage, zudem natürlich jeweils Satz Winter- und Sommerpneu und jedes Mal 120.- um die um-montieren zu lassen) sind Kosten welche nicht ohne sind und man oft nicht beachtet. Kleine leichte Autos haben oft kleinere Reifen (und natürlich kleine Traglast bzw. Geschwindigkeits-Index), hier lässt sich recht einfach Geld sparen (somit lieber nicht was mit nachgerüsteten fetten Alufelgen nehmen, die mögen Winter und Salz sowieso nicht so gern).
Klein (bis Kleinst-)Wagen sind im Verhältnis oft teuer, ob die Betriebskosten dann wirklich günstig sind, ist eine andere Frage (unser 800ccm Fiat braucht locker 8 Liter auf 100 Kilometer, mein 2.1 Liter Bus rund 9 Liter Diesel - aber der ist fast doppelt so gross wie der Fiat). Zudem sind Autos welche neu schon günstig sind eben auch genau so produziert - ob die Ersatzteile dann wirklich so viel günstiger sind als bei höheren Klassen ist eine andere Frage. Seitens Verbrauch war der 1.4 Liter Ford Focus sensationell, in den Ferien (4 Personen mit Dachbox und Surfkram auf dem Dach) bin ich mit 4.3 Litern Diesel durchgekommen, im Alltag lag ich schon mal unter 4 Litern. Aber: ich fahr nur Mittel- bis Langstrecke, für kürzere Strecken macht Diesel keinen Sinn (musste schon rund 20 Kilometer fahren bis die Heitzung im Winter mal richtig gewärmt hat).
Man muss sich auch erst mal Gedanken darüber machen wie gross das Ding sein soll, zwischen Smart und Bus liegen Welten im Raum-Angebot, fahren tut beides. Ebenfalls ist natürlich fraglich wie es mit Parkplätzen aussieht, wer in der Nähe einer Gross-Stadt einen Einstellplatz haben will, zahlt schnell mal 400.- pro Monat, auch die Preise für die blauen Zonen scheinen in letzter Zeit rapide zu steigen. Während man mit einem Kleinwagen vielleicht noch irgendwo einen Parkplatz findet, kann's mit einem 4.80m Auto schon heikel werden - oder dann Tiefgaragen (z.B. bei Hochdach-Bussen oder höhergelegten 4x4 Autos wie einem Landrover) zum No-Go werden. Dafür macht eine Fahrt nach Süd-Spanien im Smart dann irgendwie nicht ganz so viel Spass - irgendwas gibt's immer was nervt.
A propos Diesel/Benzin: wenn man pro Strecke weniger als 30 Kilometer macht, scheidet Diesel aus (wollte eigentlich statt dem Fiat einen Subaru Diesel haben weil der erstaunlich wenig braucht, davon hat unser Händler uns dringendst abgeraten weil die Motoren Kurzstrecken schlicht nicht mitmachen - die Dinger sind deshalb auch Reihenweise abgeraucht). Dürfte bei anderen Marken nicht gross anders sein, zudem ist mit den Abgasnormen (Add Blue usw.) der Unterhalt eben auch auf Dauer nicht so ganz ohne.
Auch wenn die Preise bei den "grossen" Occasions-Händlern wohl nicht die günstigsten sind - ich würd mich dort mal umsehen schon um mal zu sehen was denn von der Grösse her so passen könnte. Ein Auto wo man schlecht drin sitzt, wo das Getriebe hakelt (bzw. es z.B. nur Handschaltung gibt obwohl man lieber Automat möchte) oder wo eben die Grösse schlicht keinen Nutzen hat, bringt nichts, das ärgert viel mehr als z.B. eine Farbe welche die meisten als unmöglich betiteln würden oder paar Dellen welche nur optisch stören (aufgepasst: irgendwo auch nur ein Hauch Ölnebel - und die MFK macht Stress!). Auch kann eine Testfahrt mit unterschiedlichen Motorisierungen hilfreich sein, vielleicht ist ein etwas grösserer Motor als die Einstiegsvariante dann eben doch deutlich angenehmer zu fahren.
Würde empfehlen auch die Versicherungsprämien für paar Wunsch-Autos mal durchzurechnen, das könnte (je nachdem wie lange man den Ausweis schon hat und Kanton) schon mal zu überraschend hohen Prämien kommen, selbst wenn man nur Haftpflicht haben will.
Wenn ich meinen Jungs heute ein günstiges Auto empfehlen müsste, dann würde ich wohl mal nach einem Toyota Auris schauen (Qualität war zumindest früher immer super - aber leider ist die Marke auch nicht mehr gerade günstig), preislich interessant auch ältere Renault- oder Citroen-Modelle (hatte mal einen Citroen, der war super). Wenn Verbrauch nicht das grosse Thema ist, dann mal zum Subaru-Händler, die Dinger halten mit einem Mininum an Pflege quasi ewig und Ersatzteile waren immer recht preiswert.