Wieso nicht einfach eine wasserdichte Rolltasche kaufen (gibt es von vielen Herstellern, ich hab seit Jahrzehnten welche von Ortlieb) und die mit 2 einfachen Spanngurten aufs Heck schnallen? ORTLIEB Fahrrad-Packtasche Rack-Pack 31 Liter gelb (gibt diverse Grössen, meine "grosse" ist 50 Liter - und maximal 2/3 gefüllt....). Für Wüstenreisen wo Zelt, Essen, Wasser und noch Reserveschläuche und diverses Reparatur-Material dabei war hatte ich noch Satteltaschen (auch von Ortlieb), aber das "normale" Gepäck war immer in der Rolle weil man die z.B. im Hotel einfach abnehmen konnte.
Die Rolltasche war auch beim Segeln, beim Surfurlaub und sowieso überall dabei wo man mal eine Wasser- und Sand-Dichte Tasche brauchen kann, so lassen sich auch die etwas höheren Preise verschmerzen. Die Dinger gibt es mittlerweile von vielen Herstellen und für einen Bruchteil des Preises, ob die Qualität auch stimmt, kann ich nicht beurteilen. Ich hab immer lieber 1x richtig statt 3x Mist gekauft, was ja aber nicht heissen soll, dass man für alles immer Unsummen ausgeben muss.
Kleine Anmerkung: diese mit Kunststoff beschichteten Roll-Taschen (gibt es "on oben" und seitlich zu befüllen, wobei "seitlich" über die ganze Länge geht und viel Suchen erspart, dafür mehr Platz verloren geht und tendenziell, z.B. bei Regen und kurzem öffnen etwas mehr Feuchtigkeit reinkommen kann) sind extrem langlebig, mögen aber Hitze nicht. Hier somit bei hochliegenden Töpfen darauf achten, dass ein Abstandhalter vorhanden ist, sonst brennt der Topf ein Loch ins teure Teil. Ich hatte das so gelöst, dass ich einfach ein Holzbrett druntergelegt hatte, das war dann im Sand gleichzeitig eine stabile Unterlage für den Haupt- oder Seitenständer.
Man kann natürlich extra fürs Motorrad vorgesehenes Gepäck kaufen, aber ich fand es immer nett, wenn man die Sachen eben auch andersweitig verwenden kann. Und gerade hier, wo man mit dem Gedanken spielt das es sowieso nur eine vorübergehende Lösung ist, würde ich das durchaus sehen. Es geht natürlich noch einfacher: einfach alles in Plastik-Säcke verstauen und diese dann einfach in eine wohl bei jedem rumliegende Sport-Tasche schmeissen, das geht für kürzere Touren problemlos. Wenn's dann allerdings mal länger richtig regnet wird's mühsam, da braucht man schon Glück, damit nicht alles in der Tasche zumindest feucht wird, wenn nicht total durchnässt wird.
Ach so: die für mich beste Lösung war Heckrolle und KLEINER Rucksack (da hab ich ein Trinksystem drin). Zusammen mit einem Sicherheitschloss (mit Stahlseil) konnte ich dann die Hecktasche und gleichzeitig das Motorrad "sichern", somit kann ma im Urlaub problemlos auch mal paar Stunden unterwegs sein z.B für eine Stadtbesichtigung oder was man halt sonst so macht, wenn man nicht grad auf dem Sattel sitzt.
Wie immer: nur als Anregung, falls andere Lösungen auch in Frage kommen könnten.
Und nebenbei: um Gepäck zu sichern tun es ganz einfache Spanngurte aus dem Baumarkt, da braucht man keine teuren Gurte mit irgendwelchen aufgedrucken Markennamen. Einfach, praktisch, leicht - mehr braucht man nicht.
Hatte bei meiner ersten grössern Reise (Tunesien) auch grosse Givi-Koffer (das Topcase ist schon vorher rausgeflogen, ist Blödsinn bei einer Enduro welche einem bei einem Abflug nachfliegen kann), das hat sich leider überhaupt nicht bewhrt (nach dem ersten richtigen Sturz waren die Halterungen schon gebrochen). Versuche mit Alu-Koffer (sieht echt cool aus) hab ich schon nur aus Gewichtsgründen sehr rasch abgebrochen, die Weich-Satteltaschen mit der Roll-Variante waren das Mittel der Wahl und haben sich bei unzähligen Reisen bewährt. Aber wie immer: jeder hat da eigene Ideen, soll ja eben nur als Anregung sein wie es auch geht.