Beiträge von Umebore

    (...) Und das zügige Absteigen ohne Seitenständer und Rangieren will ja auch erstmal gelernt sein. Aber das soll ja hier nicht das Thema sein. Man kann das Motorrad übrigens auch über den Seitenständer hebeln und so an Ort und Stelle wenden, gewusst wie :grinning_face_with_smiling_eyes: (...)

    Rest einverstanden.

    Absteigen ohne Seitenständer? ...Kopfkino... Hechtrolle übern Bock.... JA! soll hier nicht das Thema sein xD
    Das Geheble mit dem Seitenständer geht relativ einfach. Das stimmt. Aber nur auf wirklich hartem Boden.

    oder einfach absteigen....geht sowieso besser.

    Jahaa, aber kennst das nicht, wenn man mal wieder in einer engen Gasse/Feldweg/Schleichweg mit ca. Velowegbreite wenden muss? Für das Gegigampfe steigt man doch nicht ab?

    Ok, wenn der Untergrund aus Matsch, Kuh Shice und Kies besteht, steige ich auch mal ab. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich beim Wenden ausrutsche und die Kollegschaft belustige.
    Aber wenn es sich um ein normales Strässchen handelt, geht das längst auch ohne absteigen.

    Schon richtig. Nebst der Sitzhöhe ist die Schrittbogenlänge wichtig. Geh am besten probesitzen. Probieren geht hier über rechnen

    Zu meinen Anfangszeiten wollte ich mit beiden Latschen gut aufm Boden stehen.
    Ich bin 172 alt, äh, klein und fahr heute mit ner Gs auf 820mm Sitzhöhe rum. Geht sehr gut, jedoch nicht mit beiden Füssen flach gleichzeitig. Kann sein, dass das bei einem Anfänger Stress erzeugt.

    Denk auch dran, dass nicht nur auf den Boden kommen, sondern ggf auch ohne abzusteigen den Bock mit einem Bein zurückschieben musst. Das braucht vor allem einen guten Stand.

    Sali Zusammen

    Meine Frage kommt im Kontext dieser Diskussion, aber gibt es nicht irgendwo frei zugängliche Waagen?
    Fahrzeugpapiere, Marketingtabellen sind ja schon lustig, jedoch wie schwer ist meine Kiste wirklich?

    Ich war schon auf solchen Waagen.
    Dies ist einerseits schon sehr lange her und andererseits eher im Umfeld der Landwirtschaft, wo die Bauern den Ertrag bei der Landi abgeliefert haben.

    Kenn jemand eine Adresse, wo eine Fahrzeugwaage mehr oder weniger zugänglich ist?

    xD Der war gut. Made my day. Danke.

    Und dann liegense mit 50° in die Kurve. Wasn das? 1.2? Zum Glück macht die Natur immer noch das, was sie will.

    Ne, lass mal. Es ging ja nur um son Seilzug. Lass doch. Da hat einer Freude, was am Moped zu figuretlen.

    (...)
    ein paar grobe Angaben für Normschrauben, wie sie beim Töff oft vorkommen (ohne Gewähr :face_with_tongue: )

    (...)

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass jene, welche den Begriff "Reibwert" innerhalb eines Gewindes verstehen, sich auch mit den Details, Spezialitää einer geschraubten Verbindung auskennen.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wie ich mein Motorrad richtig Pflege im Bezug auf die Seilzüge und die Schrauben. (...)

    So wie ich m4rc verstehe, meint er vermutlich auch die Schrauberei rund um den Seilzug.
    Die Dinger sind meistens verzinkt. Lass die Schmiererei weg. Gibt nur ne Sauerei.
    Achte viel lieber drauf, dass "der Schlitz am Seilzug nach unten zeigt".

    = Wer eine Seilzugkupplung hat: Der Schleifpunkt wird von Hand eingestellt mit einer Rändelmutter von Hand gekontert. (Das Ding nach dem Kupplungshebel). An dieser Mutter und am Gegenstück hat es für das Seil vielmals einen Schlitz. Diesen möglichst nach unten stellen, damit es nicht direkt reinschifft. Nass wirds eh, also am Ende des Seilzugs nichts abdichten, damit die Schifferei trocknen kann.


    Ansonsten:
    Ein harzender Seilzug nervt. Arghhh nääääärft! Als Notfallösung kann man den natürlich schmieren.
    Aber da sparste am falschen Ende. Ersetz das Ding, wenn es zu sterben beginnt. Spätestens dann, wenn Dir mal son Chuetraht im Schlauch einfriert oder eingammelt und sich nicht mehr bewegt, hintersinnst Dich.

    Der Tacho sollte heut zu Tage kein Problem mehr sein bei modernen Mopeds.

    Spielereien auf dem Moped können gefährlich werden. Einer mit nem Zuckerwassermotor kommt nem Moped schlecht hinterher. Einer der nen V12 hat, lass ich dann gerne durch :winking_face:


    Das SOLLTE heute kein Problem mehr sein, ist es aber. Die Abweichungen sollen sogar gewollt sein.
    Meine fast neue GS mit fast neuen Reifen zeigt aufm Tacho 55/86/128. Navi sagt 50/80/120. Bei der alten R12R war es ein bisschen besser. Hast Du ne LC oder auch noch nen Oelkocher? Was zeigt Deine?

    Somit gürkte ich wie das letzte Verkehrshindernis durch die Gegend, wenn ich nur dem Tacho glauben würde. Und dass sich dann da einer ans Heck hängt, ist wohl klar und verständlich.

    Flinke, vierrädrige Raketen können ein Motorrad in einer Kurve bedrängen. Dies kann unangenehm sein, wenn man es nicht erwartet. Ausgangs Kurve ist das Auto wieder weg.
    Die Dynamik eines Motorrades kann man mit einem Vierrad nicht vegleichen. Ein V12 ist was Feines, nur ist der für giftige Aktionen viel zu schwer.
    Bei solchen Spielereien braucht es nicht mal ne 200PS Carbon Schleuder. Dafür reicht mein alter 110PS Roadster vollkommen aus.

    Wenn es Spass macht und keiner hinsieht, wegheizen. Wenn das grosse Flattern kommt, vernünftig bleiben und sich überholen lassen.
    Spielen, nicht behindern. Kein Rennen fahren. Imho, nur wenn man sich andauernd gegenseitig auf der Pelle hockt, wirds gefährlich. Mal schnell hoi sagen macht nix.


    Ach ja, AB.
    Wenn es vor mir ne Tonne Verkehr hat, wird es wohl hintendran auch einiges haben. Wenn vorne frei ist, jedoch einer hinten dranklebt, stimmt (vermutlich bei beiden) was nicht.

    Hä? Macht doch nichts, wenn mal einer ein bisschen näher auffährt.

    Checkt mal euren Tacho mit nem Navi oder Handy. Moped Tachos können teilweise noch schlechter als Autotachos sein.

    Wenn mal ein richtiges Auto ein bisschen nachbrettert, will es nur spielen. Wenn das ein 0815 Zuckerwassermotor ist, würde ich mir eher Sorgen um die eigene Geschwindigkeit machen.

    Ich dachte eher, die Autos sind die Verkehrshindernisse. Doch nicht die Mopeds???

    Frust auf der Strasse zu kompensieren ist gefährlich. Rumzueiern und abgeschossen zu werden auch.

    Das gilt für MTB aber genauso.
    Gut, man klatscht nicht mit 180 in einen Heuwender.

    Ich verstehe die Bedenken.

    Gerade wegen den Studien, welche ich gemacht habe, habe ich das Mopedfahren beibehalten.
    Ich musste mal raus. Abstand. Distanz. Lasst mich in Ruhe. Leckt mich. Etc.
    Dabei geht es nicht um eine Reifenvernichtung, sondern um sich irgendwo zu verziehen.
    Sowas gibt frische Luft. Auch ohne 180.

    :welcome:
    Wenn Du eine gewisse Auszeit hinter Dir hast, pass vorallem auf Geschwindigkeitskontrollen auf. Dies hat in letzter Zeit übelst zugenommen.

    Wenn nach Deutschland fährst, wirst Du sehr viele 30er Zonen in den Käffern finden. Diese sind vielmals mir 1-2 Radarsäulen ausgestattet.

    Ausrasten kannste ausserorts.

    Naja, so eine RS geht ja noch. Die Leistungskurve lässt vermuten, dass die Kiste neutral, gleichmässig zu bewegen ist. Es kickt also nichts unerwartet rein.

    Auch wenn das keiner in der aktuellen Situation hören will:
    Wer auf einem shice Bike anfängt, freut sich im Nachhinein bei der nächsten Anschaffung doppelt und dreifach.
    Wer lernt, auf was es eigentlich ankommt, kann bei der nächsten Anschaffung viel gezielter hinschauen. So eine Triple RS ist aber schon erstklassig und eben kein shice Bike.

    Tipps und Ideen kann jeder geben. Zumindest bei mir geht es Tage bis Wochen, bis mir ein Bike an den Hintern wächst.
    Man merkt sehr schnell, ob es grundsätzlich passt. Bis die Kiste jedoch mit einem verwächst, geht es länger. Das kann NUR der Fahrer alleine entscheiden. Damit meine ich Handling und Gefühl. Keinesfalls die Optik.

    Will heissen: Investiere einen für Dich vertretbaren Geldbetrag. Kann ja sein, dass in 1-2 Jahren etwas ganz anderes her muss.