Beiträge von Umebore

    An der Kleidung gibt es eine Waschanweisung. Typischerweise Protektoren raus, Reissverschlüsse zu, Waschmaschine 30 Grad.
    Zig mal gemacht.

    KEIN WEICHMACHER rein, dies verklebt die Membranen.

    Kaufe kein Spezialwaschmittel für Töffwäsche. Feinwaschmittel reicht.

    Kaufe Imprägniermittel als Waschmittelzusatz.
    Dies kippst Du anstelle des Weichmachers in das Weichmacherfach der Maschine.
    Zb habe ich "Hey Impra Wash-in".
    Ist für Goretex, Sympatex oder sonstwie Pavatex.

    Jeder Töffkleiderkaden hat so Zeugs.
    Rechne mit 15-20.- für 250ml.
    Wenn mal fit damit bist, such im Netz nach besseren Preisen.

    Ist besser als das Spraygedönds.

    Wenn dann noch mit nem Neopren Anzug rumfährst, bitte melden. Das wäre dann mal richtige Funktionswäsche.

    Egal.

    Der Transport von Druckbehältern ist geregelt.
    Ärger könnte es geben, wenn die Flaschen nicht mit Kappen versehen sind. Zusätzlich kann ich mir vorstellen, dass sich die Schmier von der korrekten "Ladungssicherung" überzeugen will.
    Das Tragegeschirr muss für dieses Gewicht vermutlich iwie ausgewiesen sein.

    Imho ist es wichtig, weiterhin die Wahl zu haben. Fahren nicht die meisten eine Kiste, an welcher sie Freude haben? Einige haben 200ps Regeltechnikwunder, andere eine fahrende Batterie, etc.

    Hört auf, die Sache zu ideologisieren und zu verteufeln.

    Kauft das, was für euch passt. Der Markt bietet das an, was die Kunden wollen. Alles andere ist verhindernde Politik.

    Ein Verkehrshindernis? Mach Dir da mal keine Gedanken. Nach kurzer Zeit werden Dir Bazillionen von Autogurken vor dem Gesicht rumstehen. Auch wenn mal Deine Karre im blödsten Moment abwürgst, denk nicht an die hinten dran, denn die sind vielmals die eigentlichen Hindernisse. :face_with_tongue:

    Wenn Dein Motorrad schon gebraucht ist, achte mal auf die Leichtgängigkeit des Kupplungsseilzuges. Wenn sich die Kupplung beim Loslassen ruckartig löst, wird es umso schwieriger. Wenn der Schleifpunkt der Kupplung ungünstig liegt, kann man den ohne Werkzeug direkt am Kupplungshebel einstellen. Hat vielmals 4 Stufen.

    Ist doch geil, mit so ner Kiste kann man immer Vollgas geben und landet nicht gleich im Knast.

    Kannst ja schnell anrufen. Aber es gibt imho wenige Monate, in welchen weder Vorführungen noch Prüfungen gemacht werden.

    Ich bin auch schon im Schneeregen meinen Bock gogn zeigen gegangen. -.-


    Besser: Proaktiv vorverlegen. Dann ists erledigt.

    Dir muss die Kiste passen. Da Du ja scheinbar keine Prüfung damit machen musst, kannste definitiv das kaufen, worauf Du am ehesten Bock hast. Und wenn es nicht mehr bockt, dann ersetz das Ding.
    Als uninvolvierter Passant sehe ich primär einen Töfffahrer. Egal worauf er sitzt. Have fun
    :welcome:

    Habe lange dieser Akkukonstruktion nachgelesen. Für mich bringt es keine Vorteile. Habe mit Absicht wieder eine AGM gekauft.
    Zusätzlich: Nicht beim Motorradhersteller schauen. Etwas rumsuchen kann viel Geld sparen.

    + Fancy, für den Rennfahrer wohl ein Gewichtsvorteil. Ich war noch nie auf ner Piste.

    - LiFePo brauchen andere Ladegeräte. Bitte NUR Ladegeräte anschliessen, welche für LiFePo ausgewiesen sind.


    (Normale Bleilader haben teilweise einen Desulfatisierungsprozess einprogrammiert. Dies nützt der LiFePo nichts, es schade sogar.)
    Konsequenz: Zusatzinvestition für ein modernes Ladegerät nötig.

    PS:
    Wer regelmässig fährt, braucht sich um die Ladung keine Sorgen zu machen.
    Wer (zB im Winter) mehr als 2 Monate nicht fährt, sollte einen Ladungserhalter anschliessen.
    Ich habe es mal geschafft, dass eine AGM 7 Jahre(!) durchgehalten hat.
    Leider war im Batteriefach so viel Spiel und Sand, dass eine Ecke der Yuasa durchgescheuerte und jene Zelle ausgelaufen ist. lol

    Egal was es ist, bitte etwas modernes mit vernünftigen Bremsen, normaler Sitzposition und vor allem ABS.
    Keine alten BMWs, welche doch 3 Tasten Blinkschalter haben. (Mit dem rechten Daumen den Blinker aufheben und trotzdem kein Gas geben muss ein paar Stunden geübt werden)

    Am einfachsten:
    Geh auf YouTube und gib dort Anfängermotorrad, Einsteigermotorrad etc ein.
    Die Auswahl ist gewaltig, die Qualität der Filme hie und da gut.

    Wenn sich die Wahl einschränkt, kann man immer noch posten: "Ist die Wahl einer Boss Hoss geeignet als Einsteigerbike und kann man den drosseln?"

    Wären auch beide verurteilt worden, wenn es sich beim Zweirad um ein Velo gehandelt hätte?

    Mich stört an der Sache, dass beide Unfallgegner teilweise happig zur Kasse gebeten werden.
    Es entsteht der Eindruck, dass mal wieder primär Kohle eingezogen wird. Aber da liege ich natürlich falsch.


    PS: Kameras & Co
    Viele von uns kutschieren iwelche GPS und Kameras durch die Gegend.
    Das ist die freiwilligste Blackbox und somit ein Exekutiv-Selbstbedienungsladen.
    Macht mir hie und da Sorgen, wenn die rechte Hand mal wieder probiert den Griff abzuschrauben.

    Ich hoffe nicht, denn sonst verstosse ich relativ häufig dagegen.

    Ich glaube er meint anhalten und absteigen ohne den Seitenständer auszuklappen. Da bin ich auch ehrlich und sage, dass ich hier auch mal einfach den Seitenständer ausklappe, bequem absteige und dann rangiere. Safety first.


    Ob man das nun grad Ehrencodex nennen soll? Aber ich finde es zumindest für mich schon wichtig, dass ich im Schrittempo am Anschlag einen U Turn ohne Absetzen machen kann. Soweit möchte ich meinen Bock zumindest auf gutem Untergrund beherrschen. Es nervt mich selbst, wenn ich rumtripple und dabei merke, dass es eigentlich anders viel besser gegangen wäre.
    In Rangiersituationen ist Absteigen schon ok. Kein Problem damit.

    Das mit dem Seitenständer habe ich auch so verstanden. Mit dem Kopfkino meine ich, dass ich diese Situation schon selber erlebt habe und den Bock nur mit viel Glück auffangen konnte.
    Diese Art des Absteigens ist zwar möglich, mir jedoch unangenehm.