Beiträge von Umebore

    Danke für die Ideen.
    Bin seit 2 Wochen erkältet. Habe deswegen das Visier erst recht zu. Angefangen hat die Rotzerei, weil ich mit offenem Kessel 3h nachts rumgeeiert bin.
    Das Ding beschlägt relativ schnell, obwohl der Helm gut belüftet ist. Das Problemchen habe ich eigentlich erst, seit ich so einen Traktor mit relativ hoher Scheibe habe. Wenn ich aufm Moped stehe, verschwindet der Beschlag teilweise.
    Entweder ich finde einen brauchbaren Antibeschlag oder ich kauf für viel Geld die kleine Frontscheibe.

    Den Pinlockpfupf mag ich nicht. Das ist ein 50.- Verbrauchsmaterialgummilappenjudihui.

    Wennschon wäre ein von Anfang an ein komplett 2 lagiges Visier wünschenswert.

    Sali Zusammen.

    Da haben wir die Bescherung. Es ist mal wieder Herbst. :face_with_open_mouth:
    Kann doch nicht sein... schwitzig den Helm anziehen, Mattscheibe. Fest ausatmen, ufff zum Glück habe ich den Radar gesehen, Mattscheibe. Am Rotlicht rumgammeln, Mattscheibe.

    Habe in der Zwischenzeit mal Pinlock probiert, bin davon nicht überzeugt. Teuer und super empfindlich.

    Ich wollte mal fragen, was ihr da so and die Visiere schmiert. Was könnt ihr empfehlen?
    Bis jetzt probierte ich folgendes Zeug ein- und wieder auszureiben:
    - Rasierschaum
    - Schuppenshampoo, dessen Name hier nicht genannt werden muss
    - Sprays aus dem Handel
    - Eigene Küchenmixturen

    Iwie suche ich noch die Empfehlung "DAS und nix mehr anderes"
    Danke.

    Haftpflichtversicherung ist bei uns zum Glück Gesetz und auch Anstand.

    Ich bin weit weg von der Versicherungsbranche. Kann man annehmen, dass die Versicherung nun einfach so alles regelt? Der kleinste Regress ruiniert bei solchen Grössenordnungen den Versicherungsnehmer.

    Es wäre noch spannend zu lesen, wie es nach ein paar Jahren dem Beschuldigten ergangen ist.

    Versprochen wird viel. Wird es nun erfüllt?

    Äh... bezahlt man nicht beim Neukauf die vorgezogene Entsorgungsgebühr?

    Ich hatte schon ordentlich Streit wegen einer alten Batterie. Das Zeug muss gratis angenommen werden.

    Check mal Deine Reifenrechnung, ob da nicht was steht?

    Bei meinem Reifenmenschen bezahle ich Entsorgungsgebühr, jedoch ist auf dem Neuteil kein solcher Betrag aufgeführt. Damit muss ich leben. Sobald aber eine recyclingebühr drauf ist, zahle ich sicher nicht nochmals.

    Spannte :winking_face: Und sollte ich aus "Nostalgiegründen" je wieder eine RN19 fahren...

    Will jetzt nicht gross darauf eingehen, aber wieviele "Stammtischschnelle" mit SS kennst Du, bzw. wieviele sind in der Lage im Strassenbetrieb einen Road 5 so ans Limit zu fahren, dass ein SS Reifen notwendig würde? Die meisten fahren ihre SS Reifen einfach nur total unterfordert ab weils zum guten Ton gehört, bzw. sie sich keiner Kritik aussetzen wollen und auch zu faul sind sich mit FW Setup auseinander zu setzten.

    Ich habe früher vielmals sportlichere Reifen aufgezogen, weil die Profilrillen nicht ineinander greifen. Imho sind diese wesentlich gleichmässiger abgefahren worden.
    (Es gibt keine Gummiecken, welche progressiv rausgerieben werden)

    Beim Road 5 (Trail bei mir) ist dies das Gegenteil. Einerseits lief er unregelmässig ab, andererseits musste ich ihn eigentlich nicht warmfahren.

    Auf der 110ps r12r hatte ich mal einen michi power 2ct, auf der gs nun den Road 5 Trail.
    Der Power Michi ist mir schon verreist, weil er kalt war. Auch eine Zeit hinter den Karren geradeausfahren kann imho den Reifen zu stark abkühlen.

    Das sind Dinge, die auf der Strasse unnötig sind. Das ist mir ein weicherer Tourenreifen wie der Road 5 wesentlich sympathischer.

    Es würde mich Wunder nehmen, ob der GT nicht nur eine stärkere Karkasse sondern auch einen etwas härteren Gummi hat.

    Eine vergleichbare Haftung mit einem etwas besseren Ablaufbild wäre fein. Mal das Feedback von Duc abwarten.

    Der GT soll verstärkt sein. Es gibt einige YouTube Videos dazu.

    Ich habe meine GS diesen Spätfrühling mit einem Road 5 Trail auf meinen Wunsch erhalten. Der Reifen ist nach nun 7000km vorne unter Minimum und hinten sehr stark verformt.

    Der Road 5 gehört zu den zugelassenen Reifen für die schweren Traktoren wie die GS. Auch ohne GT Zusatz.

    Er hält sehr gut auf der Strasse, jedoch dürfte die weiche Mischung und die vielen Rillen zu meiner starken Sägezahnneigung beitragen.
    Vorne läuft er schöner ab, jedoch stehen Gummireste aus dem spitzig zulaufenden Profil.

    Das Ganze ist schwer zu beschreiben, wenn ich nicht zu faul bin, mache ich mal n Bild.

    Guter Reifen grundsätzlich, aber käumlich für wirklich starke Bikes wie ne Superduke. Dass hier einer den Schlappen auf ne R1 spannt, fasziniert mich.

    Kein einfaches Thema.
    Ein straffes, starkes Strassenbike ist halt erst dort richtig geil, wo es illegal wird.
    Vielmals ist die Risikobereitschaft der jüngeren Fahrer grösser, dies auszureizen. Sei es Schmier oder Unfall.

    Den Jungen attestierte ich jedoch, dass sie vielmals eher bei der Sache sind als die älteren Rumgurker.

    Es reichen aber auch 20ps, um richtig mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.

    Vielleicht ein neuer Thread: Wiedereinsteiger.
    Mit 28 sind dann Frau und Kinder wichtiger, man (n) lässt die Mopeterei die nächsten 20 Jahre sein.

    Kat A läuft nicht ab, man kauft sich einen Chopper oder sonstwas midlife.
    Die Unfallzahlen sollen auch wegen den Wiedereinsteigern im mittleren Alter angestiegen sein.

    Der Neuling beginnt mit 50 oder 18 bei Null.
    Der Wiedereinsteiger wäre vielleicht angehalten, sich nach langer Pause einen Fahrlehrer zu buchen.

    Es gilt der grundsätzliche Anspruch, dass der Fahrer sein Gefährt im Griff hat. Das probiert man an der Fahrprüfung anhand eines Beispiels oder Stichprobe EINMALIG zu testen.
    Die finale Verantwortung liegt beim mündigen Fahrer.

    Du wirst langsam alt. Die letzten wirklich substantiellen Änderungen sind vom 1. April 2003 bis 1. Dezember 2005 in Kraft getreten. Damals wurde A (beschränkt) und der Führerausweis auf Probe eingeführt.

    Ja, ich werde alt. Das nervt mich am meisten.

    Siehe die Kommentare oben, bei den Autos gibt es keine Anpassungen, welche mit der Motorradwelt vergleichbar sind.

    Mein erstes Auto war bj87 und hatte nicht mal abs. 150ps, was Anfangs der 90er richtig viel war. Mein Motorrad, iwie 10ps, Vergaser, sonst nixxx.

    Heute kann ich das Poti aufdrehen, ASR regelt. Auf die Bremse hauen, das ABS kommt. Sogar in der ver#$@kten Kurve. Wenn es mich auf den überfetteten Ranzen haut, kommt der Krankenwagen automatisch.
    Da muss man nicht mehr Motorrad fahren können. Ach ja, Automaten gibts auch schon.
    Selbiges gilt für Autos.

    Ich glaube eher: Motorradprüfung 1x und für alte Bikes eine Kamikaze Zulassung.

    Ich bin Fan von neuen Elektronik Wundern.
    Antiquierte, ideologisierte Prüfungsbürokratie stört mich.

    Ich verstehe diese andauernde Änderei nicht. Das ist es iwelchen Leuten RICHTIG langweilig. :thumbdown: Warum akzeptieren wird das?

    Auch ich habe damals 2 Prüfungen gemacht und weiss heute noch nicht, warum.

    Ein schwaches Motorrad bedient man genau gleich wie ein starkes.

    Somit 1x Prüfung von mir aus mit 20Ps. Danach braucht es nichts mehr. Imho ist die Würgerei im Verkehr mit wenig Leistung, shice Bremsen, Beifahrer und ohne Elektronik viel herausfordernder als mit einem stärkeren Bock.

    Wenn nun mit absichtlichem Verstellen den Seilzug soweit verstellen kannst, dass nicht mehr einkuppeln, also das genaue Gegenteil erzeugen kannst, dann ist es nur eine Einstellungssache.

    Wenn der Seilzug vergammelt ist, schmeiss ihn weg. Aber lass Dich nicht zum Geldausgeben verleiten, nur weil hier einer was im Forum vorschlägt. Eine fundierte Aussage kann der Mech machen. Es kann trotzdem noch was an der Hebulete am Getriebe oder sonst wo futsch sein.

    Das Synchro Getriebe wär doch was für Bo's Mythen Thread :grinning_squinting_face:

    Ohne die Details zu kennen tippe ich auf einen ausgeleierten, bzw total verstellten Seilzug. Wäre imho auch daran zu erkennen, wenn man am Rotlicht nicht sauber auskuppeln kann. Ich gehe davon aus, dass der Motor relativ schnell Mühe im Standgas kriegt.

    Wenn im Neutralen bist, wird wohl der erste Gang mit ordentlich Krawall reingehen.

    Als ü40 weiss ich jetzt nicht, ob ich mich fremdschämen soll. :pouting_face:
    Was macht ihr euch über die Leistung lustig.

    Ich kann mich sehr wohl in die Situation hineinversetzen. Vielleicht ein Flashback. Diese Vorfreude, diese epische Freude, endlich eine Kiste fahren zu dürfen. Was immer es wird, es wird für eine gewisse Zeit im Zentrum stehen.
    Und dann kommen Andere und stellen fest, dass ein Joghurtbecher schneller als ein 50er läuft. :thumbdown:

    Mann, ich hab mit 16 beim Migros in den Ferien Hundefutterbüchsen eingeräumt, damit ich nur Velo fahren konnte.

    @z3imm
    Wenn es um möglichst wenig Leistungsverlust zwischen Motor und Rad geht, sind Schaltgetriebe gut. Wenn es um Alltagstauglichkeit und Einfachheit geht, schau nach einem Roller. Teste beides, bevor gekauft wird.

    Ich habe seit eh und jeh in der Ferienbude einen ca 100ccm Roller. Extrem friedlich, absolut zuverlässig und extrem multifunktional.
    Klar, ich komme nicht mit 150 den Susten hoch.
    Aber ich kann einige Kisten Bier zwischen die Beine klemmen. Mach das mal mit ner R1.