Beiträge von Sullyvan

    Danke, nicht daran gedacht xD
    Danke für so eine mega Info O.o
    Ich werde wohl zu einem Husqy Händler gehen und danach fragen, ist das einfachste^.^

    Salii zeme

    I chaufe ner de bald e Husqvarna 701 Sm Euro4 ond i ha gseh dases e Leovince lv evo 1 Euro4 get, einisch nor de Esd ond de nah d Komplettaalag. D komplettaalag fendi jedoch niened e schwiizer shops. Nor e dütsche met EG ABE. Cha des e Husqy vertreter ebeso mer aabaue bzw bstelle oder eschs soo dass de Leo komplett ned legal esch? S get ja nah de chrömmer dezue ano met Kat

    Beste dank Sili

    Ganz klar NEIN
    Wie lange fährt er die 50er Gurke? Will er riskieren, dass er danach für 2 Jahre gesperrt ist für den Führerschein? Denn das droht auch, wenn er mit einem zu lauten Auspuff illegal rumfährt!

    Originalpuff dran lassen, sich freuen, dass er mobil ist und dann mit 18 auf eine grössere MAschine umsteigen, das mein Rat

    Und ja, ich habe auch Töffli frisiert, aber nicht mit lautem Sound, der nur auf die eigenen Ohren geht

    Also ich kann dir da zustimmen :thumbsup: Ich werde ihm klarmachen was da alles für Probleme da zukommen könnten.. Und sowieso sind es ja nur 2 Jahre und dann gibt es nurnoch grosse Motoren :face_with_tongue:

    Entgegen einem weitverbreitetem Irrglauben ist die Mehrheit der Menschheit der Vernunft nicht wesentlich zugänglicher als ein durchschnittlich unterbelichteter Affe. Während man allerdings beim Paarungsverhalten erste Ansätze für eine Erklärung glaubt entdeckt zu haben, tappt man bezüglich Motorradauspuffaustausch weiterhin im Dunkeln.
    Also freut Euch weiterhin auf gleichgerichte Fragen. Der wahre hilfsbereite Mitmensch hinterfrage nichts und lege sich eine persönliche Linksammlung und einen grösseren Satz an Antworten zu. Die kann er dann jeweils als Antwort posten. Nützt zwar nix aber gibt einem ein gutes Gefühl.

    Bist du Dichter oder was? XD So ein imposanter Text hatte ich schon lange nicht mehr gehört :thumbsup:

    hmmmm...... Kurzversion:
    a) mit der Tuning-Tröte wird MUTWILLIG unnötiger Lärm verursacht
    b) wird die Leistung gesteigert, womit das Aggregat noch schneller am A.... ist
    c) wird das Abgasverhalten geändert

    womit die Krücke an Ort und Stelle stillgelegt werden UND der Führerausweis entzogen werden kann (sind KANN Artikel), kommt auf das Wohlwollen des handelnden Polizisten an - war selbst bei der Polente :grinning_squinting_face:

    Gilt übrigens auch für die EXC-Modelle, welche legal irgendwie 8-12kw im FzA stehen haben und offen 40kw???? Auch die werden deutlich lauter und sind sehr einfach zu eruieren.
    Gerade jüngere Verkehrspolizisten sind oft motorradbegeistert, fahren selbst und wissen sehr wohl um all die Möglichkeiten, die es da so gibt - also nie unterschätzen. :winking_face: Ich war einer von denen, fuhr selbst, besuchte Ausstellung, hatte Zeitschriften abonniert, mich musste niemand für dumm verkaufen wollen.
    Anständig und einsichtig etwas Milde walten lassen, bei dümmlichen Sprüchen die harte Tour. Inklusive Lärmmessung und allen Kosten 1000 bis 2500 :!:

    Zum Punkt a: Da gibts ne marke Valenti, die das verursacht und legal ist, wieso alles andere was auch so laut werden könnte nicht auch so laut? :grinning_squinting_face: Und DAS ist ja auch das ziel der Jugend bzw der Jungs meines Alters :face_with_rolling_eyes:
    Demfall ihm das abraten? er meinte auch er würde vielleicht auch eher den Ori auspuff mit einer anderen Dämfpwolle ausrüsten, welche läuter dann auch tönt. Wäre doch viel besser nicht? :confused_face:

    Antwort gibt das Strassenverkehrsgesetz https://www.admin.ch/opc/de/classif…0000/741.01.pdf, insbesondere die Artikel 90 ff. Nach Art. 93 wird mit Busse bestraft, wer ein Fahrzeug führt, von dem er weiss, dass es nicht den Vorschriften entspricht. Besteht zusätzlich das Risiko, dass durch die fehlende Betriebssicherheit ein Unfall entsteht, so wird dies mit einer Freiheitsstrafe bedroht.

    In Art. 54 SVG wird dann auch geregelt, dass die Polizei die Weiterfahrt verhindert, wenn sie feststellt, dass ein Fahrzeug nicht zugelassen ist, vermeidbaren Lärm erzeugt oder den Verkehr gefährdet.

    Ob der Tuningauspuff nun deutlich zu laut ist, weiss ich nicht, gehe aber davon aus. Also besteht das klare Risiko, dass erstens die Weiterfahrt durch die Polizei verhindert wird, also heimlaufen angesagt ist, und zweitens mindestens eine Busse droht. Dazu kommen dann die Kosten für den Transport des Gefährts, wenn man Glück hat, kann man das selbst erledigen, ansonsten noch die Kosten des von der Polizei aufgebotenen Transporteurs dazu kommen.

    Und die Polizei ist nicht so dumm, mit den heutigen Kommunikationsmitteln haben die schnell überprüft, ob der Auspuff legal ist oder nicht :loudly_crying_face:

    Das heist dass mein Kolleg grundsätzlich mit heimstossen und buss rechnen?

    Hallo
    Ich weis das passt evtl. nicht hier rein aber mein Kolleg möchte wissen was passiert wenn er mit seinem 50er, welcher einen Tuningauspuff drann hat (was bei 50er ja immer illegal ist), in die Kontrolle gerät und das die Polente schnallt. Was wären die Folgen? Heimgehen mit zettel und den 50er mit Ori Auspuff zeigen gehen und ein Buss? Oder grösseres? Wurde selber mal mit Moped und Pilzluffi erwischt und musste nur zeigen gehen ohne was zu zahlen etc..

    Hat hier jemand erfahrungen mit solchem Zeugs gemacht?

    Besten dank
    Sili

    Die Jüngsten Stiftinne und Stifte bei uns im Geschäft kommen mit dem E-Bike. Vielleicht wäre das was für dich? (die sind +/- 16 Jährig)

    Ich an deiner Stelle würde (im nachhinein betrachtet)

    Ein solches Fahrzeug kaufen https://auto.ricardo.ch/de/a/aprilia-rs4-50-802125511/
    Den Zwischenstepp 125ccm würde ich im Nachhinein betrachtet auslassen. Spart Geld für wichtigeres wie z.b. die Autoprüfung.

    Wäre ne gute idee wenn ich nicht so eine weiten weg in den Betrieb und in die BSL hätte :winking_face: ich habe nunmal von Reinach AG bis Othmarsingen und Lenzburg 1h Öv :frowning_face:

    Hallo
    Ich bin zurzeit auf der suche nach einem 50erli da ich im 27 Oktober 16 werde und ich unbedingt mobil sein muss. Ein Roller kommt nicht in frage da ich ziemlich gross bin und das ich auf dem Roller in der Grlsse einfach nur sche*isse aussehe. Ich sehne mich nach einer Valenti racing und habe da bei einem Angebot gelesen dass der Verkäufer angibt 50erli ab Werk auf 45kmh begrenz sind. Jetzt ist da noch die Geschichte mit der Führerscheinreform die das 125er ab 16 beinhaltet am umgegen sei. Kann es wirklich sein dass 125er mit 16 ab 2019 in Kraft tritt? Weil wenn das auch mit der begrenzung von 50erlis stimmt dann kann doch das 125er schon in Kraft treten :confused_face: Wenn das dann auch der Fall sei, dann würde ich mir auch gmit dem Geld gleich ne Husqy 125sm zulegen :face_with_tongue:

    Was wisst ihr so über das Ganze? :face_with_open_mouth:

    niemand kann und wird dir hier jemals, ohne das fahrzeug selber geprüft zu haben, sagen, dass es an der prüfung durchkommen wird. das wäre pure hellseherei.

    was wir dir jedoch sagen können, ist, dass ein töff (nebst anderen möglichen mängeln) nicht durchkommen wird, wenn (von dir oder dem vorbesitzer) gewisse veränderungen am motor, fahrwerk etc. vorgenommen worden sind. darüber kannst du in diesem forum etliche beiträge finden.

    In dem Fall könnte es durchkommen da alles komplett original ist.
    Danke für die Rasche Antwort :top:

    Hallo
    Ich habe frisch eine Gebrauchte 50ccm Valenti Racing N01 aus dem Thurgau und möchte diese im Aargau einlösen. Die frage ist : muss ich sie vorführen? Sie wurde zuerst Nov2016 eingelöst und geprüft. Was nun?

    Danke für Antworten