Beiträge von Laubi
-
-
Na dann schau halt nach nem Japanischen CHopper.
Ab den 2000er Jahren hat eigentlich kein namhafter Grossserienhersteller irgenend einen Schrott auf den Markt geworfen.
Daher würd ich mir bei nem Töff mit etwas Service-History keine Sorgen machen.
Wenn man einen Unfähigen Vorbesitzer hatte, kann man jedes Töff innerhalb weniger Kilometer technisch beschädigen.
Ebenfalls, wenn "Jugend forscht" unterwegs war und mit Leihenwissen und Schrauberambitionen so eine Gerätschaft "Kaputtgeschraubt" hat.Yamaha Virago 125 XV im ricardo wäre ggf etwas.. HInfahren, draufsetzen, runde drehen.
Grundsätzlich sind Yamahamopeds ( und andere Japaner) grundsolide.Wenn da nicht zufällig jemand Getriebesand eingefüllt hat, sollten die auch ne weile Laufen.
Ansonsten bin ich hier jetzt raus. -
KTM DUKE 125
-
Mein Vater hat ne 600er Shadow Chopper und ne 250er Virago Chopper.
Noch weniger Hubraum und nochw eniger Leistung als 250ccm kann ich mir kaum vorstellen bei dem schweren Eisenhaufen.
Ich bin 185cm Gross und die ist mir zu klein(Kniewinkel zu eng), da ich nach kurzer Zeit Rücken und Beinschmerzen bekomme.
Du solltest (bein so hubraumschwachen Töffs) schon mal probesitzen um zu Schauen ob dir das von der Sitzhaltung auf Dauer angenehm ist, je nach dem wie gross du bist und je nach länge deiner Beine.Für in der Stadt rumgurken (start/stop,Trockene Füsse beim Regen) würde ich vermutlich eher zu nem 125er Roller tendieren, obwohl ich Roller abgrundtief hasse.
-
Wie gross bist du?
Wie alt?
Kannst du schrauben?
Wie gross ist dein Budget?
Hast du vorher schon Töffli gefahren oder sind motorisierte 2-Räder neu für dich?Angenehmer, ruhiger Fahrstil ist mit ner 690SMR aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich.
Kenne keinen, der damit langsam, angenehm und gemütlich fährt, weil das MOtorrad nicht wirklich zum angenehmen cruisen gebaut ist.
KTM ist recht hoch gehypet, das stimmt schon. Daher auch teils die überrissenen gebrauchtpreise. -
War ne tolle Runde.
Bergeeinsatz wäre 2 mal fast nötig gewesen... aber es is alles nochmal gut gegangen -
-
Oder die Feder ist ab. An meiner 200er EXC klappt der von alleine hoch.
-
Geht die Tour mit nem Angel GT Tourenreifen?
Oder is auch Schlamm und Graswege dabei? -
Mit etwas kreativem googlen findet man die lustigsten Dinge.
Vielleicht mal hier reinschauen. Da gibts auch Schaltpläne...
-
Welches Baujahr?
Es gibt bei den älteren EXCs um BJ 2003 ein EXC Heck und ein EGS Heck.
Das EGS steht etwas steiler.ggf. unter der KTM nummer suchen : 503.08.015.100
-
Klingt gut
AUch der Montageblock wird meinem alten Ruecken helfen sich zu entspannen. Men 50er Honda? AUs der ganz alten Generation?
Noch nicht so alt. Baujahr 1980.
Den ältesten Motor den ich neulich auf der Werkbank hatte war von ner Vorkriegs-BMW aus 1932. Das ist noch speziell mit der schrauberei. Da kann man keine Ersatzteile beim Händler oder im Ricardo kaufenAber genut off-topic.
Wär cool wenn sich der Threadersteller mal zu Wort meldet. -
Also wenn ich jetzt auch noch meinen Senf dazu geben kann.
Der Beschreibung zu Folge einen klaren Kolbenklemmer.
Die DT hat glaube ich nen Oeltank und die Oelpumpen gehen in der Regel überhaupt nicht put und genau so wenig die Leitungen in den Vergaser.
Wenn ichs jetzt auch nochmal recht in der Birne habe, so ist der Zylinder Chrom/Nikasil beschichtet.
Wenns also klemmt bei nicht neuem Motor oder Zylindersatz, schmeisst den Zylinder in die Tonne.
genau so die Kurbelwelle mit defektem Pleuelfusslager wenn nicht gar krummen Pleuel -> die ganze Scheisse zweiteilen -> neue Kurbelwelle, Neuer Zylinder -> neuer Kolben neue Hauptlager -> neue Simmerringe -> Revision Vergaser (Repkit) (wenn schon denn schon) -> neuer Dichtkit -> neues Kühlmittel -> Getriebeöl ..........
Anders gesagt, wenns nicht selber machen kannst, kauf Dir gleich einen noch guten Motor und lass Dir den reinschlüsseln
Hey Bidu.
Klingt gut. Ich bring demnächst meinen Motormontagebock und die Abzieher mit, dann können wir das bei nem Kasten Bier abends mal zurechtdengeln. Hab gerade vor 3 Wochen nen 50er Hondamotor revidiert mit gebohrtem Zylinder und Übermasskolben. -
nana mit etwas pech passiert ihm noch was. Heisse umherfliegende teile, oder durch die vollbremsung gestürzt...Motoren kann man ersetzen, leben bzw die Unversehrtheit nicht.
Vll kann ihm ein Schrotthändler weiter helfen, für ein Ersatzmotor.Heisse umherfliegende teile?
Schrotthändler?Ist das ernst gemeint?
Ein neuer Kolben wird um die 40 CHF kosten, Einmal Zylinder Bohren und Honen um die 100. Fuss und Kopfdichtung und fertig.
Je nach Laufleistung des Zylinders wird man sowieso alle 10.000km ein neues Kölbchen verbauen müssen.Wem die Arbeit zu teuer ist, kann auch einen kompletten Nachbaukit mit Zylinder und Kolben von Athena, etc.. erwerben.
Das gibts für kleines Geld im Internet. -
Es sollte der Vergaser gereinigt und die Düsen geprüft werden.
Ebenfalls Luftfilter, Ansaugstutzen und ggf. Falschluft.
Dann Zylinder herunter nehmen und Kolben inspozieren. Ggf genügt leichtes Bearbeiten der Lauffläche mit Schleiffliess und entfernen der Aluminiumspuren des Klemmers.
Mit Glück ist der Schaden gering. Wenn man Pech hat, einmal Zylinder honen und neuen Kolben verbauen sowie der Ursache des Klemmers auf den Grund gehen.