Hallo Zusammen..
Etwas späht aber guter Rat kann man immer gebrauchen. Zur Orientierung: Ich fuhr Dijon an der Schweizermeisterschaft mit 1:24.5, jedoch mit meiner noch alten R1 Jg. 2009 ohne Traktionskontrolle und Schaltautomat (nur nicht dass ihr denkt ich wäre ein Dummschwätzer..;))
Zu meinen Tipps:
Dijon musst du aufpassen wenn du langsam versuchst deine Rundenzeiten zu drücken. Erste links nach dem Ziel (Einfahrt Hosenträger Turn 5) ist die erste links nach langem. Also aufgepasst, die linke Reifenflanke hat da schon mächtig an Temperatur verloren.
Turn 8 darfst du nicht zu eng rein fahren. nicht nur aufgrund der Ideallinie sondern auch aufgrund des Schlaglochs im Scheitelpunkt. Führt gerne zum Verlust des Vorderreifens. Auch wichtig in dieser Kurve: Hoher gang. Dies Bewirkt, dass beim Rausbeschleunigen (lange links gezogen) dein Motorrad deutlich ruhiger ist und du durch den höheren Kurvenspeed (durch weniger Motorbremse) die Linie auf die nächste Link-Rechts-Kombination besser einleiten kannst.
Zu den Bremsbelägen. Meine Erkenntnisse mit den originalen Bremsbelägen war, dass diese zwar 10 Jahre halten, jedoch der Kraftaufwand enorm viel grösser ist um vom 290 auf 100 zu verzögern. Daher würde ich vieleicht ein paar FR. mehr investieren dafür kannst du deinen Kumpels mal zeigen wo man bremst
Gruss