Beiträge von icetealight

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich den Kauf eines neuen Motorrads (als Ersatz für meine GSX-R 1100) letztes Jahr um ein Jahr verschoben habe. Wird nun endlich ein neues Moped angeschafft.


    Hier der alte Thread: Caffe oder Sport cruiser?


    Die V-ROD hab ich testgefahren und schon nach 5 Minuten war klar ... wird nichts mit uns zwei ... Naked / Streetbike muss her!!!!


    Im Budget hab ich 8000 CHF + der Erlös der GixxeR


    Die Ausgangslage ist immer noch die selbe. Ich hab keeen bock mehr auf nen Supersportler und will eine Bequemere Kiste, welche ich auch chillig in Zürich zum Arbeiten durch den Stau schlängeln kann.

    Trotzdem darf ich nicht von meiner Supersportler-Speedjunkie-Crew abgehängt werden, wenn es mal in die Berge geht oder Schwarzwald :).


    Dieses Jahr wirds endlich gemacht *ehrenwort*! Ich werde definitiv eine dieser unten gelisteten kaufen - es muss einfach dieses Jahr sein ... will aber auch nicht 2 Monate lang alle Testfahren und möchte Hauptsächlich eure meinung wissen, auf welche Mopeds ich meinen Fokus legen soll?

    Ich verlange auch nicht Grosse Worte von euch (obwohl ich natürlich dankbar dafür bin) .... könnt auch einfach kommentarlos die Tipps abgeben.

    Denn vor lauter Reviews lesen sehe ich den Walds vor lauter Bäumen nicht mehr :grinning_squinting_face:

    Das Budget von 8000 würd ich mal fix halten, denn mit dem Erlös der Gixxer leiste ich mir lieber noch ein Akrapovictöpfchen - falls nicht schon vorhanden:D !!!!!

    Ich habe nun folgende Auswahl - alles andere was auch noch in Frage käme ist momentan nicht verfügbar für mich ... :

    Typ - Jahrgang - Preisniveau


    - Ducati Monster 1100 - Jg 2009 - obere Grenze des Budgets
    - Ducati Monster 1100 EVO - Jg 2010 - knapp über Budget
    - Ducati Monster 1000 - Jg 2003 - schnäppchen

    - KTM Superduke 990 - Jg 2005 - Schnäppchen

    - MV Augusta F4 1078 Brutale RR - Jg 2009 - knapp über Budget
    - MV Augusta B4 - 910 Brutale - Jg 2007 - liegt drin

    - Triumph Street Triple 675 - Jg 2010 - Schnäppchen (muss jedoch auf jeden Fall die hässlichen Lichter Tauschen - würde aber im Budget drin liegen)

    - Honda CB 1000 R - Jg 2011- obere Grenze des Budget

    - Kawasaki ER-6n - Jg 2012 - Schnäppchen
    - Kawasaki Z 800 - Jg 2013 - obere Grenze des Budget

    - Yamaha FZ1 N - Jg 2006 - Schäppchen
    - Yamaha XSR 700 - Jg 2016 - knapp über Budget - evtl untermotorisiert aber LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK
    - Yamaha XJ6 N - Jg 2013 - Schnäppchen .... evtl etwas untermotorisiert ...


    Tausend Dank!

    Ich freu mich schon wie sau auf meine zukünftige :winking_face:

    @Donna: Das Finanzielle spielt schon eine Rolle, das hast du schon richtig rausgespührt .... desshalb glaube ich auch, dass sich darum die VROD als superdeal in meinem kopf festgekrallt hat. Doch ich muss definitiv dieses Wochenende mal einige Stunden auf ne VROD sitzen.


    Kennt ihr das Phänomen, dass euch gewisse Marken total grundlos abtörnen? bei Elektronik ist es bei mir zum Beispiel LG / Bei Bier ist es Schützengarten / bei Autos Audi / naja und bei Motorräder ist es Aprilia :D!!

    Sind sicher ultra solide qualitätsbikes :grinning_squinting_face: also bitte: dont be offended!

    Aber ich hab noch nie von der Shiver gehört ... ich guck sie mir mal genauer an, wenn sie mich überzeugt kann ich immernoch das Logo wegmachen - das aussieht wie von einem Waschmaschienen hersteller :kissing_face::kissing_face:


    Ich halte euch auf dem laufenden!

    Hey zusammen!

    Ich fahre nun seit 5 Jahren mit meiner Gixxer umher und langsam muss ich mir definitiv eingestehen, dass ich sportys zwar richtig geil finde, doch eigentlich wäre ein Nakedbike eigentlich genau der typ motorrad der zu meinem Fahrcharakter gehört. Meine Kumpels sind alles speedjunkies und ich hab mich einfach da mitreissen lassen. Doch ich hab nie das verlangen gehabt meine Kniescheibe auf den Beton zu halten, oder über 180 KMH zu fahren. Meine komfortzone ist so zwischen 60-140 km/h.

    In der sparte habe ich dann schnell meine Favoriten gefunden.

    Thruxton / RnineT / Norton Commando Racer / Ducati Monster / Superduke

    eigentlich auch alles rechte Boliden - welche sich aber doch auch gemütlich bewegen lassen im Alltag? (bin erst die RnineT gefahren).

    Nun habe ich mich einwenig umgesehen (für Season-End-Rabatte) und bin nun auf eine HD V-Rod-VRSCA aus 2005 gestossen, welche ich eintauschen könnte mit 1000 CHF aufpreis. Von der Power her enttäuscht sie schonmal nicht, doch mehr als eine Parkplatzrunde lag nicht drin. Wie ihr vielleicht bemerkt, ist mir Markentreue ziemlich wurscht, ich hab immer behauptet, dass ich alles fahren würde. Doch im Hinterkopf wurde Harley immer ausgeklammert ;P

    Die Sitzposition ist mir nicht so fremd, da ich auch schon eine Woche auf nem Cruiser (Phantom) verbracht habe - doch dies war eine Chillige tour durch Thailand - wo das gucken eigentlich im Vordergrund stand und nicht das Fahren an sich.

    Nun geht mir die VROD aber nicht mehr aus dem Kopf. Einerseits, da ich den Deal jederzeit abschließen könnte, andererseit weil mir die VROD je länger desto besser auch optisch gefällt und die HD anscheinend kaum an Wert verlieren? resp. ich könnte Sie jederzeit wieder abstossen? Naja der Lederkombi muss dann halt auch noch gewechselt werden :tongue:

    Leider kann ich mir in meinem Umfeld keine Erfahrung oder Tipps holen, da alle auf Ihre Sportbikes fixiert sind und von nichts anderes etwas wissen wollen, desshalb wende ich mich mal an euch!

    Meine eigentlichen Fragen:

    - Kommt die VROD auf engen Passstrassen in den Alpen an Ihre Grenzen? (Cornering)
    - Anscheinend gibt es Kits um die Fussrasten und Pedale (bei Bedarf) nach hinten zu verlegen. Ist dies in der Schweiz legal?
    - Wisst Ihr noch andere Punkte, welche mir langfristig ein Dorn im Auge sein könnten?


    Last but not least:
    - Ist es gesetzlich überhaupt legal als aktueller Suzuki Fahrer auf eine Harley zu sitzen ? :kissing_face:

    Ich bedanke mich bereits im Voraus !

    Gruss