Beiträge von marienkaefer23

    Aach Leute, danke für alle eure Ideen, Links und witzigen Kommentare. - Ich merke, das ist ein super Forum :thumbsup:

    Meinen Freund werde ich wohl nicht dazu überreden können. Er sagt von sich selber aus, dass er zu riskant fahren würde und deshalb besser nicht damit anfängt. Beim Autofahren zum Beispiel könnte man meinen, er habe noch nie etwas von Sicherheitsabstand gehört und will den vorderen ein wenig anschieben. Da gebe ich ihm also recht :face_with_tongue:

    Vielen Dank für eure ermutigenden Worte. Stimmt, beim Autofahren hatte ich zuerst auch bammel und jetzt fühle ich mich damit pudelwohl. Vielleicht kommt das mit dem Motorrad dann auch noch.

    Im wohne im Kanton Aargau in der Nähe von Bremgarten.

    Ich glaube ich werde mich an diesen Plan halten:

    Zuerst einmal meine Weiterbildung fertig machen (hab wegen dieser leider momentan eh nicht die Zeit zum Fahren - aber die ist zum Glück nächstes Jahr fertig).
    Danach fange ich voraussichtlich zuerst mit Motocross fahren an. Ich denke da kann ich mich schon einmal super das Fahrfeeling rantasten (war bis jetzt 1 Mal und wollte nicht mehr runter von der Maschine :grinning_squinting_face: ).
    Vielleiecht hat sich bis dann eine Bekanntschaft ergeben, mit der ich mit fahren kann. Und ansonsten wäre es dann doch eine Überlegung wert selber damit an zu fangen. Und dann hoffen, dass ich keinen Unfall baue, davor habe ich grossen bammel :thinking_face:

    Die Motorrad Ausrüstung nehme ich also aus dem Keller hoch in einen Schrank (ist wirklich etwas feucht bei uns im Keller).

    Ich denke das ist der beste Plan, was meint ihr? :smiling_face:

    Vielen lieben Dank für die Antworten. Ihr habt mich echt zum lachen gebracht :grinning_squinting_face:

    Aktueller Stand ist, dass ich momentan wieder einen neuen Freund habe, welcher leider nicht Motorrad fährt und auch nicht die Absicht hat damit an zu fangen.

    Ich bin sehr gerne als Sozius mitgefahren. Habe auch schon einmal überlegt selber Motorrad zu fahren, habe sogar schon nach einem Motorrad umgeschaut. Allerdings bin ich ein wenig tollpatschig und mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich sicher einen Unfall bauen würde... Und ich denke ihr stimmt mir alle zu, dass dies eine schlechte Grundlage wäre zum selber fahren...

    Von der Körpermasse her: 1.58 klein und ca. 46 Kilo schwer -> ich denke hier kommt der Faktor dazu, dass solche Kombis (meines Wissens nach) nicht soooo oft gesucht sind. Und mich reut es schon sehr, dass ich glaub etwas mehr als 2000 Fr. dafür bezahlt habe und dann vielleicht noch 300 Fr. oder so bekomme... Zudem ich sowieso ein Mensch bin, der sich nicht gerne von Dingen trennt, immer mit dem Hintergedanken "vielleicht brauche ich es ja doch noch mal".

    Könnte in diesem Fall ja auch sein... Es muss ja nicht zwingend ein neuer Partner sein, sondern kann vielleicht auch sonst eine Person sein, die ich kennen lerne, die selber fährt. Oder ich habe doch das Verlangen selber zu fahren. Ich habe zum Beispiel vor, mit Motocross an zu fangen. Auf der Strecke habe ich nicht so grosse Bedenken wie auf der Strasse. Vielleicht ergibt es sich dann, dass ich doch auch auf der Strasse fahren will. - Welche Motorräder "passen" überhaupt zu einem Lederkombi? Nur Rennmaschinen? Oder auch "bequemere"? Wenn ihr wisst, was ich meine :winking_face:

    Gehen wir also davon aus, dass ich die Ausrüstung für unbestimmte Zeit aufbewahren möchte...
    Pflegemittel für den Kombi habe ich keine, konnte immer die von meinem Ex benutzen. Reicht es, wenn ich sicherstelle, dass keine Insektenreste etc. mehr drauf sind, oder soll ich extra ein Pflegemittel/ Fett einkaufen?

    So wie ich das verstanden habe, sollte ich also den Lederkombi besser vom Keller nach oben holen. Wie dann weiter? Hose und Jacke getrennt voneinander in einem Schrank aufhängen? Oder besser gleich zusammen?
    Wenn ich mich nicht irre, haben wir auf dem obersten Stockwerk (trockene Luft, im Winter nicht zu kühl und im Sommer teils ein wenig warm) einen alten Mottenschrank. Evtl. kann ich da Platz machen - wäre dieser geeignet?

    Hi zusammen

    Ich bin neu in dem Forum und bitte entschuldigt, falls es bereits ein solches Thema gibt. Habe auf die Schnelle aber nichts gefunden :winking_face:

    Und zwar: Mein mittlerweile Exfreund hatte mich nach langem dazu überredet einen Lederkombi zu kaufen, um bei Touren mit zu fahren.
    Also gekauft, richtig viel Geld ausgegeben und ca. 3 Mal benutzt - danach hatte er sich getrennt. *räusper* A... *räusper* :thumbdown:

    Toll... jetzt sitzt ich also da mit der Ausrüstung, mit der ich nichts anfangen kann (ich fahre selber nicht Motorrad und habe das auch nicht zukünftig vor).

    Ich besitze: Lederkombi, Helm, Unterkombi, Stiefel und evtl. noch so einen Gurt für den Fahrer, an dem sich die hintere Person festhalten kann - bin da aber nicht sicher, ich glaube den hat er dreisterweise sogar noch behalten.

    Jetzt stellt sich die Frage: Was könnte ich damit machen? Verkaufen ist natürlich eine Variante. Allerdings würde ich dafür soweit ich weiss nicht mehr viel bekommen, da die meisten lieber neue Ausrüstungen kaufen...
    Der Lederkombi hängt jetzt seit etwa einem Jahr im Keller an einem Kleiderbügel.
    Falls ich diesen auf die Seite legen will (falls ich ihn doch mal wieder brauchen kann) - wie lagere ich diesen am besten, damit er gut erhalten bleibt?
    Oder habt ihr eine andere Idee?

    Danke schonmal für eure Antworten