Das DTC kann auch eine Art Lizenz vergeben. Ist dann viel teurer als eine normale Prüfbestätigung, aber dann kannst du den Umbau so oft durchführen, wie du willst. Das wäre für eine Werkstatt z.B. interessant. Auf einer normalen Bescheinigung werden genau die Rahmennummern angegeben, die dann damit auch auf die MFK für die Zulassung dürfen. Unter denen könnt ihr euch die Kosten teilen. Aber mehr als eine Hand voll werden sie da nicht draufnehmen und nachträglich geht so wie so nichts.Das lustige an dem System ist nur, dass das DTC unter Umständen einfach den vollen Betrag mehrfach einstreicht, für den genau gleichen Aufwand. Wenn sich die Leute vorher absprechen (und sich überhaupt andere finden lassen), kann da viel Geld gespart werden. Denn DTC ist nicht günstig. Auch nicht preiswert.
Ich bin mich für meinen Umbau gerade am informieren. Jetzt habe ich auch noch das FAKT angefragt, die zuständige Person ist aber in den Ferien.
Ja, das mit dem DTC schein für mich keine Option zu sein, da es viel zu teuer wird.
So wie ich das nun verstanden habe wäre es die beste Option mich an FAKT zu wenden und ihnen mein Vorhaben zu schildern bzw. meinen Plan vorzustellen. So wie ich ihrer Webseite entnehmen konnte unterstützen sie einen bei Abklärungen mit dem STVA.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wäre die Sache ob ich nun einfach Teile im Ausland kaufen könnte meinen Umbau durchführen und dieser wird dann komplett als Einzelabnahme von z.B. FAKT übernommen?
Was für einen Umbau planst du denn wenn ich fragen darf?