Beiträge von power13

    Ich habe vor Kurzem die Motorrad Prüfung bestanden :thumbsup: . Endlich ohne L unterwegs :grinning_squinting_face: -

    Die Prüfung war relativ unspektakulär. Am Anfang fuhr der Experte beim zweiten Prüfling mit. Nach ca. 10min fuhren wir auf einen Platz, wo wir die Manöver 8, Spurgasse und Vollbremsung zeigen mussten. Anschliessend fuhr der Experte wieder beim zweiten Prüfling mit. Es ging etwas Überland und auf Nebenstrassen, wo man immer schön die Rechtsvortritte beachten musste :face_with_tongue: . Anschliessend fuhr der Experte bei mir mit, wieder etwas Überland, etwas im Dorf, etwas auf Nebenstrassen und auf der Autobahn und dann wieder zum Strassenverkehrsamt. Beide haben bestanden :thumbsup: .

    Gruss
    power13

    ich weiss von jemandem, dass jemand mit Helm einen Laden betrat. Er wurde vom Filialleiter gebeten, den Helm abzunehmen :face_with_tongue: .

    Naja, ich ziehe meinen meistens aus, so das die andere Person auch mein Gesicht sehen kann.

    Ich bin der Meinung, wenn man Atomkraftwerke betreiben kann oder auch andere komplexere Technologien nutzen kann, muss es doch mit der heutigen Forschung und Entwicklung möglich sein, dass man genug Energie aus erneuerbarer Energie produzieren kann?

    Ein anderer Punkt ist, wer hat heute Interesse daran, dass wir aus erneuerbarer Energie den heutigen Bedarf decken können? Die Industrie für Öl vermutlich nicht ...

    Ich glaube das beschriebenes Problem hatte ich auch schon jedoch nicht bei 60-80km/h sondern wenn ich im 2. Gang in einem Kreisel fuhr. Beim Gas geben, obwohl ganz sanft (zumindest versucht :smiling_face: ), nahm das Motorrad einen starken Ruck, was im Kreisel relativ ungünstig war :smiling_face: .

    Mir wurde geraten, die Kette möglichst immer unter Spannung zu halten. Der Tipp vom verlinkten Artikel mit der Hinterradbremse funktioniert ebenfalls und wenn das nicht mehr hilft, ziehe ich gaaaaanz wenig die Kupplung im 2. Gang im Kreisel, damit nicht sofort die ganze Kraft übertragen wird und kupple wieder ein.

    Heute direkt die erste kleine Tour gemacht :grinning_squinting_face: . Nach der Winterpause wieder mal die Notbremsung aufgefrischt :grinning_squinting_face: (verlernt man offenbar nicht :grinning_squinting_face: ).
    Hauptsache die Strassen sind trocken. Mit Thermounterwäsche und normaler Motorradbekleidung ist das Fahren ganz angenehm.
    Nur die Reifen werden nicht wirklich warm, weshalb ich mit Schräglage sehr zurückhaltend bin.

    Abgesehen davon dass es wirklich gut tönt, braucht braucht man das heute nichg mehr wirklich oder? Denn in der Regel schaltet man runter, wenn man langsamer wird. Das braucht man eigenlich nur, wenn man bei gleichbleibender Geschwindigkeit runterschalten will, wenn man in hohen Drehzahlen runterschalten will oder weils halt schon gut klingt :face_with_tongue: ?

    Oder sollte man sich das auch heute noch angewöhnen?

    - Dann gibt es noch die, die älter als 25 sind, sich am Anfang nicht gleich auf die grossen Maschinen setzen wollen und auch mit A beschr. anfangen und die A beschr. Prüfung machen. Sind dann aber doch bald angefixt und wollen auf was grösseres umsteigen. Auch da kann man einfach die A offen Prüfung machen.

    Kann man nach bestandener Prüfung A beschränkt nicht einfach A unbeschränkt beantragen, wenn man bereits 25zig ist?

    Grundsätzlich finde ich es sinnvoll, dass man an der Prüfung mit Experte als Sozius fahren muss, ich will mich davor nicht drücken. Aber es gibt ja keine Anforderung, dass das Motorrad x kg Zuladung vertragen muss, sondern nur dass es zwei Sitze haben muss. Wenn Prüfling und Experte je ca. 90-100kg sind, ist bei vielen Motorrädern bereits überladen. Wie geht denn jemand an die Prüfung der z.B. 120kg ist :confused_face: .