hab bei "unseren" Hobbyrossis am Albis viele Rutscher gesehen.
Wen meinst du, nicht etwa der mit der roten MV Agusta???
hab bei "unseren" Hobbyrossis am Albis viele Rutscher gesehen.
Wen meinst du, nicht etwa der mit der roten MV Agusta???
Upgrade für die Füsse. Hoffe eine Investition für min. die nächsten 10 Jahre:
Hallo @FS-CH
Ich kann dein Dilemma gut nochvollziehen, mir würde es gar nicht passen, wenn ich für mein Motorrad kein geschützten Platz hätte. Aus diesem Grund habe ich an meinem Wohnort nur für mein Motorrad eine Einzelgarage gemietet.
BITTE nur keine Akro, hab schlächte erfahrungen in der Vergangenheit gehabt mit denen.
Ich habe auf meiner 2017er GS einen SC-Project. Denn kann ich empfehlen. Der Sound ist etwas dumpfer und präsenter, mir gefällt er so sehr gut. Auch optisch, gefällt mir dieser optisch viel besser, als der originale ESD.
@Bidu Meine MT-07 die ich am 4. Juni 2015 neu gekauft hatte. Habe ich am 2. November 2018 schweren Herzens mit rund 74'000km verkauft ...
@Bidu Wegen der Zeit?
Ja natürlich arbeite ich. Aber nur bis 4 Uhr.
Am letzten Mittwoch erreicht, auf dem Nachhauseweg vom Service
Seit dem ich gesehen habe, wie bei einem Kurs einem Instruktor mit ca 50-60km/h das Hinterrad weggerutscht ist, sich seine IXS Hose gleich aufgelöst hat und einen aufgeschürften Oberschenkel hatte. Bin ich etwas skeptisch gegenüber IXS.
Nun aber wegem dem Laminat; Ich persönlich bin begeister von der "GORE-TEX® 3-LAYER PRO LAMINATE TECHNOLOGY".
Das klingt ja scho sehr gut, Fahrpraxis ist das A & O!
Wie fährst du dann die Spurgasse in Winti, hoch oder runter? Mir fällt es einfacher bergauf langsam zu fahren...
Auch vor dem Umfallen des Motorrades solltest du keine grosse Angst haben. Falls du dir um das Motorrad sorgen machtst kann man Sturzpads oder -bügel montieren.
Jedem Motorradfahrer passiert dies mindestens ein Mal, egal wie erfahren...
Vergiss nicht neben dem ganzen Parcour üben, auch normal zu fahren und die ein oder andere Tour zu fahren. So kannst du dich auch etwas von der Prüfung ablenken und verlierst den Spass am fahren, vor lauter üben nicht.
Viel Erfolg, Spass und stets sichere Fahrt
Ich war gestern im Transa in Zürich und wollte nur Camping Teller und Besteck holen. Dabei habe ich mir den Ortlieb Duffle angeschaut und dann spontan gleich gekauft. Damit machst du bestimmt nichts falsch. Ich habe mir die blaue 60L Variante gekauft. Werde diese gleich für den Freitag packen, für eine ca. 1.5 Wochen lange Töff-Tour mit dem Zelt. Es geht an das Stella Alpina Treffen und danach weiter mehr oder weniger an der Route des Grandes Alps Richtung Mittelmeer.
Ja das sieht wircklich gut aus, die bekommt man auch in einigen verschiedenen Grössen. Zwar nicht ganz günstig, jedoch bestimmt sehr langlebig.
@Lüku
Schau doch mal den grossen Ortlieb Messenger-Bag XL an oder die Reisetasche Transporter. Diese haben jedoch "nur" die Schutzklasse IP53. Die Touratech (Ortlieb) Packtasche Adventure Rack-Pack hat dagegen die Schutzklasse IP64.
Ich habe ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit den Taschen von Kriega und Touratech (Ortlieb) gemacht.
Da du jedoch sehr darauf erpicht bist, dass du sie auf dem Rücken tragen kannst, wird es schwierig.
Die einzelnen Kriega Taschen sind zwar nicht so gross, lassen sich aber relativ bequem mit dem Schultergurt tragen. Zusätzlich hat die 30L Tasche einen Hüftgurt, was das tragen angenehm macht.
Ich besitzte die Ortlieb 49L Tasche, diese hat ebenfalls einen Schultergurt jedoch. Kann jedoch nicht als Rucksack getragen werden.
Solange die Reisverschlüsse nicht verschweisst sind werden sie wohl nicht wasserdicht sein. Doch auch dann würde ich Rollverschlüsse bevorzugen (wie bei Ortlieb oder Kriega).
Edit:
Schau doch mal den grossen Ortlieb Messenger-Bag XL an oder die Reisetasche Transporter. Diese haben jedoch "nur" die Schutzklasse IP53. Die Touratech (Ortlieb) Packtasche Adventure Rack-Pack hat dagegen die Schutzklasse IP64.