Beiträge von Lüku

    Hallo Alex

    Du hast Dich darauf eingelassen, dass Polo den Mangel auf eigene Kosten behebt. Dazu must Du etwas Zeit einräumen, sprich der Versand an den Hausschneider und zurück so wie die Bearbeitungszeit beim Hausschneider, der nicht nur auf diesen Auftrag gewartet hat. So drei Wochen sind da schnell durch. Also noch etwas gedulden :loudly_crying_face:
    Du kannst aber bei Polo mal nachfragen wie der Stand sei und gleichzeitig im Online-Shop schauen, ob die Jacke dort vorrätig ist. Wenn ja, verlang doch einfach, dass sie Dir aus dem Zentrallager eine Jacke in Deiner Grösse kommen lassen.

    Gruss Lüku

    :welcome:

    und viel Vergnügen hier und auf dem Töff. Zur Prüfung, rechen einfach ein, dass der Winter auch länger gehen kann und dann nach einem ersten Versuch eventuell kurzfristig kein Prüfungstermin mehr erhältlich ist. Aber ein Fahrlehrer Deines Vertrauens kann Dir da sicher besser raten, wie schnell dann wieder ein Termin erhältlich ist.

    Für mich ein Kriterium, die Prüfung im Herbst zu machen, im Winter wirst Du wahrscheinlich nicht so viel fahren und damit die Routine verlieren. Im Frühling musst Du dann zuerst wieder die Bewegungsabläufe etc. trainieren.

    Gruss Lüku

    RebelFazer: Ich sehe Deine Argumentation bezüglich der Übergangsbestimmung, da die Formulierung aber allgmein gehalten ist und nie angepasst wurde, gilt diese Bestimmung aus meiner Sicht generell und nicht nur für die erstmalige Einführung der Verordnung. Wenn anschliessend dann für jede Änerung noch zusätzliche Übergangsbestimmungen aufgenommen wurden, so dient das einer Präzisierung aus meiner Sicht.

    Wir können nun lange darüber streiten, Gewissheit bringt uns dann nur das Gericht (werde dann noch nachforschen, ob zu diesr Übergangsbestimmung ein Gerichtsurteil vorliegt).

    Zum Thema der Oldtimer, ich gehe davon aus, dass hier auch Ausnahmen bestehen, müsste dies aber suchen. Einfacher wird sein, wenn Du direkt beim Astra anfrägst.

    Gruss Lüku

    PS: Sinnvoll wäre wohl einmal eine komplette NEufassung, damit die VST besser lesbar wird.

    Art. 222 Abs. 2 der VTS (https://www.admin.ch/opc/de/classif…0165/index.html) besagt, dass die schon in Verkehr stehenden Fahrzeuge den Anforderungen des bisherigen Rechts genügen müssen. Heisst, dass die strengeren Anforderungen nur für Fahrzeuge, die neu erstmals zugelassen werden, gelten. Ausnahmen können nur durch eine spezielle Übergangsbestimmung gemacht werden. Wenn also keine Übergangsbestimmung zu ABS, Spiegel etc. aufgeführt ist, dann müssen die bisher in Verkehr gesetzten Töffs nicht nachgerüstet werden. Grin_Smiley

    Gruss Lukas

    Ich geh mal davon aus, dass Du ein Occasionmodell kaufen willst, bei einer neuen Maschine würdest Du Dich wohl nur ärgern, wenn sie das erste Mal umfällt (und das wird sie mit nahezu 100% Sicherheit).

    Wie wäre denn eine gebrauchte KTM 640 Duke, gibt es doch schon zu vernünftigen Preisen und macht viel Spass.

    Gruss Lukas

    Asche auf mein Haupt, hatte das überlesen, dass keine Reiseenduros gewünscht sind :wacko:

    Na ja, für mich ist die XT 660 Tenere eher eine Enduro als eine Reiseenduro. die XT 660 gibt es aber auch in der Version SM als Supermoto. :kissing_face:

    Ich stimme aber Boo zu, die Waldwege die zu einem Haus führen sind normalerweise mit jedem Motorrad befahrbar. Mit Angabe des genaueren Wohnortes resp. der Art der Waldwege könnten wir wohl besser beraten.

    Ich denke mit einer Yamaha XT 660 Tenere kannst Du nichts falsch machen. Ist auf der Strasse gut und auch für Waldwege geeignet, hier ist die Bereifung das wichtigste Kriterium. Ist mit 25kw zu haben wenn LFA vor dem 1.4.2016 bekommst, oder hat sonst 35kw, was der Beschränkung ab 1.4.2016 entspricht. Du kannst also vor dem 1.4.2016 starten mit 25kw und dann auf 35 kw öffnen nach dem 1.4.2016.

    Gruss Lukas

    Hier der Link zu einem kurzen Ausschnitt aus einem Film den ich mit der Drift HD Ghost aufgenommen habe. Ist ohne Musik mit Originalton der Kamera, also externes Mikrophon empfiehlt sich auf jeden Fall wegen der Windgeräusche.

    https://www.youtube.com/watch?v=Pt643PjL9Fw

    Ich finde die Drift toll. Ist an einer Guzzi Stelvio montiert, die wohl eher grössere Vibrationen hat als ander Motorräder Happy_Smiley .

    Gruss Lukas

    zdriver: Die zweite Röhe kann im Gegenverkehr genutzt werden, wenn die andere Röhre gesperrt werden muss, So bleibt der Tunnel auch bei Unterhaltsarbeiten ommer offen. Oder wenn in einer Röhre ein Unfall ist, dann gibt es keinen so grossen Rückstau und die nachfolgenden Fahrzeuge könne durch die zweite Röhre umgeleitet werden, so dass in Ruhe die Unfallstelle geräumt werden kann.

    Und wenn ich meine klassische Runde Grimsel - Nufenen - Gotthard - Susten fahren will, nützt mir das Centovalli auch nichts, der Gotthard wird trotzdem verstopft sein und wahrscheinlich zusätzlicher Verkehr über Grimsel und Nufenen :pouting_face: . Nein nein, dann sollen die schön unten durch eine Röhre mit den Dosen.

    Das Centovalli ist aber schon schön, nach dem Nufenen runter und durch das Centovalli :thumbsup: Der Simplon als Autobahn führt dann rasch wieder nach Hause, selbst mit Verlad von Goppenstein nach Kandersteg :sleeping_face: wenns denn sein muss.