Beiträge von Strassekaempfer

    Benutze seit vielen vielen Jahre eine aufklappbare Rame von FiveStar. Die habe ich damals über einen Schweizer Händler gekauft. Max. Belastung 500kg, Länge 200cm, Breite 120cm.

    Die Rampe kann ich mit zwei Bügeln an Stahlseilen direkt am Bus sichern, so dass sie nicht abrutschen kann.

    Schön breit, ich vertrau aber dem Gittersystem leider nicht so, es sieht schon stolperanfällig aus. Aber interessant dass es so breit ist.

    Empfehle eine 2te Rampe des gleichen Typs. Lege sie mit etwas Abstand zu der Rampe für den Töff und du kannst perfekt daneben hoch laufen.

    Beim abladen empfehle ich den ersten Gang einzulegen (Motor aus) und den Töff rückwärts mit gezogener Kupplung raus rollen, so kannst du ganz schnell in der Schräge anhalten.

    Ich habe bei meinem Vito 2 Klapprampen, je links und rechts innen stehend an der Aussenwand verstaut.

    2 Flachere Rampen vom gleichen Typ klingt sehr gut. Danke auch für den Tipp fürs Abladen, ich hatte es glaub immer im Neutro gemacht.

    Hier könntest Du fündig werden

    https://www.gaerner.ch/ladehilfen/ver…utm_term=103713

    oder eben eine zweite Schiene kaufen und dann kannst Du immer noch ein Brett das dick genug ist, zwischen den beiden Rampen fixieren.

    Bin auch schon mal bei diesem Rampenhändler gestossen, meinte aber dass die für meinen Wünschen sehr teuer sind, also 500.- aufwärts. Ich werds aber nochmals genauer anschauen danke.

    Zweite günstigere flache Schiene wäre glaub wirklich etwas.

    Hoi zäme. Ich habe aktuell eine "Alu Auffahrrampe Constands V, bis 680 kg, klappbar", damit verlade ich eine 200kg rennmaschine in meinen VW T6. Dazu brauche ich immer ein Schemel wenn ich die Maschine im ersten Gang hoch rolle und daneben stehe. Beim kritischen Moment wo ich auf den Schemel gehen muss und die Hände noch bei der Kupplung & Bremse habe bleibt mir immer das Herz fast stehen, ich fühl mich zu unsicher. Selbes Gefühl beim Ausladen. Am liebsten hätte ich eine ganz breite Rampe womit ich darauf mitlaufen kann während ich den Töff im ersten Gang rauf rolle, oder im neutral runter rolle. Ich glaube es ist nur eine Frage der Zeit bis ich einen Fehltritt mache. Habe selber noch keine bessere Lösung gefunden, evt habt ihr Tipps? Geht das evt. auch mit Holzplatten aus dem Baumarkt? Sie müsste halt genug breit für Mann&Töff sein und 200+80kg tragen können, und genug Grip haben.

    Danke im Voraus!

    Hoi zäme. Ich habe eine Motorradwippe ConStands Easy Plus. Wenn ich den Töff reinschiebe, und den Töff am Anhänger oder im Bus festmache (somit das Rad noch mehr in die Wippe gedrückt wird), und ich alles ein paar Stunden so belasse, kann ich den Töff fast nicht mehr aus der Wippe rausziehen. Das Vorderrad klemmt dann irgendwie zu sehr in der Wippe. Es braucht eine ungeheure Kraft den Töff aus der Schale rauszuziehen, wobei ich mir fast die Schulter auszerre. Wenn gar nichts geht (und was dem Pneu wahrscheinlich gar nicht gut tut), ich schiebe die Maschine am Lenker hin und her damit der Pneu in der Wippe ein bisschen auflockert, das quietscht dann, aber somit kann ichs dann irgendwann wegziehen.

    Ich kann die Distanz der unteren Schale der Wippe zwar einstellen, aber ich meinte ich hatte die längste, mittlere und kürzeste Stellung schon mal probiert, mit dem selben phänomen.

    Habt ihr Ideen wie ich das Motorrad einfacher aus der Wippe kriege?

    Pneu ist Pirelli Diablo Rosso 3.

    Danke im Voraus.

    Hallo zämme.

    Ich habe bei meinem Bike die Spiegel entfernt, nun habe ich 2 M Schrauben löcher die ich stopfen möchte, damit kein Wasser und Dreck rein gelangt. Das einte Loch ist aber im anderen Uhrzeigersinn gebohrt, habe gehört das sei bei Töffs normal.
    Ich habe mal beim Baumarkt gefragt ob ich diese Löcher irgendwie stopfen kann, oder ob es M Schrauben gibt mit einem Gewinde das im anderen Uhrzeigersinn zeigt, aber sie konnten mir nicht weiterhelfen.

    Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich die Löcher zu machen kann? Mit Isolierband möchte ich nicht. Gibt es nicht irgendwie so Kunsttsoff-pfröpfen oder so?

    Wieso wegschmeissen? Dass getrocknetes Leder hart wird weiss man, seit es Leder gibt.

    "Ein bisschen trocknen"? Das dauert locker eine Woche.

    Spray? Ziemlich falsch. Da gibts nur Lederpflegecreme oder -milch und eine weiche, saubere Bürste. Damit wird die _fast_ trockene Kombi gut einmassiert, das hilft auch gegen das "harte" Leder. Die grauen Flecken werden wohl nur etwas abgeschabte Farbe sein, die jetzt nicht mehr von Dreck verdeckt sind. :winking_face:

    Meine Kombis habe ich immer nur in der Maschine gewaschen. Auch Schweissränder habe ich immer gut rausgebracht.

    Wie würde ich denn den Schweiss Geruch aus den Ärmeln wegkriegen?

    Sansire - tolles Bike :winking_face: Hast Du auch noch eine Trockenkupplung oder bereits die neue Version?
    Bin mit meiner echt zufrieden, ausser dass ich nächsten Frühling einen verstellbaren Kupplungsheben montieren lass muss.
    Um die 10° C. geht die Kupplung sehr streng.

    Danke gleichfalls! Ich habe Ölbadkupplung.

    Ich habe die Kombi nun in der Badewanne gewaschen. Ergebnis: Ich kann meine Kombi wegschmeissen.

    In der Badewanne hatte ich noch besonders die Ärmelenden innen und aussen gewaschen da dort das Problem des Geruchs war. Dann legte ich die Kombi auf Tücher damit ein bisschen Trocknet. Als er noch ein bisschen feucht war sprühte ich ihn mit Lederpflegespray ein.
    Am nächsten Tag sprühte ich in noch ein paar mal mit dem Spray ein.
    Als er ganz trocken war stellte ich ihn draussen auf und sprühte ihn noch ein paar mal ein.

    Nun hängt die Kombi dar, stinkt mehr als vorher, Leder ist leicht verhärtet, graue Flecken haben sich bei den Schwarzen Stellen am Leder gebildet.
    Schade, aber naja die Kombi ist ca 5 Jahre alt, dann werde ich mir halt ne neue gönnen.

    Also diese “hochprofessionellen Expertinnen” in den Chemisch-Reinigung Buden haben mir das Reinigen von Leder mit Wasser strengstens abgeraten.
    Was ich bisher gelesen habe scheint es aber grundsätzlich zu klappen.

    Protektoren kann ich bei mir irgendwie nicht rausnehmen, und dieser gelochte innere “Stoff” ist festgenäht :-/…

    Was heisst “vor dem Waschen auf links gedreht”?

    Ich werde glaub die Badewanne Methode probieren.