Hallo Yam660. Sorry dass ich mich erst jetzt melde.
Wenn Du bei einem Supersport 2-Zylinder beim Schalten die Drehzahl so weit absinken lässt, dass man es mit Standgas anheben muss, dann liegt das Problem nicht am Motor oder dem Getriebe
Nein am Getriebe liegt das nicht, ich habe zwar manchmal Probleme beim schalten, ist aber "normal". (Das schalten mit der Ducati ist mit bisschen mehr feingefühl verbunden, als der Durchschnitt)
Weiss nicht was Du vorher gefahren bist, aber ein 4-Zylinder mit 600 Kubik hat gerade mal 125 Kubik pro Zylinder, macht wenig Masse welche sich rasch beschleunigen lässt. Beim 850 Kubik Motor auf 2 Zylinder sind das 425 Kubik pro Zylinder -und die Bremsen dank hoher Verdichtung ordentlich, wenn man schon nur vom Gas geht. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass bei der 848er der 1. Gang recht kurz übersetzt ist, wenn Du hier also "bummelst" und dann locker den 2. reinhaust, fällt die Drehzahl ins bodenlose - und ganz da unten hat die Kiste dann Mühe bis sie wieder auf Touren kommt (der 4 Zylinder hat fast immer einen Zylinder der zündet und die Drehzahl hochjagt, bei 2-Zylinder dauert das merklich länger - 1-Zylinder Fahrer würgen da am Anfang auch schon mal den Motor ab).
Bin nur 125er gefahren, diese Saison bin ich auf Big Bike umgestiegen. Kann also nicht so gut mitreden. Aber deine Logik macht sinn.
Statt die Drehzahl hochzustellen also mehr Gas geben und mehr mit der Kupplung arbeiten oder die Gänge halt gleich ohne zu Kupplen reinhauen (das vertragen die Renngetriebe, mit ein paar Zentimeter Kupplungshebel flutscht der nächste Gang nur so rein). Musste mit bei der VTR-Sp erst auch bisschen daran bewöhnen den Motor bei Laune zu halten (übel im Stadtverkehr, da hängst Du nur noch auf der Kupplung) und ich kenne Leute welche Ihre Ducati auch deshalb verkauft haben, weil das im Tourenbetrieb irgendwann mal einfach nur noch nervt (mal abgesehen von der Sitzhaltung welche doch ordentlich Druck auf die Handgelenke bringt - für die Rennstrecke genial, aber bei 80 Km/h einfach nur lästig). Und nur so nebenbei: das Problem haben viele 2-Zylinder-Fahrer, dies wohl auch ein Grund wieso so viele VTR und VTR-Sp zu recht günstigen Preisen zu haben sind (die 998er war mir schlicht zu teuer, aber optisch )
Ich habe meine vor ein paar Tagen am Mechaniker gebracht, er sagte dass man an der Drehzahl immer etwas machen kannst.
Was das Cruisen im Stadverkehr betrifft, ist es echt mühsam. (Stellt manchmal sogar ab) Aber auch da muss ich mich daran gewöhnen mit "zwischengas" zu kompensieren. Ja die 2 Zylinder laufen ab höhere Drehzahl optimaler.
Eventuell sind es auch viele kleine Kleinigkeiten (bisschen Kette, bisschen Ruckdämpfer, bisschen Fahrweise) welche sich addieren und eine Rückmeldung geben welche man sich so nicht gewohnt ist. Versuch mal bisschen aggressiver zu fahren (wie es sich auf einer Sportmaschine gehört), vielleicht reicht das ja schon um vom Feeling her wieder im grünen Bereich zu sein (aufgepasst auf den Ausweis, der hängt dann leider auch immer am silbernen Faden - auch wenn's nur der "kleine" Motor ist). Und wer weiss - vielleicht ist der sportliche 2-Zylinder einfach nicht Deine Welt, dann hilft langfristig nur der Wechsel des Motorrades. Mir hat der Honda VTR-SP Motor sehr gefallen, auch wenn der Spritverbrauch brutal war auf der Rennstrecke (ein mehrfaches der im Hubraum gleich grossen Fireblade) und vor allem war das Fahrwerk der Hammer (ok, der Umbau vom Spezialisten auf Oelins hat auch bisschen was gekostet). Im Alltag war das allerdings eben nicht so ganz das richtige, weshalb ich wieder gewechselt hatte. Kann ja sein, dass tatsächlich ein technisches Problem da ist - ich würde mich da eben doch mal vertrauensvoll an den Ducati-Händler wenden und dem das Problem ganz genau schildern - bin sicher, der kann sagen an was es liegen könnte.
Was das agrresives Fahren betrifft, bin ich schön langsam aber sicher am steigern... 
Der Rückdämpfer hat zwar ein bisschen mehr Spiel als normal, aber liegt im Grünen Bereich...
Besten dank noch. :thumbup:
:thumbup: