Wilkommen hier!
Mal ein paar Antworten. Viele davon sind aber üblicherweise Subjektiv.
Das ist stark vom Motorrad bzw. Getriebe abhängig. Bei den meisten Motorrädern ist es schwierig den N sicher zu treffen. Das braucht Übung und Gefühl. Abgesehen davon muss man N eigentlich praktisch nie einlegen. An Ampeln kannst du auch die Kupplung gezogen halten und wenn dich das ständige halten des Hebels stört dann schalte doch einfach den Motor mit dem Killswitch kurz aus. Wenns grün wird wieder Kupplung ziehen, starten und los fahren.
Beim Motorrad gilt das gleiche wie beim Auto: Wer haltet der schaltet. Also immer im ersten Gang wenn das Fahrzeug stoppt. Fahrzeuge werden immer im 1. Gang abgestellt, nie im Neutral. Gerade bei Motorrädern wichtig da diese sonst sehr einfach durch einen kleinen Schubser über den Ständer nach vorne kippen und dann halt da liegen.
Dazu gleich den Tipp: Plane beim anhalten immer wo du anhalten willst. Ein Motorrad wird nie Talwärts sondern immer Hangwärts parkiert damit der 1. Gang das Motorrad vom rückwärtsrollen abhält. Nie talwärts weil ein leichter Zug an der Kupplung oder ein rutschen/drehen des Motors führt dann halt dazu, dass das Motorrad über den Ständer fährt und kippt.
Das hängt extrem vom Fahrzeug und den Spiegeln ab. Die Fantic wird ja häufig sogar ohne Spiegel abgebildet. Vermutlich sind die eh nur in Ländern mitgeliefert wo diese obligatorisch sind. Lasse dich ggf. mal beraten oder montiere hochwertige Zubehörspiegel. Damit lässt sich schon einiges machen in Bezug auf Sichtbereich, Position (nicht nur SchulternArme/Ellbogen sichtbar) und Vibrationsfestigkeit. Gute Spiegel sind aber nicht ganz billig und mei9stens schon am Gewicht selbiger von schlechten unterscheidbar.
Ich hatte mal Zubehörspiegel an meiner sonst sehr sanft laufenden FZ8 wo ich nicht mal bei 50km/h auch nur irgend etwas im Rückspiegel erkennen konnte. Mit den originalen Yamaha FZ8 oder FZ1 Spiegeln hingegen kann ich fast schon die Nummernschilder der hinter mir fahrenden Fahrzeuge im Rückspiegel lesen.
Eine ganz so gute Spiegel-Sicht wie3 beim Auto kannst du prinzipbedingt nicht erwarten. Schon alleine die Position und Vibrationen verhindern ein entsprechend klares Bild. Auf dem Motorrad musst du halt den Kopf benutzen, helm drehen und auch dein Gehör einsetzen. Da gewöhnst du dich schon dran.
Den Oberkörper mit zu drehen solltest du generell vermeiden. Wie du schon gemerkt hast lenkst du dann unweigerlich auch das Motorrad. Um das abzustellen brauchst du sehr viel Übung. Es kann helfen den Lenker nur ganz sanft zu greifen. Also quasi freihändig zu fahren um möglichst wenig Lenkkräfte zu übertragen.
Mehr als ein seitlicher Schulterblick sollte aber auch nicht notwendig sein. Denn wenn du beim Spurwechsel kein Fahrzeug im Rückspiegel siehst und beim Seitenblick auch nichts siehst (bedenke auch dein peripheres Sehfeld) sollte ein Spurwechsel sicher sein. Beim Motorrad hast du ja eine bessere Rundumsicht im Helm als im Auto wo oft Sitze und B-Säule die Sicht versperren oder wie bei modernen Autos mit Schissscharten Fenster hinten und seitlich hinten überhaupt rein gar nichts erkennen kannst.
4. Lohnen sich Motorradstiefel
Gute Schuhe können deine Knöchel retten!
Du stellst das aber gar nicht in Abrede. Wichtig ist, dass die Schuhe über die Knöchel gehen. Gute Arbeitsschuhe sind hier sicher auch ausreichend. Motorradstiefel sind aber vielleicht bequemer beim fahren. Gerade Arbeitsschuhe mit Stahlkappen können problematisch beim bedienen (Schaltehebel) sein.
Ich stelle auch den Trend fest, dass immer mehr Motoradfahrer diese Motorrad-Sneakers fahren die teilweise nur knapp knöchelhoch sind. Muss jeder für sich entscheiden. Ich fahre immer mit hohen Stiefeln. Wenn mein Motorrad mal auf meinem Bein liegt kann das nicht schaden.
5. Anhalten entgegen dem Hang
Gleicher Punkt wie eingangs erwähnt. Du fährst Motorrad. Plane vor dem anhalten wie du dort anhalten willst und wie du da wieder weg kommst. Also beim parkieren auch gerne mal lieber vor dem Parkplatz anhalten und rückwärts rein stossen damit man danach wieder los fahren kann anstatt vorwärts ein zu fahren und nachher das Fahrzeug zuerst herausgeschoben werden muss um los zu fahren. Gerade weil du (wie ich) nicht sehr gross bist.
Wenn du am Hang anhalten musst halte so an, dass dein Standbein (links) hangwärts steht. Wenn das nicht geht musst du im Notfall halt auch den rechten Fuss benutzen, dann kannst du aber die zur Hangsicherung nötige Hinterradbremse nicht verwenden und musst sehr vorsichtig mit der Vorderradbremse arbeiten. Für Anfänger nicht zu empfehlen. Achte also möglichst schon vor dem anhalten darauf wo du stoppst und wie du dann dein Fahrzeug sicher halten kannst. Normalerweise bleibt der rechte Fuss immer auf der Fussraste/Bremse. Der linke Fuss verlässt die Furssraten auch erst im letzten Moment (wenn das Motorrad schon gestoppt hat (ja, das fällt nicht gleich "instant" um).
Ja, das Motorrad ist wirklich bisschen hoch für mich. Sie haben es schon so weit es geht tiefer gelegt. Ich hab so etwa 3-5cm gewonnen. Ich kann mit dem Fussballen abstehen, aber mit der Verse nicht, da muss ich so schräg draufsitzen. Das ist aber sicher Gewöhnungssache. Ich hoffe der Experte findet das in Ordnung. Vielleicht kann man ja auch die Stossdämpfer etwas weicher einstellen, damit es etwas mehr zusammensackt wenn ich drauf sitze, oder ist das doof?
Tieferlegung passiert üblicherweise in ein Tieferlegungs-Kit hinten (muss eingetragen werden) und vorne ggf. durch durchschieben der Gabelholme an der Gabelbrücke. Vermutlich wurde letzteres schon gemacht bei dir.
Über die Stossdämpfer kannst du keine Höhe regulieren. Du kannst meistens nur die Vorspannung einstellen. Bei deinem Gewicht spielt das aber in der Regel absolut keine Rolle. Das Motorrad wird nie so weich werden, dass es beim drauf sitzen noch 1-2cm oder gar mehr einsinkt. Also vergiss das.
Wenn nötig kannst du noch zum Sattler gehen und den Sattel etwas abpolstern lassen. Für manche Motorräder gibt es auch extra niedrige Sitzbänke - erkundige dich mal.
Ansonsten gibt's noch die "Damen" Variante: Schuhe mit extra dicken Sohlen (Plateau-Schuhe).
Nach einer Weile dürfte dich das aber kaum mehr stören . Beim Fahren spielt es keine Rolle. Beim anhalten gewöhne dir an etwas weiter nach links zu sitzen bevor du den Fuss links absetzt. Das reicht locker für einen stabilen Stand.
Du musst NICHT links und rechts gleichzeitig die Füsse flach auf den Boden bekommen können. Wie oben erwähnt bleibt der rechte Fuss IMMER auf der Fussraste bzw. auf der Bremse. Damit sitzt du automatisch etwas weiter links und hast das rechte Bein angewinkelt auf der Fussraste.
Tipp für die Prüfung oder Soziusfahrten: Lass' den Ständer ausgeklappt bis dein Sozius aufgestiegen ist. Wenn er wie ein Hornochse aufsteigt und dich umreisst kippt die Maschine nur auf den Ständer und fällt nicht um. Sobald dein Sozius sitzt kannst du dann den Ständer hoch klappen und los fahren.