Beiträge von YamFJR1300

    @ Phil

    Natürlich ist es wunderschön eine S1000RR zu fahren. Ich gönne es jedem der das fahren darf und damit umgehen kann. Ich kann es leider nicht. Und für mich auch total unbequem (eben das Alter).

    z.B. der "alte" Suzi K5/K6 1000er Motor habe ich pers. schon immer als einen herrlichen Tourer-Motor angesehen. Zieht extrem aus tiefsten Drehzahlen los (da kommt dann auch die BMW nicht mit). Ein ganz toller Wurf und wie man liest wird er ja wieder in neuen Modellen eingebaut.

    Ich durfte in all den Jahren miterleben, was sich alles ändert. Sei es von den Bikes her oder den Vorschriften und Gesetzen.

    Der Unterschied zwischen nur schon der Yamaha XS1100S wie in meinem Avatar und einer S1000RR......was soll ich da schreiben. Hätte uns damals so um 1980 rum einer erzählt was wir 2015 bei einem Töff-Händler für Raketen legal und für relativ kleines Geld einmal kaufen könnten.............was hätten wir dem für eine Antwort gegeben.

    Bin gespannt was wir in 30 Jahren fahren (wenn überhaupt noch)


    Ich finde wir müssen alles daran setzen dem Gesetzgeber keinen Grund für gesetzliche Schickanen zu liefern. Dann haben wir schon viel gewonnen. Töff-Fahren geniessen und möglichst wenig dabei auffallen, dann spielen auch die PS keine Rolle mehr.

    Wundern würde es mich ja nicht wenn sich das Ganze wiederholen würde mit der "freiwilligen" Selbstbeschränkung.

    Die Töff-Unfälle werden ja leider nicht weniger. Und das Verhalten gewisser Töffler hilft auch nicht die Biker in einem guten Licht erscheinen zu lassen.

    Vermutlich wird ja bei der Kawa zuerst mal gross stehen sie hat 300PS und erst im Kleingedrucken steht dann "nicht für die Strasse zugelassen".

    Klar gibt es Auto's mit bald unendlich viel Leistung nur kosten die halt nicht nur 20 oder 30'000.00 Fränkli.

    Ich pers. kann es schon lange nicht mehr nachvollziehen weshalb man mit einem 200PS SS auf der öffentlichen Strasse rumfährt. Vielleicht bin ich auch nur zu alt dafür :kissing_face:

    Wenn KTM wirklich den Weg gehen würde solche Rennmaschinen nur noch für die Renne zu verkaufen fände ich das sehr gut.

    Nun ja das ist zum Glück im Moment noch jedem selber überlassen was er sich kaufen will. Ich hoffe einfach nicht, dass der Gesetzgeber irgendwann mal dem wieder einen Riegel vorschieben will. Es gab ja mal Leute die fanden 80PS auf dem Motorrad seien genug.

    Logisch ich kann mir auch auf dem Velo den Kopf einrennen.

    Ich für meinen Teil versuche das negative Bild des Töff-Fahrers nicht noch zu verstärken. Denn je mehr wir negativ auffallen umso eher müssen wir mit Einschränkungen vorlieb nehmen. Und diese Einschränkungen ganz gleich welcher Art finde ich nicht sehr schön.

    Ich pers. bin ja nicht grad ein Freund von Zeitenmessungen aber auf bestimmten Strecken finde ich es gut wenn die Teilnehmer aufgrund von ihren Rundenzeiten in die Gruppen eingeteilt werden. So sind diese grossen und gefährlichen Geschwindigkeitsunterschiede kein Thema mehr.

    Aber das man einen Rüffel bekommt wegen einem sauberen, ungefährlichen Überholen ist mir auch neu.

    Ich tanke auch nur 98 oder 100er bei Shell wenn ich den Motor dauernd knapp an den Begrenzer drehe.

    Aber sonst wüsste ich nicht wozu ich das Mehrgeld ausgeben muss. Im Handbuch steht was man im Normalfall tanken soll und daran halte ich mich.

    Den Transporter habe ich auch schon versuchsweise mit V-Power Diesel gefüllt. Ich hatte nicht das Gefühl hier läuft etwas besser oder weiter.
    Bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 130 und 140km/h laut Tacho läuft der Motor auch mit dem normalen, viel günstigeren Diesel wunderbar.

    Ich würde eher sagen man soll sich den Wetterbericht ansehen. Der Pipo ist echt gut bei kühlem wechselhaftem Wetter.

    Und wenn die Strecke zu stark abtrocknet geht man mit den Regenreifen auch besser raus.

    Wenn man einen Slick nicht auf temp. bringen kann dann nützt einem der Slick nichts. Im Gegenteil wir hier schon sehr schön geschrieben wurde.

    Es gibt nicht nur die schnelle Truppe sondern auch Rennstrecken-Neulinge oder weniger Erfahrene. Die fahren nun mal nicht so schnell um den Kurs.

    Einfach mal sich mit den Gegebenheiten am Kurstag auseinandersetzen. Wenn wir über 30° Lufttemp. und fast 60° Asphalt haben und dann noch gerne am Gasgriff drehen will, würde ich den Pipo auch in der Garage lassen. Denn das wird fast sicher wehtun.