Beiträge von Staedi

    Besten Dank schon mal für eure Antworten.

    Laubi

    Das mit der Feile hab ich schon gemacht. Muss es lediglich noch verfeinern.

    Ich weiss auch wie man eine Kette Spannt, ich lass sie einfach lieber vom Mechaniker spannen. Der hat das mehr im Griff als ich.

    Obwohl bei dem Mechaniker womich sie gekauft hatte, hat damal die Kette ebenfalls zu Straf angezogen. Und ich bin 5-6000 km damit gefahren. Und bin dan mal zu einem anderen Mech gefahren

    StPaul

    Naja das mit den Spannschrauben sollte zwar nicht passieren, ist aber auch nicht weiter schlimm

    Mir hat er damals bei 27 000 km, der händler mir sie verkauft hatte, zu Ihm gefahren und er Sagte damals, dass die Kette demnächst durch ist und ich ne neue brauche.

    Hab auch gleich eine bei Ihm bestellt. Und gesagt ich Montier sie selbst.

    Also hab ich zuhause die Kette mal angekukt und keine Spannungsunterschiede waren zu erkennen.

    2-3 weitere Meinungen eingehollt und jeder hat gesagt die Kette sei noch sehr gut.

    Nach 45000 km hab ich sie dan gewechselt.

    RebelFazer

    Ich weiss das man zum Kettenspannen nichts am Ritzel macht. Und da die Kette noch top war, wäre es auch sehr verständlich, das er das Ritzel auch garnicht angekukt hat.

    Allerdings hat er gesehen, dass mit der nächsten Kette, auch der Kettenschleifer gewechselt werden sollte. (Hab den auch gleich bestellt.)

    Somit wäre eine aussage bestätigt. Dass das Ritzel bei richtig gespannter Kette nicht runter fallen könnte.

    Ich werde auch nie bestreiten, dass ich beim Kettenwechsel was falsch gemacht haben könnte.

    Allerdings

    Warum passierte erst was 20 000 km Später?

    Und noch wichtiger warum hat sich das Ritzel gelösst?

    -Dreck an der Welle? Eher nicht möglich.

    Habs sauber mit WD 40 und einen Lappen gereinigt.

    -Falsches Drehmoment? Der Drehmomentschlüssel war 3 wochen alt und ich hab ihn nicht angespannt gelagert. Und das Drehmoment hab ich vom Mech erhalten.


    Also könnte die Kette zu Straff oder zu Locker gewesen sein?


    Und ums nochmals klar auszudrücken. Ich will weder jemanden schlecht machen um meine fehler zu vertuschen.

    Nur wüsst ich nicht wo ich den fehler gemacht haben könnte. Ausserdem sollte das das 1. umd letzte mal gewesen sein, wo sowas passiert

    Hallo miteinander

    Voller freue bin ich heute Morgen zu einer Motorradtour mit meiner Freundin gestartet.

    Bis nach 10 minuten beim Runterschalten mein Lachen zu Tränen wurden.

    Ich habe runtergeschaltet und dan hats geknallt und das Motorrad nahm beim gass geben keine Kraft mehr an.

    Mir war auch klar das was mit der Kette nicht stimmen kann.

    Abgestiegen und schon war mir klar, das mein Ritzel von der Welle weggerutscht ist. ( Siehe Fotos)

    Der Kettenkit hatte ich damals mit etwa 45 000 km gewechselt. Jetzt hab ich etwas mehr als 65 000 km auf dem Motorrad.

    Das Motorrad war vor etwa 400 km im Service. Und ich hab dem Mech noch gesagt, er solle doch die Kettenspannumg ebenfalls überprüfen. Ich selbst überlasse das Spannen der Nach 1000-2000 km lieber dem Profi. Wechsle zwar jeweils den Kettenkitt selbst. Und es ist bei weitem nicht der 1. Kettenkit den ich über die Jahre gewechselt hab. Klar auch dan kann noch immer ein fehler passieren.

    Nun zurück zum Thema. Meine freundin war zum Glück so freundlich und hat mir meinen Werkzeugkoffer gebracht, so dass ich soweit reparieren konnte, dass ich wieder nachhause fahren konnte.

    Nun meine Frage:

    Hat jemand ne Ahnung warum das Ritzel rausgeflogen war? War die Kette zu Straff oder zu Locker?

    Mir hat mal ein Mechaniker gesagt, das ein Ritzel auch ohne Sicherungsschraube und Blech nicht von der Welle runterfliegen kann, weil sie ja immer Zug drauf hat. Er hatte auch mal erzählt, dass er schon mal einen Kunden bei sich hatte, der die Ritzelschraube verloren hatte. (Ob das nun Stimmt oder nicht weiss ich ja auch nicht.)

    Und was kostet etwa das wechseln einer Ritzelwelle?

    Hier noch der Beweis, wo ich am 27.6.2020 den Kettenkit gewechselt habe, und auch das, dass Sicherungsblech drinn ist.

    Für eure Antworten, danke ich im vorraus bestens.

    Freundliche Grüsse

    Roman

    Um noch meinen Send dazuzugeben,

    Dicke kleider sehen zwar aus als ob man bei -10 grad noch warm hat. Allerdings geben sie nicht wirklich warm. Dünne eng anliegende Kleider halten dich viel wärmer.

    Merimowolle ist was sehr tolles.

    Als 2. schicht unter einem Multifunktionellem oder Thermoshirt, kann ich dir einen Faserpelzjäggli vom Held sehr empfehlen.

    Falls dan immernoch zu Kalt, empfehle ich dir eine Regenkombi über die Motorradkleidung zu Tragen

    Ich nicht, möchte auf dem Berg wo es oftmals Schnee hat keinem Motorradfahrer begegnen der entweder sicher fährt dafur aber schleicht oder nach Tempolimit fährt dafür aber alle gefährdet...

    Das Motorrad ist halt nicht für den Winter gemacht, auch mit den Stollenreifen...

    Und was viele nicht wissen, im falle eines Unfalles zieht die Versicherung Regress, da das Motorrad im Winter nicht betriebssicher ist.

    Was die Wärmetasche angeht, ohne komme ich nicht in die Skischuhe😂

    Also mal zum Versicherungsschutz

    Diese Diskussion hatte ich schon vor 12 Jahren. Und ich habs abgeklärt. Und zwar nicht nur mit meinem Versicherungsberater. Er hat weiter nach oben nachgefragt. Und die Antwort war, das der Versicherungsschutz bestehen bleibt, selbst wenn man das Motorrad bei Winter Bedingungen bewegt wird


    Das man dass Motorrad nicht zügig durch den Schnee bewegen kann ist ebenfalls falsch

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video meiner Winter Motorradreise ans Nordkap

    Laubi

    Naja es waren 3 Fehler.

    Ein fehler wurde allerdings nicht gelöscht, als der ABS ring getauscht werden musste.

    Es wurde auch angezeigt, dass die Kabel kontrolliert werden müssen.

    Und die Einspritzung. Das Benzin war nach seiner aussage schwarz.

    Bin da ganz der Meinung von Siri

    Ich benutze selber ebenfalls das Freecom 2. da ich sowieso kein Fan von Intercom bin, sondern lediglich um Musik zu höhren und gelegentlich mal ein Anruf anzunehmen reicht mir das.

    Vor etwa 6-7 Jahren wars anders. Da musste ich. Das teuerste Scala Rider nehmen (G9) es war das einzige Scala Rider, welches Akku für ne ganze Tour hatte.

    Heute haben allerdings alle die gleiche Akkudauer.

    Anders ausgedrückt:

    Ich kann entweder mit einer Akkulaufzeit 2 Wochen jeden Tag zur arbeit und zurückfahren.

    Oder ein Weekend fahren.

    Yam660

    Am Besten wäre natürlich beides. Das Visier entfernbar und durch eine Brille zu ersetzen für die Kiesgrube.

    Bluetooth und alles muss ich nur bedingt haben. Hab ja schon Scalarider:)

    Die Goretex Sturmhaube werde ich nechsten Winter testen :smiling_face: