Beiträge von BikerBabe

    Tipps für Sozius und Sozia

    Eingespielte Biker-Teams wissen, wie sie sich auf einer Maschine richtig verhalten

    sollen. Doch wer nur ab und zu auf einem Motorrad mitfährt, sollte

    lernen, sich nicht nur "am Fahrer festzukrallen".


    Bevor’s losgeht

    Vor Fahrtantritt sollte mit dem Motorradlenker geklärt, wo sich der Sozius

    festhalten soll, um nicht beim Beschleunigen oder bei der nächsten

    Bodenwelle vom Bike zu fallen. Am besten rückt der Beifahrer eng an den

    Fahrer heran und legt die Hände an dessen Hüften oder umfasst diese.


    Weiters sollte Fahrtgeschwindigkeit und Länge der Fahrtstrecke im Vorhinein

    abgesprochen werden, um den Mitfahrer nicht zu überfordern. Wer nicht

    über den Luxus einer Helmgegensprechanlage verfügt, kann während der

    Fahrt kaum mit dem Fahrer kommunizieren. Deshalb vor Fahrtantritt

    Zeichen ausmachen, mit dem zum Beispiel ein Fahrtstopp vermittelt werden

    kann (beispielsweise zwei Mal mit der Hand auf den Oberschenkel des

    Fahrers klopfen). Auf das Bike erst aufsteigen, wenn der Fahrer dazu

    bereit ist und die Maschine fest im Griff hat.

    Während der Fahrt


    Fahrer und Mitfahrer sollten eine Einheit bilden, moderater Körperkontakt auf

    der Maschine ist das "Non-Plus-Ultra". Den behelmten Kopf möglichst

    nicht an den Motorradfahrer "kleben", um beim Bremsen ein

    "Aneinanderklackern" der Helme zu vermeiden.

    Der Sozius sollte auch den Straßenverlauf im Auge behalten und sich

    gemeinsam mit dem Fahrer in die Kurven legen. Die Angst, dass das

    Motorrad in der Kurve umkippt, ist unbegründet. Bei einer konstanten

    Kurvenfahrt wirken Schwerkraft und Fliehkraft auf den Schwerpunkt von

    Motorrad, Fahrer und Beifahrer.


    Dies ergibt eine Energie die durch die Aufstandsfläche der Reifen geht, wodurch Fahrer wie Beifahrer

    auf dem Sattel sitzen bleiben können wie bei der Geradeausfahrt.

    Lediglich der Anpressdruck verstärkt sich durch die Fliehkraft. Der

    Sozius sollte sich bei Kurvenfahrten immer an der Körperhaltung des

    Fahrers orientieren, geht er mit dem Körper in die Kurve hinein, lehnt

    sich der Sozius im selben Winkel ebenfalls in die Kurve.


    Verstärkt der Fahrer die Schräglage des Motorrades, indem er sich mit seinem

    Oberkörper zur Kurvenaußenseite lehnt, muss der Sozius diese Bewegung

    ebenfalls mitmachen. Wenn der Lenker mit dem Oberkörper in der Kurve

    nach außen geht, sollte der Sozius an der Kurvenaußenseite

    vorbeischauen.


    Beim Bremsen die Knie an den Fahrer pressen und sich möglichst am Tank der

    Maschine abstützen um den Fahrer nicht mit vollen Körpergewicht zu

    belasten. Solange der Fahrer auf der Maschine sitzt, behält der

    Beifahrer seine Füße immer auf den Fußrasten - auch an der Ampel oder im

    Stau. Vom Bike absteigen sollte man erst, wenn dies dem Fahrer

    unmissverständlich mitgeteilt wurde.

    et voilà :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Fahrprüfung <----Guggst du

    Im Grundkurs hat man uns gelernt immer mit dem linken Fuss am Boden beim Anhalten.
    Am Hang anfahren auch mit dem linken Fuss am Boden und der rechte auf die Hinterbremse, etwas mehr gas geben beim Anfahren und mit Kupplung Schleifpunkt suchen, wenn das Bike zieht, die Hinterbremse sachte lösen und fahren. Habe anfangs das mit jemand geübt der neben mir stand :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wegen Schräglage, Loch oder was auch immer mal auf der linken Seite sein könnte, wo man sieht das man da die Maschine nicht gerade halten kann( was bei Leuten mit kurzen Beinen mal des öffteren passieren kann ) auf jeden Fall mit dem rechten Fuss am Boden, sonst kann man böse kippen (ist mir schon passiert :loudly_crying_face: ) In so einer Situation bleibt nur noch die Vorderbremse, da der rechte Fuss am Boden ist.

    Das Anfahren mit Vorderbremse lösen und gas geben muss ich noch üben, hab das noch nie gemacht,
    Finde auch das meine Fingerkuppe nicht so ohne den Bremshebel halten können und gleichzeitig mit den anderen Finger gas geben.
    Wie gesagt das muss ich unbedingt noch üben!! :wissenschaftler: