Beiträge von SilverHuskie
-
-
Leergefressen ist die Büxe dann leichter, also ist das gut.
Das Gewicht von da hinten auf den Fahrersitz zu verlagern macht zwar die Büxe leichter, aber nicht die Gesamtzuladung
-
Sieht wie eine überdimensionierte Guetzlibüchse aus.
Das wäre schlecht... dann muss sich mein Moped noch mehr abmühen weil ich die permanent leer fresse. -
Bissle Weihnachtsshopping damit das nächste Fondue das auf einem Pass verzehrt wird nicht in der Hand gehalten werden muss bei der Anfahrt
-
Nie wieder Steinschläge am Rahmen, weg mit dem Tupflack, her mit Edelstahl.
(Ja ich weiss, Enduro blablabla, ich mag meine aber gerne ohne Rost -
Weiss nicht deswegen frage ich? Bei der 700er Tenere geht der nur aufwärts und hierzu braucht meinereins keinen Nachrüstkit.
Ich lass den beim nächsten Service einbauen, frage aber vorher sicher noch mal nach.
Nachtrag:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
scheinbar mit blipper -
Aber kein Blipper oder?
Müsste mit sein. Hatte gestern eine CBR1000 als Ersatztöff, die hatte. Nehme mal an dass Honda da überall +/- das selbe verbaut. -
Das Stilvzer Joch. Angefahren via Gomagoi, von der "lustigen" Seite, wie es sich gehört. AT hat sich wacker geschlagen. Fazit des Tages: Quickshifter wird definitiv noch nachgerüstet, und selbst unter der Woche tummelt sich da die halbe Welt, respektive Leute die die halbe Welt eingepackt haben in ihr Wohnmobil und andere Quälgeister.
Video folgt die Tage noch -
bei mir wars ein Aufsetzen trotz der Bodenfreiheit
Mit der V-Storm fahr ich bestenfalls Schotter, da fehlt mir irgendwie der Mumm zu mehr - willja nicht von meiner eigenen Maschine erdrückt oder ein Glied abgedrückt bekommen
Wird bei mir eher weniger das Problem. Abgesehen von ein paar Schotterpisten wird die AT wohl nicht groß abseits der Straßen bewegt, große Steine werden gekonnt umfahren.....und ich fahr mit meiner AT seit 4 Jahren und 60000 KM mit dem originalen Blech und hab gar keine Probleme. :emojiSmiley-06:
Geht nicht nur ums Aufsetzen, sondern Hauptsächlich um ein anderes Lästiges Problem; weißer Rahmen und Hinkelsteine die im Profil vom Vorderrad Platz und ihren weg Richtung Töff finden hinterlassen Spuren. Lieber haben und nicht brauchen, als andersrum, wenn dann doch mal was größeres Angeschossen kommt (z.B Klimakleber) -
Dann kann uns ab jetzt eigentlich nur noch der Himmel auf den Kopf fallen
Um sowas wäre ich an der XT-R froh gewesen - Hab da mal das Profil des Auspuffrohrs umgestaltet
Ja, mir sind auch immer die Steine an den Rahmen geflogen (Irgendwie dämliche Konstruktion...) der neue Unterfahrschutz füllt auch die Lücke die da von Honda offen gelassen wurde. -
Vorher, nachher. Optik mit praktischem Hintergrund; die 0.5mm "Alufolie" gegen 3mm dickes Alu ausgetauscht.
-
-
Mal den Albula als Ziel gesetzt, und möglichst viele Umwege da hin und wieder zurück gefahren. Flauschige 540km geworden, mit ein bisschen Regen zwischendurch.
-
Macht es Sinn für einen Motorradanfänger 17 Jahre ein Kommunikationssystem anzuschaffen
Ich finds ganz praktisch, bei längeren Touren wenn du mal lange Autobahn fahren musst für Musik, oder wenn du im Rudel unterwegs bist; macht z.B das überholen einfacher wenn der der schon vorne ist kurz sagt wie es aus sieht, kann die Reisezeit auf den langweiligen Streckenabschnitten mit random gebabbel mit den Kollegen "verkürzen" etc. etc.
Als Anfänger denke ich sind aber andere Dinge wichtiger. -
Den gestrigen Feiertag genutzt und in der Region Schwyz etwas Endurowandern geübt, erstaunlich wie viele Einspurige und befahrbare Nebenstraßen es in der Gegend doch gibt.