Beiträge von Saix

    Jooouu... ich möcht einfach nicht hunderte von Franken ausgeben, weil er mir mehr einredet als ich gerade machen will. Mag keine Diskussionen. Ich weiche Diskussionen gerne aus. Wenn mir wer blöd kommt sieht er mich immer das letzte mal *lach*. So bin ich halt... deshalb mag ichs unkompliziert und vorausschauend, berechnend, sozusagen.

    Ich weiss das ich ein Service machen will/muss, ich möcht momentan nur wirklich rein nur den Pneu auswechseln und gut ist. Das wird mich doch wohl nicht 300.-SFr. kosten, oder?
    Wenn ich an ein Werkstatt-besuch denke, denke ich halt immer an mehr machen und somit an hunderte von Franken. Deshalb hab ich bisher Angst gehabt nur rein wegen einen Pneu vorbei zu schauen, in einer Werkstatt.


    Ja ich weiss, ich kling zimlich dramatisch gerade. Nur hätte ich das zb. mit dieser Webseite (http://www.motorradpneuhaus.ch/index.php?rout…h=49_50&page=13) vorher gewusst, hätte ich stehts im Voraus geschaut, das mein Pneu nicht ganz unten ist und ich das Geld zumind. für denn schnellen Pneu und die Fahrt auf Zürich habe.

    Danke für den Link, hab diesen gerade in meinem ForumOrtner bei den Farvoriten gespeichert. Ich glaub ich mach denn Pneuwechsel ab jetzt jeden Ende Sommer schnell da.. Wens da wirklich alleinig machbar ist und innert 30min. fertig ist?! Echt cool... hätte ich das nur wirklich vor ein Paar Jahren schon gewusst.

    :smiling_face:

    Hm, danke für die Anregung. Zürich ist aber ein bissl weit... so mit dem Roller. Würde theoretisch noch so knäbbe gehn, aber ist schon grenzwärtig (http://www.motorradpneuhaus.ch/).
    Könnte ich denn dort auch einfach spontan hin oder vorher Anrufen? Ich meine wenn mir die Rillen der Pneus nicht mal so wichtig wären und auch so mittelmässiges, was Sie gerade vor Ort haben, nehmen würde.

    Und ist das 100% das Sie das innert 30min. machen, oder muss ich mich da zuvor noch anmelden? Also würdest du deine Hand ins Feuer legen das es wirklich so ist? Nicht das ich um sonst auf Zürich fahren würde. Mit dem Roller ist es nämlich schon müssam, so weit zu fahren.

    Gruss Saix
    Ok, ich frag euch mal so:
    Sagen wir angenommen ich mache es in St.Gallen und suche mir Spontan eine Werkstatt, was denkt ihr kostet mich nur so ein kleiner Service, wenn mir mal annehmen dass der Pneu sagen wir mal 85.-SFr. kosten würde??
    Ich meine das jetzt mal ganz, ganz grob gesagt. Ihr dürft auch leicht drüber gehn, mit der Schätzung.

    Hi zusammen,
    Einige kennen mich bereits aus dem anderen Thread von mir.
    Es ist so: ich bin heute wieder rumgefahren und hab eine Polizeikontrolle gesehen und bin mit "sehr viel Glück" an Ihnen vorbei gekommen. Eigentlich will ich ja erst in ca. 2-3 Monate in meiner Vertrauens-Werkstatt (Yamaha-Werkstatt), alles mögliche machen lassen (Service halt), nur fällt mir momentan das genügende Geld (sprich ich möchte nicht das was ich habe gleich ausgeben sondern lieber nochmals ein bisschen "drübersparen" bevor ich dann da hingehe.).

    Nun ist es so: Am Montag hab ich immerhin ein bisschen Geld Übrig und ich suche hier jetzt jemanden der in einer Werkstatt arbeitet (und mir einen guten Preis machen kann) oder mir eine sehr Preis/Leistungsgute Werkstatt empfehlen kann und zwar in der nähe St.Gallen (kann auch leicht Auswärts sein, solange es nicht zuweit ist. Hab schliesslich nur einen 125cm Yamaha Cygnus-X Roller).
    Und zwar um mir NUR, ich betone klar, NUR kurz ein neues Hinterradpneu auszuwechseln und mir nur diesen dann zu Berechnen. Das neue Pneu müsste ich natürlich dann auch da kaufen/also bei Ihnen bezahlen.

    Kann mir da einer Helfen? Ich möchte einfach soguts geht mal kurz ruhe haben, in bezug auf mein bereits abgefeiltes Hinterrad, damit ich bei einem Pechsfall einer Polizeikontrolle nicht gerade ne Busse zahlen muss, bevor ich dann offiziell in die Werkstatt, in 2-3Monate.

    Kann mir einer Helfen?
    Ich suche also nur den Service denn Hinterradpneu auszuwechseln und zu wuchten (gehört doch dazu, oder?) und nur diesen Service und denn neuen Pneu dann zu bezahlen. Und wenns möglich ist dann unbedingt alles innert ein paar Stunden, so das ich am selben Tag das Motorrad gleich wieder mitnehmen darf.

    Gruss Saix

    Hi,

    Hey Leute... kann mir jemand sagen ob ich da richtig bin und das richtig verstehe/sehe.
    Also wen das stimmt was ich da richtig lese, dann muss ich für die MFK da für mein 125ccm Roller 53.-SFr. zahlen?
    Stimmt das? Siehe (Unter dem Punkt: Motorrad. Runterscrollen auf 2 of 5):
    http://www.stva.sg.ch/home/strassenverkehr/downloads/_jcr_content/Par/downloadlist/DownloadListPar/download.ocFile/Prüfgebühren%20nach%20Fahrzeugart.pdf

    Ja eben, hab ich gerade auch erst bemerkt. Der Typ der zuerst denn Roller hatte hatte ja tatsächlich ein Jahr fast verspätung mit der MFK. Ob Offiziel oder nicht wissen wir zwar nicht. Aber ist schon erstaunlich wie verspätet sogar, der Termin war. Schon fast schockierend. Daher hoffe ich das es bei mir auch so sein wird. hmm..
    *hoffhoff*

    Zumind. wären mir zwei, drei Monate sehr lieb. Nicht das ich extrem Geldprobleme hätte. Nur wäre es für mein Budget sehr erleichternd, wenn ich noch zwei drei Monate rausholen könnte.

    :smiling_face:

    *NACHTRAG*
    Hab ich noch gefunden, fals es jemand interessiert und selbst aus St.Gallen ist:

    http://nachkontrolle
    http://Nachkontrolle

    Und hier noch was:

    http://alle%20m%c3%b6glichen%20downloads%20f%c3%bcr%20formulare

    Also es ist so, ich hab mal auf dieser St.Galler-Seite gelesen das da stand:


    Zitat

    MFK für Personenwagen u. Motorräder gelten folgende Prüfungsintervalle:
    1. Nachprüfung: 4 Jahre nach der ersten Inverkehrssetzung!

    2.Nachprüfung: 3 Jahre nach der 1.Kontrolle!

    Anschliessend: Alle 2 Jahre

    Zitat

    Auf meinem Fahrzeugausweis steht:

    Inverkerssetzung: 30.06.2005

    Letzte Prüfung: 16.04.2010

    Was heisst das nun für mich? Hab ich es richtig ausgerechnet, das ich rein theoretisch demfall am 16.04.2013 die nächste Prüfung hätte? Die erste wurde ja schon am 16.04.2010 durchgeführt, also steht die zweite offiziell eben nach 3Jahren statt. Also eben jetzt am 16.04.2013? Hab ich das richtig ausgerechnet?

    Gruss Saix

    Ah cool, dann muss ich mir also keine Gedanken machen und gegebenfals kann ich sogar denn Termin 4Wochen verschieben, so wie es da steht. Na dann, dann wart ich lieber auf die Aufforderung und spar noch ein bisschen Geld... Denn momentan bin ich ziemlich Knapp dran und habe Angst das die in der Werkstatt dann mehr verlangen als ich gerade Flüssig habe. Daher wart ich jetzt mal auf die Aufforderung und dann guck ich in schnelltempo das ich ein Termin machen kann in der Werkstatt. Und notfals verschieb ich den Termin bei der MFK um npaar Wochen (höchstens 4Wochen).


    Hm... nach dem was ich ausgerechnet habe, sollte ich zwar diesen Monat die Aufforderung bekommen, ich lass mich aber auch positiv überraschen wenns dann npaar Monate später offizell sein sollte und Ihn erst dann bekommen sollte per Post (ist nämlich meine erste MFK, keine Ahnung wie genau da gerechnet wird, wann man genau gehen muss). Wäre für mich zumind. angenehmer, eben wegen Sparnis.

    Danke nochmals.


    *Gott wie mich die Cagiva reizt. Muss mich aber leider Gedulden*

    Gruss Saix

    Ah super. 130km/h ist mir mehr als genug für die Autobahn. Ich wäre einfach froh mal irgendwann auf die Autobahn gehen zu können und zumind. mehr oder weniger locker mithalten zu können, ohne mit 100km/h hinterherhumpeln zu müssen und mir in die Hose zu machen, jedesmal. Auch breitere Reifen zu haben ist so gesehen ziemlich angenehm, als veränderung, für die Fahrten durch die Autobahnen.

    Also Danke für die Antworten. Denn A1-Ausweis hab ich ja aber schon :winking_face:

    Ich hab die Offizielle Seite doch noch gefunden, in bezug zur MFK:
    http://www.stva.sg.ch/home/strassenv…pruefungen.html

    Da steht alles beschrieben. Nur versteh ich eins nicht ganz:
    Demfall (nach dem was da steht) muss ich mir wegen einen Termin erst garkeine Sorgen machen? Sprich, ich komme per Post automatisch einen zugeschickt über um muss mich so gesehen offiziell garnicht wirklich selbst darum kümmern, sprich nur um den Motorradservice noch kümmern aber nicht um den Termin selbst zur MFK, weil ich die per Post automatisch bekomme? Hab ich das so da richtig verstanden? Kann mir das einer kurz bestätigen?

    Gruss Saix

    Hi,
    Danke für die Antworten.

    Und danke für den Tipp mit der Honda XL 125 Varadero. Hab Sie in deiner Galerie gesehen. Ist aber nicht so mein Typ, wenn Sie auch gut aussieht. Ich steh grunsätzlich wirklich nur so auf gänzliche Aufrechtsitzer.

    Jetzt hab ich nochmals zwei kurze Fragen, bitte, ich wäre sehr froh wenn mir jemand die beantworten könnte:

    1.) Was, wenn ich die MFK zu spät mache? Sprich statt nach Pflicht-Datum mich erst zwei Monate später melde und die MFK dann erst offiziell mache/mich da melde? Kann ich das dann überhaupt noch, oder krieg ich damit gleich bei der MFK-Stelle eine Busse geklatscht, wenn ich mich da dann zu spät melde?

    2.) Wie schnell fährt denn die Cagiva Planet tatsächlich?

    3.) Und Wieviel PS und KW dürfen A1-Ausweise wirklich offiziell fahren? Weiss es nicht mehr auswendig und finde die Seite in der St.Galler-Verkehrsseite nicht, wo auch offiziel steht wieviel PS und KW gefahren werden darf, mit der A1-Prüfung.

    Gruss Saix

    Naja, erlich gesagt wollte ich nur damit zeigen, das es sehr wohl möglich ist Cagiva's relativ schnell zu finden. Danke aber für die Infos, man lernt dadurch ja. Kann ich gut gebrauchen, was du alles gesagt hast.
    Ohne MFK würd ich sowiso nie ein Motorrad kaufen.

    Cagivas hats zwar wirklich wenige im Umlauf, aber dennoch sind Sie angeblich nicht sooo extrem beliebt das Sie nicht findbar wären. Ich denke die Cagiva-Zeit is auch "eher" vorbei. Viele wollen halt mittlerweile meistens das neuste heutzutage. Ausserdem hat Cagiva halt kein Drehzahlmessgerät und ist eben etwas älter und ist keine wirkliche berühtheitsmarke. Aber dafür eben ein Augenschmaus schlecht hin, für ein Anfänger und Neuling in der Motorradwelt.
    Also als Fazit sicher eine gute Motorradwahl, für einen vorallem 125ccm, der Stylisch sein muss aber halt kein wirklicher Markenname ist.


    Heute sind ja die meistens auf Markennamen und Angeberei aus. Naja... mir gefällt in erster Linie aber halt immer die Optik zualler erst und da man als 125ccm Fahrer kaum viel Wahlen, hat ist die Cagiva halt schon hammer als Fazit.

    Ich werde mich trotzdem noch ein Jahr gedulden müssen. Hab sonstiges noch zu Erledigen: Möbel-Werkstatt vollenden, mehrere Aquarienbau fertigen, Hantelbankprivatcenter bei mir zuhause fertig kaufen usw..
    Nur deshalb hab ich momentan keine Moneten übrig für mehr.

    Ein Umstieg kommt aber wie gesagt mit ziemlich 99,999...% Sicherheit; Wenn ich mir schon kein Auto leiste, dann wenigstens was wo ich immerhin angenehm auf die Autobahn kann und mich wohl fühle mit meiner Motorradjacke *plöff* *lach* *joke* ;P

    highroller
    Ja, habs mir doch gedacht. Wäre ja auch komisch. Meine es nur gerade vor 1h wo gelesen zu haben im Netz. Warscheinlich meinte er aber damit das Hinterrad, schrieb aber das Vorderrad in seinem Bericht. *hmm... Vermute ich zumind. mal demfall.

    Ich hab gerade gegooglet: Die yamaha yzf r125 ist nicht so mein Fall, sieht aber Optisch auch nicht schlecht aus. Ich steh halt mehr auf das aufrechte Sitzen-Motorraddesign. So Rennmotorräder sind zwar Optisch auch mein Ding, aber nicht für denn Alltag und die lange Strecken.. Werde mir also warscheinlich so oder so nie so ein Motorrad kaufen, auch wenn Sie Optisch auch mein Geschmack wären.

    Ok, das heisst der Mech macht also alles, selbst das vorbei bringen, bezahlen und das zuvor Säubern der Maschiene? Das wäre ja ein Service, nicht schlecht!
    Ich kann ja mal fragen.

    Von Hand reinigen? *würg* In diesem Punkt bin ich eher ein Faulpelz (und das obwohl ich gerne sogar selbst Sport treibe. Reinigen ist aber ein Hass für mich, auch zuhause mach ich es einfach nur weil ich es zwangsläufig muss, immer wann mal). Selbst beim Ölwechsel kackt es mich immer wieder an, diesen selbst zu machen (ich machs zwar, weil ich mir dadurch denn Werkstattbesuch spare, hatte aber auch schon mal 2Monate länger gefahren mit dem selben Öl. Bin mir aber 100% sicher das Öl länger hält als uns vorgegauckelt wird. Gut ich hab nachgeölt, das schon.
    Das einzige Fahrzeug was ich mir vorstellen könnte regelmässig zu Reinigen, wäre ein Auto. Da fährt man schön in so eine Reinigungskabine rein und hat Spass mit so einer Spritzpistole. Aber mit dem Roller kann man das ja nicht machen, oder?)


    Ok, ich denke ich werde mal den Mech fragen, ob er alles machen würde und was er dafür verlangen würde.
    Ich seh jetzt schon Zahlen rollen.
    Er hat mir damals für einen grossen Service 900.- genommen. Ich weiss nicht ob das viel ist. Aber naja...
    Ich hatte nichts zu motzen, hab ich jetzt auch immer noch nicht. Aber ich als Neuling kenn mich da halt nicht aus, deshalb schau ich immer so Misstrauisch rein. Aber was will man machen, wenn man keine Vergleiche hat und kaum Erfahrung.

    Hm...

    Ja, ich werd dann schon gucken das ich eine Cagiva finde. Gegenfals fahr ich auch mit dem Roller oder dem Zug ein bisschen weiter durch die Schweiz. Kann ja dann mit der Cagiva durch die Autobahn zurück nach hause dann nach dem Kauf fahren. :winking_face:
    Wird sich sicher was ergeben.

    Stimmt das, das der Vorderreifen schnell durch ist bei der Cagiva? Ich hab meinen Vorderreifen bei meinem Roller nicht einmal ersetzen müssen, seit dem Kauf. Dafür das Hinterrad schon tausendmal. Nach einem Jahr ist das Hinterrad 100% durch. Musste schon Busse bezahlen, weil mich die Bullen erwischt haben, mit durchgefahrenem Hinterrad. Das Vorderrad ist aber immer noch wie Neu. Echt krass, hätte ich als Anfänger nie gedacht. Ich dachte immer man muss wenn dann beide Räder stehts austauschen (wie beim Auto).

    Hi,
    Danke für deine tolle Antwort.
    (hoffentlich antwortet noch jemand zu den anderen Fragen *fg*)

    Naja so gleich stets leider noch nicht fest. Wie gesagt, warscheinlich muss ich mich noch mind. ein Jahr gedulden, sprich mein Roller noch ein jahr halten, dann aber ziemlich zu 99,999 sicher.
    Ja, die Cagiva hatte ich vor der Prüfung schon im Auge. Sah die mal halb demoliert in einer Autowerkstatt und hätte sie einfach blind fast gekauft, so geil war ich auf die, sprich auf die Optik der Cagiva. Für eine 125ccm echt eine Augenweide.

    Ich kann ja gucken das ich immer mal hier wieder vorbei schaue, dann können wir ja in einem Jahr mal weiter schauen. Rennt ja nichts weg und ein Jahr ist schnell um.

    Ich reise halt gerne in andere Kantöne, wo ich mir zb. andere Aquaristikläden gerne anschaue. Mit dem Zug ist das nicht cool, so lange zu fahren und mit dem Roller machts zwar spass Überland zu fahren, aber es ist auch manchmal einfach eine zu lange fahrt, immer nur auf denn 80er und 50er Zonen zu fahren, deshalb rieskierte ich auch mal die Autobahn, aber mit dem Roller der höchstens ca. 107 Fährt, ist das die Hölle *Lol*.
    Ich hab jetzt zwar wieder die Autobahnvignette, bin mir am überlegen Sie mir wieder aber vom Roller abzureisen. Es macht halt schon nbissl Angst mit so feinen Reifen und so ein feinen Motorrad auf der Autobahn.
    Auf die Welt bin ich an einem Samstag gekommen, als ich merkte das es ein scheiss Wetter war und am Samstag, dem ansschein, mehr mehr Autos auf der Autobahn, in gewissen Strassen mehr fahrten.
    Ich fühlte mich wie eine Salami zwischen zwei Autos gequetsch und das mit einem Tempo von 107 auf der Autobahn, mit einem Klappergestell Namens Roller.

    Ja, deshalb mach ich mir ernsthaft Gedanken umzusteigen, auf eben eine Cagiva Planet dann. So hab ich wenigstens auf der Autobahn spass auch mal in andere Kantone ein bissl weiter fahren zu dürfen, ausserdem sieht dann meine Motorradjacke passender aus, zu meinem Gefährt.
    Seh jetzt aus wie ein echter Grossmotorradfahrer der aber ein KlappergestellRoller fährt.
    Hab halt so eine typische Grossmotorradjacke und das noch mit roter Farbe dran. Also typische auffallende Farbe an der Jacke, past so irgendwie nicht zu einem Roller. Ich wette wenn man mich ohne Roller schnell in einem Laden sieht, denkt man ich hätte ein grosses Motorrad wo stehen. So wirke ich denke ich mit meiner Jacke *G*.

    Das nur so nebenbei. *hihi*

    Danke für das Angebot... ich schau das ich irgendwann mal villeicht drauf zurück kommen kann, dann kannst du mir noch ja weiteres darüber Verraten; kosten, Benzinverbrauch, usw.

    Schöne Grüsse
    Saix

    Hi,

    Danke für eure Antworten.
    Also, darf ich mich sozusagen beim "Service" auch nicht über den Tisch ziehen lassen, wenn Sie mir selbst dann sagen das alles gemacht werden muss für die MFK?

    Jetzt hab ich noch drei weitere Fragen:
    1.) Wie reinigt man so ein Roller? Bei der Werkstatt selbst. Also bescheid sagen ob die mir mein Roller total reinigen? Oder muss ich in so eine Spritzanlage gehn? Kann man das überhaupt mit dem Roller? Geht der nicht kaput wenn man den vollspritz mit so einer Spritzwasserpistole?

    2.) Wieviel kostet mich die MFK? Zahl ich die nach der MFK dort bar oder muss ich die beim Antritt zahlen oder in der Werksatt gleich oder wie?

    3.) Was für ein Motorrad würdet ihr mir raten, wenn ihr wisst das ich nur die 125ccm prüfung haben, aber von einem Roller irgendwann mal auf was anderes auf steigen möcht als auf ein Esel *lach*?
    Früher dachte ich da an Cagiva Planet: [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/1mwbmv58/cagivaplanet125.jpg
    Nur weiss ich nicht mehr ob dieser mit einem 125ccm Ausweis gefahren werden darf.
    Ich möcht irgendwie einfach kein Motorrad das so hässlich hoch tönt, mit seinem Auspuff, ich hasse das (das ist ja bei den 125ccm so, so wie bei den kleinen 50ccm Roller).
    Eine höhere Prüfung kann ich zur Zeit nicht machen.
    Gibts alternativen?

    Ich weiss, dieser cagiva planet hat zb. kein Tourenzähler. Immerhin sieht er Optisch dafür Hammer aus, auch wenn dieser fast schon ein Fake einer Ducati ist. Hmm...
    Roller ist ja schon easy, nur denke ich manchmal auf die Autobahn wäre was mit nur 20-30km/h schon besser und etwas fetteres unter dem Arsch halt eben auch. (Sorry für den Ausdruck *gg*)Ich möcht am besten alles rausholen was aus einer 125ccm Prüfung an KW und PS erlaubt ist. Ich weiss zwar nicht ob das bei der Cagiva so ist, vermute ich aber.

    So wäre eine Reise durch die Autobahn angenehmer.

    Gruss Saix

    Hi,

    nöö.. kenn kein Kutlu. Sorry....
    Der Roller ist ja ansich nicht mal so zerzaust. Ich habe ihn mit relativ wenig Kilometer gekauft, fuhr dann aber praktisch jeden Tag wie ein Hohler durch Land und Tal. Tag für Tag, auch an den Kälteren Tagen, weshalb ich denke das ich dafür nicht mal soviel Geld bekommen würde. Geschweige davon das ich noch null Ahnung davon habe wie man einen Roller verkauft, weil ich das noch nie gemacht hab.
    Bei einem Niegelnagelneuen Roller würde ich warscheinlich pingeliger sein und mich zutode informieren wie man den richtig los wird, bei diesem jedoch ist es mir praktisch egal, sprich mir ist es sogar dann recht wenn ich ihn los bin, sofern ich zumind. 200-300.- immerhin bekomme oder so. *G*In Ortnung ist er ja, mehr oder weniger. Besser als NoName-Roller auf jedenfall denke ich. Aber er hat halt auch schon seine Kilometer auf den Puckel, geschweige davon das ich ihn praktisch nie Reinige.


    Gruss
    Saix