Wieder am Susten?
Gruess
Wieder am Susten?
Gruess
Ich kann dir zu den USA keine Auskunft geben.
Nur als Vergleich zu Südamerika: Da hatte ich in der CH die Haftpflicht drauf und den Töff noch eingelöst. Diese war aber für Südamerika nicht gültig.
Für jedes Land dort musste ich eine Haftpflicht haben. Für die Mercosurstaaten gabs eine gute 6Monate KombiHaftpflicht zum rel. kleinen Preis. Für Peru musste ich eine separate kaufen vor Ort. Konnte man jeweils an der Grenze lösen oder günstiger etwas im Landesinnern.
Reiseversicherung ist sicher gut zu haben.
Danke Sachsi
Wir sind hier nicht im Graubünden?
Ich bin mit diesen Schwingen-Hebern nie richtig warm geworden. Gerade wenn man die Maschine alleine aufbocken will ist mir das immer zu wacklig. Mit dem Bike-Lift kann ich das immer alleine problemlos machen und habe beide Räder frei. Häufig nehme ich ja auch beide gleichzeitig ab (z.B. Reifenwechsel).
Nur um die Kette zu schmieren wäre mir das aber alles "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Da reicht eine Drehhilfe. Oder einfach mal einen Öler montieren und das mit dem Kette schmieren komplett vergessen.
Zur Relativierung: Also die Maschinen auf den Hinterradständer aufzubocken ist meines Ermessens einfacher und stabiler, als ne Reiseenduro auf ihren Hauptständer zu stellen, wobei auch das kein Problem ist. Wenn die Haken des Ständers mal eingehakt sind, das Bike leicht in gerade Position drücken mit Hand oder Oberkörper, dann mit wenig Kraft den Ständer nach unten drücken und dann hält das tiptop. Beim Herabnehmen eine Hand an die entfernte Töffseite, Seitenständer natürlich unten, Ständer hochziehen, abstellen.
Zum Öler: Bei dir mag der gut funktionieren. Hatte aber nun schon zwei Öler, einen Scotty und nun einen teuren elektronischen CLS an der Tiger 900. Beide haben trotz Einbaus vom Mech jeweils nur die Seite der Kette geölt, welche näher beim "Dorn" war.
Mir gefällt die Lösung mit Zentralständer, für meine Bedürfnisse ist der Hinterradständer ausreichend. Drehhilfe bringt mir nichts, da das Bike ab und zu senkrecht stehen muss und auch mal das Hinterrad in der Luft drehen soll.
Prismabuchsen bei Louis holen (10-20 Euro, einfach Gewindegrösse beachten).
Wo schraub ich die an (vorne bzw hinten)?. Habe ha da keine freien Gewinde?
Ich sag mal bei den meisten Bikes hats hinten an der Schwinge im unteren Bereich ein Gewinde für eben diese Prismabuchsen, normalerweise M8.
Prismabuchsen bei Louis holen (10-20 Euro, einfach Gewindegrösse beachten). Und nen Hinterradständer dazu für 50 Euro...
Kern-Stabi Kern-Stabi Prismabuchsen Aluminium, Paar
Rothewald ROTHEWALD MOTORRADHEBER INKL. WINKEL + V-ADAPTER
Der von Rothewald im Link ist ganz in Ordnung, hab den als 2. geholt. Der andere, den ich hab, ist zwar leicht besser, aber der tuts auch.
Ung ist ein Nomenmorphem.
Dann dieses. Welcher Pass?
Hatte ja die Region Thusis - Splügen oder San Bernardino im Verdacht. Aber auch Albula oder irgendwo bei Samnaun wäre evtl. möglich. Noch nix gefunden...
Fahre erst um 13.15 ab, für den Fall... Gute Fahrt
Nehme mich raus, dann kannst nach Plan fahren.
Fahre ca. 12.30 Richtung Ottenberg, Berlingen ab. Falls du doch in die Richtung kommst, am besten noch kurz melden.