Da kann ich Boo nur beipflichten. Ist halt die Frage, was du willst. Wenn du, sobald du offen fahren kannst, eh was anderes kaufst, lohnt sich eine R6 nicht. Dann würde ich eher eine günstigere GSX nehmen. Wenn du langfristig planst, dann würde ich die R6 nehmen.
Gibt natürlich noch weitere gute Supersportler, echte und Mogelpackungen:
Echte: CBR600RR (kommt ne neue raus, unbedingt auf diese warten) zum Beispiel.
Mogelpackung: Aprilia 660, wenig Power, aber sonst gute Ausstattung, z.B.
Beiträge von StPaul
-
-
Funktioniert doch schonmal gut. In Chrome kann ichs rauszoomen, dann wird es schärfer. Das Originalvideo ist sicher schärfer. Wenn du im instaStudio noch eine fixe Perspektive bestimmst statt es als 360erVideo auszugeben, wird die Quali nochmal besser. Durch 4k hast du bei YT schonmal den VP09er Codec erzwungen. Bei Fragen zu weiteren Einstellungen, nur zu. Sichergehen, dass du das "Wasserzeichen" rausnimmst, das wirkt sonst dunkel und verwaschen.
-
Schön wars, ziemlich angenehm.
-
Leider keine Ahnung. In der Schweiz, irgendwo Uri? Oder Seitensträsschen Ibergeregg-Schwyz?
-
Und wie sieht es mit Überhitzen der Cams aus? Ich habe vor kurzem ein Video gesehen wo das ein Thema war. Sowol die GoPro und die Instas überhitzen nonstop. Bei euch kein Thema?
Die X3 wird warm, aber nicht heiss beim Fahrbetrieb, zumindest in den Pyrenäen waren es letzten Sommer um die 40 Grad teilweise. Vielleicht war sie auch mal heiss, aber ist mir nicht aufgefallen.
-
Ich frag mich bei der Montage am Stick jeweils, was da für Kräfte auf die Halterungen wirken. Hab schon solche am Auto mit Saugnapf befestigt gesehen
Frage ich mich jeweils auch. Nur soviel, die Vibrationen sind eher ein Schwingen, nicht so hochfrequent. Ich sichere noch mit Kabelbinder und Panzertape. Der Plastikspiegel der Daytona hat zumindest noch keine Schäden. Ich habe die insta360 x3 letzten Frühling gekauft und ca. 4-5 Tage montiert gehabt. Ist halt aufwendig, das seriös an nem Sportbike zu befestigen.
Das werde ich auch noch rausfinden.
Stpaul, wie wechselst Du den Renderer? Im 360 Studio? Was wird besser?
Schon wieder nen 100er ausgegeben für Remote Control, Akkus und Ersatzlinsen (muss ich am Lager haben).
Ich nehme in 4k auf, bearbeite dann im instaStudio und gebe es in 4k aus. Im Magix Video Pro X schneide ich dann nur noch und ändere nichts mehr an der Bildquali.
-
Für nen anständigen "Drohneneffekt" musst du den Stick voll ausfahren, also ca. 110cm...
Mit instaStudio kannst du das Rohvideo vorne und hinten beschneiden, aber nicht in der Mitte. Hier kannst du schon die Perspektive einstellen und alles weitere. Auch paar Telemetriedaten, die teils vom Handy und teils von der Kamera kommen (Gyro glaub von der Kamera, GPS vom Handy). Ist in instaStudio allerdings nur Spielerei und Speed, Höhe sind ungenau und laggen. Da gäbe es dann Telemtry Overlay, was echt cool ist und nur da, um alle möglichen Telemetriedaten einzublenden, kostet aber ca. 130 Stutz.Zum Schneiden und rendern (auch Titel einfügen) nutze ich dann noch Magix Video Pro X (halt dein bevorzugtes EditingProgramm). In der Reihenfolge. Speicherplatzverbrauch ist trotz 4k statt 1080p bei der alten GoPro4 ähnlich, erstaunlich.
Hier noch ein Beispiel mit Telemetry Overlay. Ach ja, nicht wundern, der Sound ohne externes Mic ist für die Katz mit Stick.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was hast für Zubehör geordert? Viel Spass beim Ausprobieren. Linsenschutz würde ich unbedingt montieren. Kamera fällt vom Sitz runter, Schutz sofort kaputt, Linse intakt.
Das Potenzial sieht man z.B. hier in nem 360°Video. Die Quali ist auf YT zwar im Vergleich zum selben Material mit fix eingestellter Perspektive etwas schlechter, aber beispielsweise in Chrome kannst du beim Schauen frei schwenken und zoomen, zumindest im Vollbildmodus:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Saas Fee?
-
youtube rechnet dann sowieso alles runter, bis die hübschen steinchen nicht mehr erkennbar sind.
Wenn das fertige Video in 2k oder höher (zum Beispiel 1440x) gespeichert ist, zwingt es YT beim Upload, den besseren Codec zu verwenden, welcher VP09 heisst und in den Statistiken der Videos abrufbar ist (Rechtsklick). Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ausgangsmaterial nur 1080p ist, die Auflösung des gerenderten Videos ist entscheidend. Damit ist dann die YT Quali bestmöglich.
-
Was mir zur Insta360 noch auffällt:
Durch das 360 Equirectangular Format brauchst vermutlich mehr Auflösung, resp. die Videofiles werden recht gross. Bei meiner GoPro ist die Speicherkarte immer ein Thema. Immer im blödsten Moment gerade voll, in Töffferien nicht zig davon dabei und HD am PC ist auch schon voll :emojiSmiley-12: .
Video-Edit kommt die mit eigener Software oder Handy-App dazu, was die Bearbeitung relativ einfach macht, aber halt seine Grenzen hat. Kannst dafür auch DaVinci Resolve verwenden, ist aber in der Gratisversion auf 4K limitiert. Das geht, wenn "flache" Videos erstellen willst, mit 360° Videos aber evtl knapp.StPaul hat glaub sone Cam und kann sicher mehr zur Bearbeitung sagen. Glaub sogar mit Datenanzeige etc. :emojiSmiley-106:
Hab momentan grad keine Zeit für einen Erfahrungsbericht. Für konkrete Fragen aber gerne.
-
Die im Link sieht gut aus. Gepflegt, teils nützliches Zubehör. Verstellbare Fussrastenanlage dran (400-800.-), elegantes Heck und Blinker. Kurze Hebel muss man hingegen wieder mögen... Günstiger Preis, finde ich.
-
3 Seiten und kein Spam und nur seriöse Tipps, und erst noch etwa von den gleichen Schreibern...habe nie daran gezweifelt.
Weisst du ja evtl. schon, aber wenn ich mir ne Occasion anschaue, achte ich sicher mal auf:
- Kette (-enkit) noch für 10000-15000 gut? (bei 35000 kann gut ein Wechsel anstehen), 200-400.-- Bremsbeläge noch gut für mind. 5000km? 100-200.-
- neuer Pneu, welcher? Neu bereift ist ja schön, aber ein Holzreifen bringt auch nix. 300-450.-
- LENKERANSCHLAG intakt (sonst Verdacht auf Unfall bzw. Rahmenschaden). unbezahlbar
- Felgen ohne Risse und Dellen? 1000-2000.-
- Kupplung klingt im Leerlauf einigermassen normal ohne starkes "Mahlen"? 1000-2000.-
- Bremsen okay?
- Licht, Blinker ok?- Teile ohne Zulassung? Beiblätter vorhanden (50.-)?
und sonst noch einiges...
Und dann noch was weniger Hilfreiches:
(Ich musste nur ab dem schwarzen Visier grinsen. Wenigsten wird die Yami nur bei Tageslicht gefahren.)
Das ist auch keine Garantie. War schon ein Fahrer mit schwarzem Visier an der Vollmondtour mit dabei ...
Und dann gäselet dieser Schwarzvisierler erst noch gerne an der Ampel. OK, die RSV4 klingt halt auch cool.
-
Da hats diverse FZ8 mit weniger KM zum gleichen Preis, halt evtl. ohne Drosselung. Ich würde lieber eine mit 15000km nehmen als eine mit 35000km. Ausserdem hat der Junge zwar Töffselfies und Tankstellenbilder im Inserat, aber keine Nahansichten des Töffs, welche auf den Zustand schliessen lassen könnten.
-
Wenn man mal nen Link hätte (von mir aus per PN) könnte man sich das mal genauer aus der Ferne anschauen.