Das stimmt schon mit den Akkus.
Da bestehen ja im Moment auch noch die grössten Probleme. Nur, hätte man, sprich die Automobilindustrie, den gleichen Aufwand in neue Batterie-Technologie gesteckt wie in die nicht wirklich praktikablen Wasserstoff Agregate, sähe das schon ganz anders aus. Mit Elektromotoren kann man sich ja den Umweg über die Produktion des Wasserstoffs sparen. Auch das hybrid Zeugs scheint nicht gerade der Hit zu sein.
Darum ist man in Sachen Akkus leider immernoch an technische Universitäten und Unternehmen gebunden, die ohne die nötigen Resourcen nur sehr langsam voran kommen.
Auch sind die Akkus so teuer, weil man von richtiger Massenproduktion noch weit entfehrnt ist. Zusätzlich müssen Produktions und Entwicklungskosten auf wenige Produkte abgewälzt werden. Ein Handy Laptop Akku, auch Lithium Ionen, wird schon lange als Cent-Ware hergestellt, da da einfach viel grössere Volumen gefragt sind.
Habe einige Konzepte von Akkus gesehen, die schon lange auf eine Industrialisierung warten...
Bei den Elektromotoren ist man schon sehr weit, schon lange kein Problem mehr.
Zum Thema Energieverbrauch für die Herstellung: Ein Motorblock aus Aluminium verschlingt auch immens viel Energie, schon rein von der Aluminiumgewinnung.
Es fehlt schlicht und einfach der ökonomische Anreiz für die grossen Firmen; Autoindustrie, Energiekonzerne und schlussendlich die Politik
zB in Sachen Atomkraftwerke: meines Wissens hatte der Bund eine Studie/Berechnung in Auftrag gegeben mit dem Thema Alternativenergie. Eine autonomische Energieversorgung wäre mit Solar (Dachpanels und transparente Solarscheiben) und Wasserkraft möglich. Dazu noch in 10 Jahren günstiger, als wenn man dafür zB voll auf Atomstrom setzen würde...
Solange es aber noch genug Öl, Gas und Kohle, Grüne die sowieso alles bekämpfen (zB Wasserwerke), die unvorstellbar mächtige Lobby der Automobil und Energiekonzerne und den trägen Konsumenten gibt, wirds noch Jahrzehnte dauern. Es sei denn, es käme ein neuer Ostkonflikt dazwischen, gibts halt wieder Autofreie Tage.
Bin also wirklich kein Öko-Kornfresser, im Gegenteil, aber ein lautloser kleiner Porschekiller reizt mich schon 
Und zum Thema Sound, ein Lautsprecher mit Soundmodul tuts auch, hier ein Beispiel:
Darum interessieren mich die Elektro Bikes, weil sie einen Ausblick auf die Zukunft geben und einfach weil ich die technische Rafinesse in neuen Technologien mag.
Ein Elektrobike wird wohl in den nächsten 10 Jahren nicht mein Hauptbike sein, aber vielleicht der kleine Alltagsflitzer, der in der Stadt beim Anfahren an der Ampel jeden Sportwagen links liegen lässt 