Ich hab meine Tenere Rally 700 inzwischen 2 Jahre. Mit ihr habe ich ein paar Trainings, schöne Ausfahrten in der Schweiz, TETs in Frankreich und Italien, sowie die Route des Grandes Alpes gemacht. Sowohl auf Asphalt, aber auch
Wie du St_09 bin ich auch eher grösser geraten mit 1.90m und fühl mich sehr wohl auf ihr.
Was mir gefällt:
- Der Motor: Er geht in allen Lebenslagen. Von flauschig-tourig bis beherzt-sportlich macht er fast alles mit. Ab 9000 Touren geht ihm aber die Puste aus.
- Robustheit der Tenere: Wir haben schon einiges durchgemacht und sie hat alles durchgehalten.
- Zubehörmarkt: Dank der Beliebtheit des Motorrads findest du für fast jeden Wunsch ein Zubehör.
- Fahrverhalten: Trotz 21 Zoll Vorderrad ist sie doch Flink auf der Strasse (mit passendem Touring Reifen. Stollen nur bedingt) Im Schotter und Schlamm findet sie irgendwie immer Traktion.
- Kosten: Im Betrieb ist sie auf der günstigeren Seite.
Was mir nicht gefällt:
- Windschutz um den Kopf. Ich habe schon zwei Lösungen probiert mit Höhenverstellung und anderer Form der Scheibe, aber zufrieden bin ich noch nicht.
- Reisekomfort auf der Autobahn: Bei langen Autobahnabschnitten ist der Komfort wünschenswert. Liegt an einer Kombination aus Windschutz, Übersetzung vom 6. Gang, Vibrationen im Drehzahlbereich bei Autobahntempo zw. 110 - 130 km/h und Stollenreifen.
Wo ich unentschlossen bin:
- Sattelkomfort: Der Sattel der Rally Version ist eher härter. Das ist unangenehm auf kurzen Touren, doch auf Mehrtägigen Touren kommt kein Gefühl auf, dass es unaushaltbar wird. Das war bei vorherigen Motorrädern anders. Irgendwie passt der Härtegrad gerade so, dass mehrere Stunden und Tage angenehm bleiben.
Die bisher einzige Alternative zur Tenere, die mir gefallen hat, war die Aprilia Touareg 660. Leider ist der Zubehörmarkt doch etwas dürftig und das Händlernetz für Aprilias nicht so dicht wie bei Yamaha.