Beiträge von bigbiker_0

    Habe, als jahrerlanger Zelter die gleichen Erfahrungen gemacht, billig ist nass und feucht :face_with_tongue: . Kermit hat Recht, der Spatz hat Markenauswahl, aber leider keine so grosse. Darum kaufe ich gerne auch mall im Netz, aber durch meine Erfahrungen weiss ich was ich nehmen kann. Salewa, Wolfskin, oder Eureka....leichte atmungsaktive gut verarbeitete Zelte........!!

    Aber auch dort gilt, 1-2 Dosen Zeltnahtdicht und Imprägnierspray (teueres aber!) muss du dazunehmen und zuhause erst mal aufbauen zur Übung und dann auch die Nähte einstreichen und das Zelt einsprühen, trocknen lassen denn dann hast du lange Freude dran, auch wenn du nach nem Regen es wieder trocknest und einsprühst.

    Gruss Tom

    Im COOP-Baumarkt in Affoltern am Albis habe ich ein geschossen, im Angebot, für 89.-Sfr, der hat mal weit mehr gekostet und ist bestens ablesbar. Aldi, Pearl und Co, vergiss es, ist Schrott und stimmt nur die ersten 5 Benutzungen, dann nicht mehr.

    So wie einige geschrieben haben, solltest du als Selbstschrauber noch einen kleinen im Programm haben, die sind eh nicht so teuer und sollten bis nach 15-20 NM nach unten gehen ( Für Oelwanne oder ähnliches), aber Drehmoment ist Pflicht. Hatte so ein Fall, ein angeblich ich habs im Gefühl-Schrauber der jahrelang Töffreifen gemacht hat, hat bei meiner 1100er G die Schraube so angeklatscht, das eine Distanzhülse zusammengepresst wurde. Das gab dann für mich richtig Ärger, bin froh dass der Kardan nichts abbekommen hat (Rad hat sich schief gestellt) Auch die Radlager leiden unter zu festem anziehen!

    Du kannst dich auch mal beim Werkzeug-Hasler in Oerlikon umsehen, der hat verschiedene Qualitätsstufen für verschiedene Preise und so 3-4 verschiedene Grössen pro Marke und auch mal Sonderangebote. Der Grosse muss aber nicht unbedingt über 200NM gehen, es sei den du machst ab und an irgendwelche Traktorräder.............. :kissing_face:

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    Gruss Tom

    Da kannste den Meter nach Waldshut und Tiengen dranhängen. Wenn du Koblenz / Waldshut über die Grenze gehst, gibts gleich links ins Industriegebiet ein Töff-Bekleidungsladen, aber den meisten Erfolg könntest du in Tiengen (also nach der Grenze rechts abbiegen)haben, gegenüber vom Edeka gibts den Waser (http://www.motorrad-waser.de/). Der ist sehr gross!!

    Aber auch angefertigte, massgeschneiderte Kombi`s sind nicht mehr so teuer. Wer gute macht, bzw. machen lässt ist der Motocenter Obersee (http://www.motorradcenter.ch/) in Rapperswill. Einfach mal anläute und den Marco (Chefe) mal fragen.

    Gruss Tom

    In Luzern hats den Silverstone, der hat nebenan einen Restpostenladen, in Bütschwill gibts den Half Price-Shop. Ansonsten nochmals melden, hätte da noch was............nicht mehr das mordernste, aber gut.

    LG Tom

    So, dazu muss ich auch was sagen, da ich selbst einst davon betroffen war und ich weiss, warum nur Leasing geht und kein Kredit. Abgesehen davon war Leasing zur dieser Zeit, zinstechnisch etliches günstiger als Kredit und das ist heut auch noch so, da ich immer noch intressenhalber das Ganze, mit einem Auge, verfolge.

    Aber, jetzt kommen die Nachteile: Vollkasko ist Pflicht, kostet etwa das doppelte im Jahr mit 1000.-SFr Selbstbehalt, oder sogar mehr. Das Fahrzeug, wie schon erwähnt wurde gehört nicht dir, es muss also immer Top in Schuss sein und alle KD-Termine müssen eingehalten werden. Deine Leasingraten richten sich auch nach den Fahrkilometer, aber die sind auch begrenzt. Kommst du über die vertraglich festgehaltenen Kilometer im Jahr, musst du saftig nachzahlen, was dir aber am Gesamtbetrag nicht vollständig, oder überhaupt nicht, gutgeschrieben wird. Nach Ablauf des Leasing, kannste über dein Töffhändler, mit der vereinbarten Ablösesumme, das Töff übernehmen, aber da auch nur, wenn dein Töffhändler damit einverstanden ist, da er das Vorkaufsrecht gegenüber der Leasinggesellschaft hat. Das hängt aber auch viel von dem Vertrag ab, das kann unterschiedlich sein. Bei einer vorzeitigen Ablöse (vorausgesetzt dein Händler und die Bank ist damit einverstanden) muss du nicht nur den Restbetrag bezahlen, sonder auch die Zinsen und Gebühren für die Komplette Laufzeit, was bei einem Kredit nicht der Fall ist, da dürfen die dir nur für die tatsächliche Laufzeit die Zinsen berechnen.

    Nun den Vorschlag, den hier schon viele gemacht haben: Es gibt so viele geile Occasionen und da wir deine Wunschrichtung kennen, denke ich das dazu in einem neuen Thread, mir dir bestimmt viele Vorschläge dazu machen können!

    Vor allem, wenn du diese Kiste mal ablegst, dann ist der Ärger nicht so gross und die Ersatzteile sind auch gebraucht zu bekommen, oder durch schönere und teils günstigere Zubehörsachen zu ersetzen. Vor allem kauft man sich teure, oder neue Töffs am besten im Winter, da bekommt man gute Rabatte :winking_face:

    Aber das sind alles Erfahrungen die ich gemacht habe und ich kann dir nur Vorschläge unterbreiten. Ich weiss wie schlimm das ist nicht Töff fahren zu können und kann dir nachfühlen.

    LG Tom

    Also ich muss es mal wieder schreiben, da ich auch aus beruflichen Gründen lange Jahre mit Transporter und ähnlichen Fahrzeuge zu tun habe:

    Wer sicher ein Motorrad, oder gleich schwere Last mit einem Transporter transportieren will kommt nicht um eine Trennwand und viele Zurrösen rum und vieleicht sogar eine Wippe dazu!!!!!!!!!!!! Wenn man die Transportercrashtest so sieht weiss man warum!

    Und noch ein Aspekt, wenn man von der Polizei, oder dem Zoll angehalten wird, dann könnte (muss nicht) es Stress geben. Bei meinem letzten Grenzübergang, hat der genau mein Fahrzeug (Mercedes Vito Transporter mit Trennwand und schon aus beruflichen Gründen, mit sehr viele Zurösen und -gurte) inspiziert, Trennwand, Zurrgurte und die Befestigungen der Zurrösen! Das hat über ne halbe Stunde gedauert und war zwar auch das erste mal am Zoll in meinem Leben, aber sonst bin ich diesbezüglich, von der Polizei, oft angehalten worden.

    Damit fallen Kangoo und Co schon aus dem Rahmen,da sie mit denTrennwänden zu kurz sind. Die neuen Modelle mit den längeren Radständen könnten gehen, worauf aber dann geachtet werden muss ist die lichte Höhe zwischen der Ladekante und dem oberen Rahmen, an der die Heckklappe befestigt ist, denn die ist oft nicht ausreichend; da sind Klapptüren meist im Vorteil!

    Zum eigentlichen Thema zurück:

    Also wenn kein günstiger Transporter, dann doch ein Hänger auch wenn man nur eine niedrige Geschwindigkeit fahren darf. Ich weiss nicht, ob sich das in der CH nicht auch geändert hat, aber in der EU sind die meisten Anhänger freigegeben bis 100km/h. Polo vermietet z. B. Anhänger, oder hier: http://www.anhaengerkoenig.ch/leihanhaenger.php oder hier: http://www.suche.ch/info/mietanh%C3%A4nger und mietanhänger eingeben. Oder hier: http://www.motorbike-chur.ch/de/vermietung.html oder hier: http://www.sigrist-anhaenger.ch/

    Transporter werden oft auch günstig von den Autohändler vermietet, frag mal nach bei dem Opelhändler in Horgen auf der Einsiedlerstrasse, oder beim Renault-Händler in Adliswil, dort habe ich schon auf Transporter gesehen: Zu vermieten.

    Aber wie gesagt, unter nem Renault-Traffic, oder MB-Vito würde ich nichts nehmen, eventuell geht der neue kleine Transporter von Nissan......So hoffe das war genügend Input für dich :smiling_face:

    Grüssle Tom

    Für mich ist es eher den Reiz was Grösseres und Stärkeres zu Händeln zu können, wie andere kleinere Maschinen und das am besten ohne elektronischne Schnickschnack, wobei das nicht heisst, dass ich alles elektronische Ablehne. Aber so ein fettes Bike, mit viel Leistung um die Ecke zu wuchten fordert mich einfach und macht mir Spass, daher auch mein Spitzname (=Forumsname). Alles andere wird mir mit der Zeit zu langweilig, darum habe ich auch meine leichte KTM wieder verkauft.

    Gruss Tom

    Dachte Mobility hat nur die kurze Variante, aber egal. Aber auch die Breite. Gut wenn ich ein reines Renntöff hätte, wären mir die Kratzer egal, wenn sie aneinander kommen beim reinquetschen, da man, wenn man aktiv auf der Rennstrecke unterwegs ist, sowieso immer mal was passieren kann und da ist mir auch der Lack egal, dafür gibts Aufkleber :grinning_squinting_face: Aber mein privates gepflegtes Strassentöff mit nem anderen im Vito zusammen reinquetschen :frowning_face: ............. garantiert nicht :thumbdown: Aber mach du nur, vor allen wenn du keine, oder nur wenige Zurrbefestigung hast. Aber da habe ich ja keine Ahnung, bin erst seit 35 Jahren mit solchen Busse und verschiedener Ladung und mit meinen Töff`s, unterwegs :kissing_face:

    Wie kriegste 2 Töff`s, standsicher, in den Vito :confused_face: ich selbst habe ein Vito, dass musst du mir zeigen. Eventuell zwei 125er, sonst aber nichts was grösser ist. Und wenn du so was langes wie ne 1000RR aus dem Kuhstall hast, dann passts auch nicht von der Länge, es sei denn du hast keine Trennwand und entfernst den Beifahrersitz. Meine CB 1300 passt gerade so rein, da drück ich aber schon die hintere Reifenabdeckung platt, wenn ich die Klappe zumache.

    Deswegen habe ich mir ne Hängerkupplung drangemacht.

    Grüssle Tom

    Ich halts so ähnlich wie BOO, habe aber so eine kleine Tasche von Hama mit Lenkerhalter, eigentlich fürs Velo gedacht, die ziemlich wasserresident ist und mit verschiedene lange Halter gibt in den grösseren Interdiscount.

    Dann gibts noch viele Tankrucksackmodelle mit Navi-+Handyklarsichttaschen, teils zum aufstellen und auch welche teuere Modelle, bei denen man eine 12Volt Versorgung dazu bekommen kann (glaube ist SW-Motech).

    Der Nachteil dieser Systeme ist die Klarsichtscheiben aus Kunstoff. Die reflektieren, die altern und werden matt (kann man durch polieren lange rauszögern) und man sieht von Grund auf nicht so gut durch, da muss das Navi sehr hell sein.

    Ich selbst habe verschieden Beckermodelle zur Verwendung, da der Umgang mit dem Kartenmaterial von diesem Hersteller am besten ist.

    Grüssle Tom

    Also ich kenne persönlich keinen günstigenTöffbekleidungs-Laden im Internet, bei dem ich nicht auch vorbeifahren könnte, bzw. der keinen Laden hat. Das weis ich weil ich durch mein Beruf viel in Europa unterwegs war. Natürlich lohnt es sich nicht zig Kilometer zu fahren aber ich habe auch viele Händler kennengelernt und das auch in der Schweiz, die einem nur halbe Sachen, oder richtigen Schei.......s erzählen. Dazu noch unfreundlich sind, oder einem als Idiot hinstellen. Da wird behauptet, das man Fiberglashelme alle 3Jahre austauschen muss, das man zu Fett sei und dadurch sich die Bekleidung zu arg dehnt und deswegen nicht mehr wasserdicht sei, oder es wird gar nicht erwähnt, dass es bei einem Helm verschiedene grosse Wangenpolster gibt, um die Passform zu verbessern (Bei Schuberth sinds glaube ich 3 Grössen, Arai 3, Shoei sind sogar 7 Grössen....etc.). Darum habe ich auch keinen Skrupel, mir diverse Sachen dort anzuprobieren und dann im Netz zu bestellen.

    Aber es geht auch anders und dann ist mir der Preis egal, wenn ich richtig bedient werde. Aber hier war ich auch beim Preis positiv überrascht: http://www.buell-moto-leder.ch/index.php/index.html Die haben auch einen Half-Price-Shop.

    Wenn du mal nen Ausflug machst Richtung Stuttgart, kann ich dir einen langjährigen Cross-Bekleidungsspezialisten empfehlen: http://www.goetz-motorsport.de/go/goetzmotors…ome/store.xhtml wenn dich sowas interessiert.

    Dann gibts davon mehrere Niederlassungen, bei dennen ich meist auch gut bedient wurde: http://www.toeff-bekleidung.ch/ Aber über den Winter haben nicht alle auf, aber auch auf der Messe in Züri vertreten.

    Und dann haben wir noch die Stefanie: http://www.stefani-ranch.ch/ Wirklich gaaannz nette Leutz und auch viele Sachen, die man sonst in der Schweiz nicht bekommt und dazu noch günstige Preise.

    Ich hoffe, ich konnte etwas helfen

    Gruss Tom

    Mist :frowning_face: .....................................der Franz war schneller :face_with_tongue: :grinning_squinting_face:

    Ja die 1300er mit, oder ohne Verkleidung, oder überhaupt ein Töff mit Drehmoment, das sich entspannter fahren lässt, denn das bedeutet auch Entspannung für den Führerausweis :winking_face:

    Und man darf sich nicht täuschen die 1300derter sind sehr agil! Auch die von Yamaha..............!


    Grüssle Tom