Beiträge von nachtfahrer


    - Mit dem Sistierungsverzicht wird die Jahresprämie eh günstiger, muss nachschauen wir viel das bei mir ist. Habe eine Vollkasko bei der AXA und zahle nicht ganz 800.- und mit Sistierungsverzicht müsste ich da meines Wissen mehr als 100.- sparen.

    Meine Versicherung bietet keinen Sistierungsverzicht und war bei Vertragsabschluss dennoch günstiger als die Angebote anderer Anbieter mit Sistierungsverzicht. Gebe ich dann noch das Kontrollschild ab, wird es nochmals günstiger.
    Natürlich ist das eigentlich alles Blödsinn. Es wäre wohl zweckmässiger, die Versicherungen würden günstige Policen anbieten mit Sistierungsverzicht. Sistiert man, haben alle dadurch zusätzliche Umtriebe.


    - Für die 3 Monate zahlst du ja weiterhin Teilkasko oder Haftpflicht, das müsstest du dann ja noch an dem Hunni abziehen.


    Nur Teilkasko bezahle ich! Wozu soll ich eine Haftpflicht für ein Fahrzeug benötigen, wenn ich nicht damit fahre?
    Somit habe ich die Einsparung berechnet, die durch die sistierte Kollisionskasko und die Haftpflicht für 3 Monate entsteht. Alles klar? :face_with_tongue:

    Genau diese
    Nach Infos meiner Versicherung (Mobiliar) lohnt sich eine
    Sistierung nur dann, wenn man höchstens 6 Monate fährt.


    Ich weiss nicht, wie du versichert bis. Jedoch erzählen die Versicherungen gerne, dass es sich kaum lohnt. Das würde ich an ihrer Stelle auch so tun. :winking_face:


    Man beachte: Auch in den stillgelegten Monaten muss/soll
    die Maschine versichert sein gegen Diebstahl, Feuer, Haftpflicht,
    Vandalismus, etc).
    Von da her: 12 Monate versichern.

    Bei meiner Versicherung werden die Haftpflicht und die Kollisionskasko sistiert, sobald das Kontrollschild beim Strassenverkehrsamt eingetroffen ist. Die TK, welche Elementarschäden deckt, läuft weiter und ich bezahle dann nur diese. Die Versicherung verrechnet dafür auch keine zusätzlichen Gebühren. Lediglich das Stva verrechnet eine kleine Gebühr dafür.

    Ich hatte es mal in einem anderen Forum gepostet, welcher Vorteil sich in meinem Fall ergibt:
    Kollisionskasko: 470.-- (Jahresprämie inkl. ges. Abgaben)
    Haftpflicht: 160.--
    Total: 630.-- exkl. Teilkasko (deren Deckung man ja vielleicht weiterhin haben möchte)

    Für ein dreimonatiges Hinterlegen ergäbe das: (470+160)/12*3-60= 97.50 [1]

    [1] Annahme: CHF 60.00 Gebühren werden seitens Stva erhoben.


    15...20 min Administration können sich lohnen, wenn man dabei 100.- einsparen kann.


    ÄHÄ genauuu und der Storch bringt die Babys

    Die Jungs, die das machen, sind damit den ganzen Tag nur auf der Rennstrecke unterwegs - davon sind sie felsenfest überzeugt. :yeah:

    Was Penisse und das Selbstwertgefühl mit der ECU oder des Kabelbaums eines Motorrades zu tun haben, erschleicht sich mir nicht. Ich gönne jedem den Spass, mit einem entdrosselten Motorrad zu fahren. Selber musste ich nicht gedrosselt fahren. Wäre ich aber in dieser Situation gewesen und das Entdrosseln wäre derart einfach, hätte ich vielleicht auch mal das entsprechende Kabel durchtrennt. Man weiss es nicht. :pfeifen: Schliesslich tut man ja sein bestes, damit man kein Verkehrshindernis ist. :ugly:


    Vor vielen Jahern wars da ziemlich cool. Gab überall ein Bierchen bei nem netten Schwatz, man konnte halbwegs rumlaufen. Heute sind einfach viel zu viele Leute da, gibt kaum noch richtige Gespräche und ist einfach ein einziges gequetsche. Mal schauen, ob ich hingehen werde. Wahrscheinlich ja schon :wacko:

    Am Ende ist man ja doch irgendwie genötigt, da hinzugehen, nicht? :face_with_tongue:

    Nach dem Besuch der EICMA kommt mir das jeweils so klein und kleinkariert vor. Mal schauen.

    Falls es nur darum geht, ab und an die volle Leistung abrufen zu können und eine sofortige Rückstellbarkeit nicht vonnöten ist, könnte man statt eines Schalters eine Steckverbindung (Bsp. mit AMP FastOn) anbringen.
    Das dürfte dann auch beim sehr unwahrscheinlichen Fall der Fälle, dass mal nach einem Unfall was untersucht wird, so durchgehen. Zumindest wenn zum Zeitpunkt des Gutachtens dann die Drosselung aktiv ist.
    Ich hätte aber noch kreativere Ideen, aber die sind allesamt aufwendiger.


    Haha, das finde ich jetzt mal ultralustig :grinning_squinting_face:

    Da denkt einer, er könne die Justiz mal eben verarschen (wink zu highroller) und kriegt dafür ne Quittung :thumbsup:

    Vielleicht war ihm eine Anzeige wegen Verletzung der Sorgfaltspflicht (er konnte den Fahrer nicht nennen) einfach lieber als wegen des SVG Art. 42. Ich kann mir gut vorstellen, dass das das kleinere Übel ist. Und er bleibt damit unschuldig, bis auf die Sorgfaltspflichtsverletzung, die sich aber in der Akte vermutlich besser macht.


    Hatten wir doch neulich erst in nem Thread: ab 2014 wird sowieso grundsätzlich immer der Halter gebüsst, nicht unbedingt der Fahrer. Also immer schön auf die Moppedschlüssel aufpassen, könnte sonst teuer werden :grinning_squinting_face:

    Das stimmt m. E. so nicht, sondern es betrifft nur die Ordnungsbussenverordnung. Ein Vergehen gegen SVG Art. 42 kann aber nicht über die Ordnungsbussenverordnung abgegolten werden, somit käme auch keine Halterhaftung zum tragen.


    HAHAHAHA ja dann gehöre ich dann auch dazu mit Lärmbelästigung, denn dann fahre ich in den 30er Zone NUR NOCH mit dem ersten Gang...Wir sollten uns alle dort treffen und mit 30 im ersten Gang fahren.... mal sehen ob Sie dann nicht Ihre Meinung ändern :grinning_squinting_face:

    Könnten wir machen, wir haben ja nun gelernt, dass kaum je jemand nach SVG Art. 42 wegen vermeidbarer Belästigung gebüsst werden konnte - das sagt die NZZ. Auch im aufgeführten Fall am Albispass hat es ja nicht geklappt. Mein erster Gang geht ohnehin bis 130 km/h, warum soll ich da in der Stadt Zürich hochschalten? Da wird man eh alle 50 m durch eine Baustelle oder einen verwirrten Dosentreiber eingebremst.

    dachte V.MT.z genau wie du....verstehe dich auch das es dir auf den senkel geht....
    ich habe auch nur gesagt das ich die verzweifelten gesichter mag im rückspiegel....

    Solche Sprüche höre ich immer wieder. Nur sieht es in Realität meistens anders aus habe ich als noch nicht sonderlich erfahrener Fahrer gelernt. Von denjenigen, die mit solchen Sprüchen kommen, muss man meistens nicht allzuviel erwarten. Bei dir isses natürlich anders, du bist die grosse Ausnahme. :thumbsup:


    technisch falsch erklärt, also erkläre du mal ....aber bitte informiere dich zuerst über übersetzungsverhältnisse, motoren aufbau u.s.w...


    Unterstelle ihm doch nicht gleich, dass er keine Ahnung hat, ohne auf seine Punkte einzugehen. Wie sieht es denn nun mit dem Durchzug 50-100 und 100-150 km/h im letzten Gang aus?

    Und weil es gerade wieder einmal so schön passt:
    Die Drehmoment - Lüge


    p.s. ich bin raus... werde auf weitere post`s nicht mehr antworten................................

    Dann lass es doch am besten gleich grundsätzlich sein, hier drinnen zu schreiben. :wand:

    Danke fürs organisieren!

    Ich will da mit. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Ich will hier in keinem Fall kleinlich tun, dennoch erlaube ich mir die Frage:
    Was für Vorteile hat genau diese Anmeldung als Gruppe?
    Gelten für mich, wenn ich mich über dich - maini - anmelde, vollumfänglich die AGB der Speer Racing GmbH und ich gehe mit Speer Racing einen Vertrag ein? Das wäre mir noch wichtig.