Beiträge von jodelboy

    VIELEN DANK!

    tut mir leid aber die Aussage des Fahrlehrers hat mich dich etwas verunsichert...

    Wegen Betriebssicher:
    Bis 2012 mussten die "Hardenduros" weder Blinker noch Rückspiegel haben :astonished_face::face_with_tongue:

    Jetzt wo ich dies nachgerüstet habe denke ich sollte dies kein Problem darstellen.

    Vielen Dank für eure Anstrengungen! :thumbsup:


    Keine Rückspiegel? Wo gibts das schriftlich?

    Das bire K5 z'mache isch kes Problem, wenn si di verwütsche chostets 135 Stutz wennd kei Unfall hesch, sondern bire Kontrolle..

    Ha das ou gha, aber NUR für ufd Rennstrecki :!: :smiling_face:


    135 Stutz? Da halti für ä Grücht, oder chasch us Erfahrig redä? Hanget womögli vom Cop ab.. I denk eher das git än Aazeig wägä
    - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
    - Inverkehrsetzen eines unsicheren Fahrzeugs

    Denk mol ä Strof goht do schnell i di 3-stelligä zahlä!


    Nöd dassis nöd selber wör machä, well 34ps isch afoch gopferdelli z wenig zum Fahrä. Cha dä TO ganz guet verstoo :thumbsup:

    Das Zeugs mit dem Fahrzeugausweis, Versicherung, Nummer etc. kann ich nimmer auswendig.
    Mein Tipp aber: Lerne das Kuppeln und Schalten OHNE Fahrlehrer. Das beim Fahrlehrer zu lernen ist mn. M. nach rausgeschmissenes Geld. Es gibt im I-Net (->Youtube) massenhaft Anleitungen, wie man eine Kupplung und den Schalthebel eines Motorrads zu bedienen hat. Im Grunde ist das Schalten eh kein Ding, im Gegensatz zum Auto geht's nur entweder hoch oder runter. Kuppeln ist halt so 'ne Sache :winking_face: Mir hat ein Onkel den ersten Töff (vorher nur Töffli, dann KTM 690 SMC) nach Hause gekarrt, wo ich dann auf Privatgelände :kissing_face: schonmal das kuppeln&schalten lernen konnte. Hab ihn mindestens 10x abgewürgt, bis ich auch nur einen Meter nach vorne fahren konnte.. Danach gings ziemlich schnell und Kuppeln war kein Ding mehr. Am 18. Geburtstag um 0000Uhr lief dann schon der Motor und meine erste ~20km-Ausfahrt ging vonstatten :grinning_squinting_face:
    Fahrstunden würde ich wenn nötig erst nehmen, wenn du kuppeln/schalten schon sehr gut im Griff hast und/oder direkt vor der praktischen Prüfung.

    eimal im monet alah isch gar nöd erlaubt, im stand warmlaufe lah isch doch verbote. ILLEGAL !!! :pouting_face:


    Wie seit mer nomol? "Illegal Legal scheissegal"? :face_with_tongue:
    5min Töff laufeloh im Leerlauf söll lut internet imfall gar nöd guet sii. D Batterie wird i därä Ziit nöd gladä, eher entladä, und richtig warm wird er i 5min au nöd. Gschider Batterieerhaltigsgrät aahenkä und zwüscheddure mol fahrä!

    Btw ich kenn öpper :kissing_face: dä het geschter sin Töff mindestens 15min im Leerlauf tuckere loh bis er ufgstigä und gfahrä isch. Seg huere chalt gsii hetter gmeint :face_with_tongue:

    Die Strassenmaschinen , z. B. die 690SMC-R oder die 690zger Duke haben mindestens seit 2013 auch 10'000km-Wartungsintervalle, somit meines Wissens vergleichbar mit den ganzen Reisfressern. Irgendwie aber auch wieder nicht vergleichbar, z. B. gönnt sich ein fetter Einzylinder halt mehr Öl als ein Japsen-4Zyl. Es soll Leute geben, die trauen sich nicht mal zu, Öl nachzufüllen - Obwohl's nicht schwieriger ist als die Kaffeemaschine mit neuem Wasser zu beladen. Das sind denn auch die, die sagen KTMs seien wartungsintensiv :winking_face: Solange man keine EXC oder ähnliches (Wettbewerbsmodelle) hat, ist's bei weitem nicht so schlimm wie immer geredet wird.

    Cha da nöd verstoh dass mer Velo- und Töfflifahrer nöd rechts überholä loht.. Mit em Velo-/Töffli dörfsch wenigschtens no z. B. bi lange, stehende Autoschlange bim Liechtsignal rechts verbii. Es git denn halt immer no so Spezialischte vo Autofahrer, wo ganz rechts ad Stross anefahred, dass au joo jedä Velofahrer mues in Dreck go uswiichä.
    Wenni Auto fahr und inere lange Kollone stoh, fahri id Mitti - So chönd rechts no Velofahrer verbii (wer wött denn scho zmitscht inere stinkende Abgas-Kollone stoh?) und links Roller/Töff.

    Ä Ufhebig vom Rechtsüberholverbot uf dä Autobahn wöri guet findä. I anderä Länder funktionierts au. D Lüüt müend sich denn halt draa gwöhnä, dass si halt vilicht au mol dä Grind sölled dreihe und hindere luege - Ganz abgseh vom Blinker, wo vo dä meischte Lüüt uf dä AB immer nonig brucht wird. Isch doch hüt normal, dass mer vo eim überholt wird und dä denn afoch wieder langsam noch rechts ineschwenkt - I find da ä Sauerei.

    Mini Autobahn-Hasslischtä Top 3:
    1. Lüüt wo eim z nöch am Arsch klebed (ä James-Bond-Auto mit usfahrbare Minewörfer wär do amigs supper)
    2. Spurwechsler ohni Blinker, vor allem im Fiirobigverkehr
    3. Überholer, wo ca. 3m vor em eigene Auto wieder i mini Fahrbahn ineschwenked, vorzugswiis no wenns rägnät = wäg dä Gischt gsehsch afoch NIX meh