Dankä für dini Usfüehrige, gracjanski - Het wörkli Spass gmacht zum din Post läsä
All das isch i paar Johr ka Problem me wenn dis Äuteli automatisch Gas git und uf d Chlötz stoht, denn giz au Rissverschlussprinzip im Dopplekreisel drin (komisch dass dä nöd erwähnt häsch! Ha no nie eine gseh wo beidi Spurä au würkli richtig gnutzt hät).
Beiträge von jodelboy
-
-
Gas geh und witer gohts
Nai ez würkli. Wenn der das passiert bisch afoch chli z schnell underwägs und häsch meh Glück dass s Vorderrad nöd wägrutscht. Bi mim Töff isch eifach zum wieder uffangä wenner hinä mol aafangt rutschä wäg z vil Gas, wie da bimene 200kg-Monschter usgsieht weissi nöd.https://www.youtube.com/watch?v=HCrm6f7PZb4 da isch so öppä min erschte Rutscher gsi, döt hani au schier id Hosä gschissä gha aber hüt machis amigs fascht no extra
-
Richtig erkannt. Darum schrieb ich ja auch:
Disclaimer: Das stellt keine Empfehlung darWas ich sagen wollte: Einfach nur Loctite in den Raum zuwerfen ist ziemlich sinnfrei. Von Loctite gibt es zeimlich viel, für ziemlich die verschiedensten Anwendungen. Selbst von Schraubensicherungen gibt es mehr als ein Dutzend.
War ja wohl klar dass ich die Schraubensicherung von Loctite meinte
Keine Ahnung wie der Schalthebel bei der RS4 aussieht - Bei meiner KTM ist das Teil (1 Teil, nicht tausende Gestänge etc) auf jedenfall mit einer Schraube an der Schaltwelle befestigt. Wenn man die löst, kann man den Schalthebel wegnehmen und mit einem "Zahnstern" in den Winkel bringen den man will und die Schraube wieder anziehen. Wenn sie die löst, überträgt der Hebel weniger oder gar keine Kraft mehr auf die Welle und man kann nicht mehr schalten.Macht wohl jetzt für euch mehr Sinn.
-
Schau mal nach ob der Schalthebel vllt Spiel nach links/rechts hat.
Bei meiner Kiste rappelt sich der öfters Lose, dann wird schalten recht schwer und nervenaufreissend. Loctite nützt leider nicht viel -
Es hat mich letztens auch mal geblitzt mit dem Töff, in Herisau beim fest installierten neben der Pilzlifabrik. War definitiv nicht zu schnell, fahre da immer schön mit 50 durch
Anscheinend wollten sie einfach ein Bild meiner KTM haben.
-
Meins wird wohl das sein: http://youtu.be/cX_5tUnDKbc
Bin mit 18 vom Töffli auf die KTM umgestiegen, es hat mich bisher insgesamt 3x gelegt. Umgekippt bin ich jedoch nie -
Pfiife
Sry, ha au ka Alpine System wiä duMit säbäm wör mer dä Seich gad no besser ghörä. Johnny Cash & Bob Dylan und chli Bluegrass lauft au immer wieder, aber no nie Metal. Säb häsch du nur mol i üsem chlinä Sugi laufä loo womer din grossä go holä sind
-
Gfallt mer rächt guät, s einzige wo mer "uf d Eier" goht isch dä Sound bi 3:57 (und er chunt sus au mol no vor). Irgendwie tönt säb billig, i wäss au nüd
Isch sicher uf ämä guätä Wäg
Vllt giz jo mol öppis wo chli meh "uplifting" isch?
I los DnB eigetli nur bim Autofahrä, uf dä Autobahn chunsch eim denn huärä schnell vor ufzmol. Metal lauft däför gar nie i mim Charrä
-
Check doch den Kupplungs- und Seitenständersensor mit einem Multimeter aus. Bei meiner SMC ist der Kupplungsschalter recht am Ar***, da kann ich ein Stück Papier zwischenklemmen und es überbrückt den Sensor quasi. Kann zwar den Motor auch bei eingelegtem Gang starten auch wenn die Kupplung nicht gezogen ist, ist mir aber lieber als wenn ich immer in den Leerlauf fummeln muss.
Lösung für Arme quasi.. -
Hoi du Nochbuur
Machsch nöd z vil Unfäll mitm Töff und rüefsch falls mol näbär als Copilot (aber uf eme 2te Töff) bruchsch. Chumä vo Oberbürä, isch jo nur öppä 2km Luftliniä äwäg :thumbup: -
Drei neue Familienmitglieder:
- Hämmerli 280 in .22lr
- Walther PPK in .32ACP
- Marlin 1984C in .357Mag -
Dunlop ist ein guter Reifen.
Da chani fäng nümä ghörä! Als öb d Marke wör heisse dass en Reife gad super für dä Verwendigszweck isch. Es git so viel Reifemarkene und drunder no vilmeh Reifemodell, do chasch doch nöd afoch sägä "Ah Pirelli, da isch en guetä Reifä" :pinch: -
Söli ez au no min Senf dezue geh?
Bi halt chli vorbelastet, noch em Töffli bini direkt uf d 25kw-690SMC ('11) gstiege und ha si ez scho 3 Johr und öppe 2 Mönet grittä. Öppä 1,5 Johr devo mit 25kw. Cha nur sege isch n super Töff zum Aafangä und würkli nöd so tür wie ali immer sägäd! Di neuä hend jo sogar 10'000 Wartigsintervall, do chasch würkli nüt me sägä. Dä gross Service het mi letschti 540 Stutz kostet, wa isch da scho im Verglich zum Benzin, Reife, Usrüstig etc. womer pro Johr verheizt
Cha der dä Chlapf nur empfehlä, ha (fascht) nur gueti Erinnerige a die 3 Johr. -
Wenn wir grad schon bei Thema Kennzeichenhalterung sind: Weiss jemand was es kostet, wenn man ohne KZ-Beleuchtung und Rückstrahler unterwegs ist? Optional auch noch fehlende Spiegel?
-
Meine neuste Anschaffung hat nur 30 Stutz gekostet, nicht so wie die RAMs und GoPros die hier jeder kauft
(vorher nur A25kw)