Also, hab nach langem hin und her, herausgefunden, dass der Zylinder gar nicht Original ist, ist einer von Airsal (warscheinlich 70ccm, vom Vorgänger montiert). Also habe ich mir diese Dichtung bestellt, und heute eingebaut. Jetzt läuft nichts mehr raus, nur hab ich jetzt das nächste Problem:
Das Motorrad braucht sehr lange bis es einschaltet, wenns dann mal läuft, nur wenn man Gas gibt, ansonsten stellts ab. Wenn man dann fährt hat es wirklich seehr wenig Kraft, also im ersten Gang hats schon recht Mühe, und im zweiten geht dann fast nichts mehr..
Beiträge von derbigpr
-
-
Habe hier noch ein Foto vom Zylinderfuss: http://dl.dropbox.com/u/20974536/zylinder.jpg
Als ich gestern das Zeugs am abkratzen war, ist mir aufgefallen dass einwenig auf dem schwarzen Ring in der Mitte ist, also wollte ich das entfernen, daraufhin ist jedoch ein kleines Stück davon abgebrochen (rechts am Ring). Dazunoch ist er sowieso ziemlich hart, und brüchig.Jetzt wollte ich fragen, ob man dort auch vom normalen Dirko HT reinfüllen soll? Ist das überhaupt so eine Dichtstelle?
-
Tut mir Leid, dass es jetzt solange ging bis ich geantwortet habe, war in den Ferien.
Also, habe die "Zylinderkopfdichtung" abgeholt, jedoch hat mir der Mechaniker da ein Metall-Teil in die Hände gedrückt, soweit ich weiss dichtet Metall doch nicht?
Also habe ich mich jetzt selbst daran gemacht, und mir Dirko HT geholt, gestern am Mittag das ganze abgedichtet (die Paste auf den Zylinderkopf, und den Zylinderfuss aufgetragen, und danach wieder montiert), und heute morgen Wasser nachgefüllt, jedoch tröpfelte das Wasser wieder raus.. Warscheinlich haben wir zu wenig aufgetragen.
Also haben wir das wieder demontiert (das Zeugs klebt ja richtig fest zusammen). Und ich werde es heute mal abkratzen.Wie geht man da am besten vor? Wir habens beim letzten mal geputzt, und dann anschliessend nochmals mit Sprit, um es zu entfetten, und haben es dann auf den Zylinderfuss, und anschliessend auf den Zylinderkopf aufgetragen, am Schluss noch montiert.
edit: Ahja, und wie ist es eigentlich mit dem anziehen? Mein Vater ist der Meinung dass man die Schrauben nicht voll anziehen müsste, stimmt dass?
-
Also ich hab mir jetzt mal die Dichtung bestellt, sie sollte morgen oder übermorgen ankommen. Werde sie dann montieren, und schauen obs funktioniert. Wenns dann funktioniert, werde ich bestimmt mal das Motorenöl wechseln.
Was braunes war soweit ich weiss nicht dabei.
Ich melde mich dann spätestens sobald die Dichtung da, und montiert ist wieder.
-
Hallo,
Danke für die Antworten
.
War gerade beim Motorrad, und habe gesehen, dass sich plötzlich eine kleine Pfütze unter dem Motorrad gebildet hat. Habe dann die Flüssigkeiten nachgecheckt, und herausgefunden, dass das Kühlwasser rausgelaufen ist. Also habe ich nachgefüllt, und sofort bemerkt, dass oben beim Zylinderkopf, bei einer Schraube das Wasser rausläuft. Habe es dann angezogen, jedoch lief es dann immernoch raus. Als ich mal nachgefüllt habe, und das Motorrad anschalten wollte, ist das Wasser regelrecht aus dem Zylinder gespritzt.
Also habe ich den Zylinderkopf mal abmontiert, und werde morgen mal beim Suzuki-Händler (Derbi-Vertretung) vorbei gehen, und nachfragen, ob sie eine Dichtung dafür haben. -
Hallo,
Ich habe seit letztem Sommer eine Derbi GPR 50 Replica 2002 Jahrgang, und hatte bis jetzt keinerlei grosse Probleme damit.Naja, jedenfalls habe ich ein ziemlich komisches Problem mit meinem 50er, bin gestern ca. 2-3 Stunden am Abend gefahren, und hatte keinerlei Probleme.
Als erstessollte man sich dieses Video anschauen, welche ich mit meinem Handy gemacht habe: http://www.youtube.com/watch?v=BizDLle0pxY
Heute wollte ich mit ein paar Freunden grillieren, und dann habe ich ganz normal das Motorrad angeschaltet (hatte keinerlei Probleme beim Starten, einfach 2-3 Schritte, im zweiten Gang, und dann die Kupplung losgelassen), und bin gefahren. Hatte ca. 10 Minuten lang kein Problem, jedoch habe ich dann einwenig Rauch festgestellt, dachte jedoch, dass es vielleicht vom Auto vorne kommt, also bin ich weiter gefahren, als ich dann an einer Ampel anhielt, und das Motorrad richtig qualmte (vorne beim Motor, also zwischen mir, und dem Lenker).
Also bin ich auf die Seite gefahren und habe vorne das Helmfach aufgemacht (bei mir ist das Helmfach dort, wo normalerweise bei grösseren Motorrädern der Tank ist), und musste nur ein Plastikteil entfernen, um dort ranzukommen, woher es qualmte. Und dann sah ich dass der Schlauch (welcher im Video zu sehen ist) sich gelöst hatte, und von dort der Rauch kam. Also habe ich ihn wieder befestigt (nur von Hand), und wollte dann weiter fahren. Bin jedoch kaum 20m gefahren, als ich ein "plop" hörte. Sofort wusste ich, dass der Schlauch sich wieder gelöst hat. Da ich jedoch sowieso schon fast beim Grillplatz war, schob ich das Motorrad einfach dorthin. Dort habe ich dann beim Schlauch die Schraube zum befestigen zuerst gelockert, dann den Schlauch über das Metallteil gestülpt, und dann die Schraube wieder angezogen. Als ich ca. nach 4 Stunden nachhause fahren wollte wollte das Motorrad einfach nicht anschalten, erst nach ca. 10 Minuten mühsamem anschieben startete das Motorrad dann, jedoch schaltete es sofort wieder ab, weil ich kein Gas gegeben habe (obwohl das normalerweise nicht ausschaltet, wegen dem), also nochmals angeschaltet, und dann einfach nie vom Gas gegangen, bis nachhause. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass das Motorrad selbst mit sehr wenig Gas schon bei 5000 Touren war, was normalerweise nicht so ist. Ebenfalls war es so, dass jedesmal wenn ich die Kupplung gezogen habe, die Touren nach oben gingen (z.B. ich will bei 7000 schalten, also ziehe ich den Kupplungshebel, und dann geht das Motorrad plötzlich rauf zu 8000 Touren). Allgemein habe ich bemerkt, dass das Motorrad sehr schnell auf sehr hohe Touren kam, obwohl es nicht soviel Kraft hatte wie normalerweise.
Als ich dann fast nachhause kam (ca. 500m vor meiner Wohnung fängt es an einwenig steil zu werden), hatte das Motorrad fast keine Kraft mehr, ich musste mit sehr hohen Touren rauffahren, bei ca. 40kmh (normalerweise fahre ich dort locker mit 50-60kmh rauf), und als ich dann in meine Strasse einfuhr (welche keinerlei Steigung hat), hatte mein Motorrad sogut wie keinerlei Kraft mehr, also habe ich es abgeschaltet, und nachhause gestossen.Habe dann das Video gemacht, von dem Schlauch, wie er ganz wenig qualmte (kein Vergleich zum ersten Qualm), ebenfalls rauchte der Auspuff einwenig, obwohl das Motorrad abgeschaltet war.
Jedenfalls habe ich das Gefühl auch, dass das Motorrad viel heisser ist, als normalerweise, ebenfalls der Auspuff selbst war sehr heiss. 2 Taktöl, Wasser, sowie Benzin hat das Motorrad genug.
Weiss jemand an was das liegen kann? Habe die Vermutung, dass es an der Kühlung liegt.
Vielen Dank