Hoi Marc
Nun, Aprilia Schweiz versucht das Gespräch relativ schnell zu beenden sobald sie hören, dass es um einen RS 250 geht. Diese ist in der Schweiz nie typisiert worden weil seit 1989 eine Euro1 ähnliche Richtlinie galt. Daher hatte die Rs 250 mit 18gr/km nie eine Chance auf eine Zulassung.
Ich habe mich aber schon mehrmals beim Berner Strassenverkehrsamt erkundigt, mit einigen Experten gesprochen, auch mit dem DTC Biel welche dann die Abgas Bescheinigung erstellt...
Was noch dazukommt, es ist ja keine "Neuzulassung" sondern eine "Wiederzulassung". Strassenverkehramt möchte bei Ausländischen Fahrzeugen immer wissen, wann sie zum ersten mal für die Strasse immatrikuliert wurden. Soweit bin ich schon 
Das Motorrad müsste die Normen erfüllen, danach wäre für eine Einzelabnahme nichts im Weg. Ich möchte ja keine Typisierung auf die Beine stellen, das wäre dann ja sowas was um den fünfstelligen Bereich wäre.
Mich würde halt insbesondere interessieren, wiewiel so ein Sekundärluftsystem die Abgaswerte verbessert und diese zusätzliche Luft einem Katalysator beschädigen könnte der vorher gar kein SAS hatte...
Auch, ob ich wohl gleich den Katalysator mitwechseln sollte damit die Abgaswerte sich verbessern (Unterschiede zwischen Jg. 2001 und 2008 Katalysator vorhanden?)