motorrad unter 5000 CHF?

  • Also es macht sicherlich Sinn, wenn der erste Töff nicht allzu teuer ist. Wenn du nicht ganz unbegabt bist, dann wird ABS auf trockener Strasse nicht viel ausmachen, bei rutschiger Fahrbahn (Nässe, Schmutz) kann es hingegen Einiges wett machen. Musst du wissen, ich finde es sicher nicht verkehrt, auf der anderen Seite kann man sicher auch ohne ABS Töff fahren, ohne dass man gleich todesmutig sein muss.

    Such halt mal ein paar Naked Bikes raus die dir gefallen und schau online für was für Preise die so gehandelt werden (das nimmt dir hier niemand ab ;)). Dann wirst du schon wissen, ob du mit den 5000.- durchkommst. Danach ist es an dir zu entscheiden wo du Abstriche machst oder ob du noch mehr sparen willst. Fakt ist: dass man seine Traummaschine zu einem saugünstigen Preis bekommt und sie auch noch top in Schuss ist, ist eher selten. Danach haben wir alle schon mal gesucht, denke ich... :winking_face:

    Werd ich sicher machen, naja meine Traummaschine ist ne KTM SMCR 690 oder ne Duke 690, so weit entfernt ist das dann auch nicht, muss nur noch die Lehre abschliessen und ne vernünftige Stelle irgendwo als IT-Fuzzi finden :smiling_face:

    A ride a day keeps the stress away.

  • Auf Gratisinserate.ch sind die Töffs meist etwas günstiger als auf mh, weil von Privat. Musst dann halt wissen, worauf du schauen musst.

    yay wieder eine Seite auf der ich Zeit verbraten kann :grinning_squinting_face:

    A ride a day keeps the stress away.

  • Naja so lang ist die Kette jetzt auch nicht, dass sie aus der Küche flüchten könnte und Geld verdienen könnte :PP. Und bin kein Fan von älteren Damen, daher wird es wohl auch schwierig :grinning_squinting_face:


    Es soll hin und wieder auch junge Erbinnen von grösseren Vermögen geben. :thumbup:

  • wenn du was günstiges suchst, würde ich aber die finger von den LC4 motoren lassen :winking_face: da die mit einem 5000km intervall doch sehr wartungsintensiv sind, da bist du bei den der 690er (egal ob duke oder smc) deutlich besser aufgehoben mit 10000er intvall :winking_face: wobei die service bei ktm generell eher etwas teurer sind :kissing_face: da fährste mit einer guten japanerin besser, besonders solang du aufs geld schauen musst :kissing_face:

  • wenn du was günstiges suchst, würde ich aber die finger von den LC4 motoren lassen :winking_face: da die mit einem 5000km intervall doch sehr wartungsintensiv sind, da bist du bei den der 690er (egal ob duke oder smc) deutlich besser aufgehoben mit 10000er intvall :winking_face: wobei die service bei ktm generell eher etwas teurer sind :kissing_face: da fährste mit einer guten japanerin besser, besonders solang du aufs geld schauen musst :kissing_face:

    Da glaub ich dem super duke (unglaublich geiles teil) fahrer mal. Also du meinst jetzt einfach ab den jg. 08er modellen oder? bei der duke würd mir eh nur ales ab 2012 gefallen, fand das alte design echt hässlich.

    A ride a day keeps the stress away.

  • jepp, der 10000er gilt nur für die neuen und noch aktuellen modelle :winking_face: aber da du die 640 gennant hattest (LC4 motor) hab ich die halt als referenz genommen, dort sinds halt alle 5000 :winking_face: und so kurze intervalle machen sich dann halt schnell bemerk bar (je nachdem wie viel mann fährt) und wenn man zwei drei mal im jahr zum ölwechsel muss (fals man das nicht selber kann/macht) wirds auch recht nervig und eben kostenintensiv :winking_face:

  • Kann ich mir denken. Aber Ölwechsel und so werd ich mir selber beibringen, ja hab mir grad mal die intervalle auf ktm.ch angeschaut und 5000 ist halt schon n bissl scheisse :grinning_squinting_face: Aber viele sagen immer der intervall bei ner 690 soll bei 7500km liegen, woher kommt denn das?

    A ride a day keeps the stress away.

  • 2010 - 2011 war das so, ab mod. 2012 wurde der service auf 10000 angehoben. :winking_face: hast die liste wohl nicht so genau angeschaut :face_with_tongue:

  • Habs nur kurz überflogen, aber ich denk mit dem 7,5k intervall könnte ich mich abfinden. Ist man ja schliesslich schon näher an den 10000er der neueren modelle dran.

    A ride a day keeps the stress away.

  • Wenns ein Supersportler sein soll.

    Die ersten PC 40er von Honda mit ABS sind um etwa die 5000 rum zu haben. Die haben dann halt ein paar Kilometerchen auf dem Wecker.

    Das ist alles original :smiling_face_with_halo:

  • Für die Prüfung ist mit ABS sicher sinnvoll - kannst bei der Vollbremsung nichts falsch machen :face_with_tongue:


    WYSI

  • Jah das mit der vollbremsung hab ich mir eben auch schon gedacht :smiling_face: aber ich tlaub das sollt ich auch ohne hinbekommen

    SG1990 naja supersportlee war jetzt zwar nie meine zielgruppe, aber bin dankbar für jeden tipp :winking_face:

    A ride a day keeps the stress away.