Hallo Forum
Meine Regierung fährt auch Motorrad. Für den Anfang hat sie sich eine Yamaha Virago 535 ausgesucht.
An den optischen Verbrechen arbeite ich noch (Spiegel, Heck etc…) aber technisch war die Viagra eine Qual
– Jeder 125er Roller hatte mehr Durchzug. Kennt ihr das wenn nach anfänglichem "gleiten" der Schub einsetzt? Nur gleiten, kein Schub
– vMax war - ungelogen - 65km/h mit bisschen Steigung
Ab ins Internet und gegooglet: Muss über 120km/h laufen, Kompression im Eimer und zieht wahrsch. Falschluft.
Problem sei der Vergaser. Ab zum Mech… Der wollte 200 pro Membrane plus Einbau – Yamaha Mondpreise halt.
Im Viragoforum (D) habe ich dann Nina gefunden, eine Bikerin und Shopbetreiberin für Vergaserteile! Die Preise sind irre! Weniger als 50% des CH Preises. Also gleich bestellt!
Einbau: Die Schrauben. Wie soll ich sagen – waren früher wohl Alufolie oder Thunfischbüchsen. Schrott pur!
2 von 8 rund gedreht (Tipp: Bit / Schraubenzieher "anklopfen" mit Hammer bevor man ausdreht). Also rasch neue
Schrauben besorgt. "Chrom-Ei" rechts musste ab um an den Deckel zu kommen. Eine Membrane hatte es
zerlegt. Gummi abgespickt, Plastikringe überall, Schieber blieb im Vergaser stecken. Also Membranen raus,
Nadeln gereinigt und auf die neuen umgesteckt, zusammengeschraubt, Ei wieder dran, FERTIG!
Probefahrt: Tag! und! Nacht! Das Ding macht Freude, zieht ab für eine 535 und fährt sich – schnell!
Neu liegt auf der Geraden 130+ drin
Wenn das Vergaserbike nicht zieht wie es sollte: Raus mit den Membranen und neue rein! Wirkt WUNDER!
Schwierigkeit: wer beim Schraubenzieher weiss dass es rechts UND links rum geht kann das.
Material: neue Membranen, neue Schrauben (sind 5er, 8 Stck, Länge nicht so wichtig), Kreuzschlitzschr.dreher,
"Sicherheits-Torx" für je 1 von 4 Originalschrauben. 10er Nuss für Ei-Demontage (2 Schrauben), Kabelbinder
um die Elektrik im Ei hochzuhängen.
Gruss
Stefan