Wann Bremsscheiben wechseln?

  • Hallo zusammen.

    Kurze Frage bezüglich Bremsscheibe:
    Meine Bremsen fingen vor kurzer Zeit an zu "pfeifen". (Nur beim Bremsen versteht sich). :grinning_squinting_face:
    Wir erkenne ich nun ob es an der Scheibe liegt oder an was anderem? Allgemein die Frage: Wie erkennt man eine abgenutzte Bremsscheibe?

    Danke und Gruss

    D4L

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:

  • Wann pfeifen sie denn? Kalt, warm, feste oder leichte Bremsung, immer...?
    Auch weit unter der Minimaldicke sollten Bremsscheiben noch tadellos funktionieren.

    Pfeifen ist ja an sich nichts Schlimmes. Nur lästig.
    Bremsbeläge verschleissen schneller und sind günstiger. Schau dir erstmal diese an: gleichmässig abgeschliffen, genug Dick, keine Braue etc.?

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Egal wie dick - gibt keinen Grund wieso die Bremsscheiben pfeiffen sollten. Wie denn auch, da müsste ja sozusagen der Belag wechseln - Bremsscheiben sind aber gegossen bzw. geschmiedet - die sind vom ersten zum letzten Millimeter aus dem gleichen Material.

    In der Regel werden an Strassenmotorrädern schwimmend gelagerte Bremsscheiben verbaut (die haben "Floater" welche dafür sorgen, dass die Bremsscheibe immer optimal im Bremsbacken läuft). Wenn die Floater verschmutzt sind, kann das die Bremsscheibe "verklemmen" -und das gibt dann Töne. In der Regel liegt das aber, wie Boo schon bemerkte, an den Bremsbelägen - so ist bei KTM schon ab Werk bisschen Musik eingebaut (böse Zugen behaupten es quietscht - oder es bremst nicht :grinning_squinting_face: ).

    Abhilfen: Bremse richtig entlüften, Bremssattel reinigen (wenn's ganz arg ist müssen die zerlegt werden!), auf saubere Floater achten - dann läuft die Scheibe schon mal "rund" ohne irgendwo anzustehen. Wenn reinigen alleine nichts bringt, dann nach den Bremsbelägen schauen, wie beim Auto haben die meist eine Metallplatte verbaut, welche bei zu geringem Materialanteil anfängt zu quietschen. Manchmal hilft auch Ausbau der Bremsbeläge (reinigen der Bremsbacken) und etwas hitzebeständige Kupferpaste, damit die Bremsbeläge sich nicht "verkanten" können.

    Ansonsten - so lange es bremst, ist es ja egal, wenn's bisschen quietscht :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Danke für die Antworten.
    Sie pfeift immer…also immer beim Bremsen….ob kalt oder warm…....Nur Hinten. Hinten ist die Scheibe jedoch neu(ca. 8000km) Beleg wurde ebenfalls vor ca. 1500Km ausgetauscht. Evtl. liegt es wirklich am Schmutz...habe Ihn schon länger nicht mehr gewaschen.
    Eine kleine Frage habe ich doch noch: Wo sind die „Floater“ zu finden? Habt Ihr mir ein Foto?

    Edit: Habs im Google gefunden. Mal sehen ob die verdreckt sind

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:

  • Wenn wir schon dabei sind:

    Wie erkennt man beim Kauf, eine gute Bremsscheibe? Oder anhand welcher Kriterien wird bestimmt, was eine schlechte und was eine sehr gute Bremsscheibe ist? Da gibt es Unglaubliche Preisunterschiede.
    Hier ein paar Beispiele.

    Gruss

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:

  • Das mag jetzt etwas blöd klingen, aber: Die teuren sind die guten.

    Heisst nicht je teurer desto besser. Aber wenn du die Preisspanne siehst würde ich mich eher mal im oberen Drittel umschauen, wenn du was wirklich gutes willst. Aber beachte unbedingt die strassentauglichkeit :winking_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Ist es nur Pfeifen oder Bremsenrubbeln?
    Bremsbeläge wechseln. Oder checken ob die Bremsscheiben nicht verzogen sind. Scheiben ausbauen auf den Tisch legen und schauen ob sie plan sind.

    Das ist alles original :smiling_face_with_halo:

  • Oder checken ob die Bremsscheiben nicht verzogen sind. Scheiben ausbauen auf den Tisch legen und schauen ob sie plan sind.

    Das geht aber auch einfacher ohne alles auszubauen. Motorrad stabil aufbocken, Vorderrad drehen und mit ner irgendwo fixierten Schieblehre (noch besser wäre eine Messuhr) die Bremsscheibe abtasten. Geht locker bis auf 0.05mm genau, Toleranz bei Originalscheiben liegt meistens so um 0.3mm.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur