Fixier dich nicht zu sehr auf sie Sitzhöhe. Ein guter Sattler kann dir den Sitz schmäler machen, was auch viel bringt, um sicherer abstehen zu können. Ich komm z.B. bei den Reiseenduros nur bei der Stelvio gut runter, aber die hat einen schmaleren Sitz, so dass dir Beine gräder nach unten zeigen.
Motorrad für den kleinen mann
-
steherger -
7. August 2014 09:26 -
Erledigt
-
-
die problematik ist die das ich kein enduro fahren will :pinch: sondern etwas oldschooligeres im scrambler tracker stil... :thumbup:
-
die problematik ist die das ich kein enduro fahren will :pinch: sondern etwas oldschooligeres im scrambler tracker stil... :thumbup:
Dann kauf Dir eine solche und lass sie Tieferlegen.
Ab Werk gibt es (meines Wissens nach) kein einziges Motorrad welche Deine Kriterien erfüllt.
Und richtige Tracker sind sowieso Marke Eigenbau.
-
die problematik ist die das ich kein enduro fahren will :pinch: sondern etwas oldschooligeres im scrambler tracker stil... :thumbup:
giachen ging es weniger um enduros als um den hinweis, dass man mit schmaleren Sattel auch ein Höhendefizit ausgleichen kann. -
Pocket-Bike ! da kommste runter. Nö, Spass beiseite. Yamaha 250 ccm : Niedrige Sitzhöhe und ca. 160 kg. leicht.
-
Grad in den Sinn gekommen:
Wenn du so auf ein Modell fixiert bis, dann ist wohl der Custombereich wirklich fast unumgänglich. Frag doch mal hier an:
Die machen viele Spezialanfertigungen, vor allem im Cafe Racer-Bereich (Norton und Royal Enfield).
-
Ach Kinder hört mir auf mit Gewicht – ein Chopper / Cruiser IST schwer, soll ja auch so sein.
Vom Handling her macht das in geübten Pfoten keinen Unterschied, hab heute Leute auf Breitreifen fahren sehen wie die gestörten"Leichtbau" ist für den Rennbereich… Cruiser unter 140kg kannst Du knicken.
Das Gewicht meiner 950 ist im oberen Bereich aber sie zieht schön (!) weg wenn es sein muss und ich sie entsprechend prügle. Fahr die Bolt 950 mal Probe. Gleicher Motor wie meine aber einiges leichter – könnte geil sein. Ich mag den V2 und die Vibrationen bzw. das Gefühl beim fahren! Das Gewicht verleiht dem Bike Stabilität beim Fahren, das Schiff ist nicht so nervös wie eine "Rennmaschine" und genau darauf bin ich aus – V2-bollerndes Dahingleiten!
Vergiss am Anfang teure Woohoo-Traumbikes. Natürlich will jeder will irgendwann eine Egli-Harley und bla bla pi pa po… Primär musst Du jetzt aber FAHREN lernen und die Prüfung schaffen. Viel Spass auf einer V-Rod z.B. beim Slalom. Nicht dass es nicht möglich ist, es ist aber unnötig schwer. Kauf eine handlebare Maschine! Nicht wie ich
Für den Fall dass Du keine Leistung willst
hat Yamaha noch die SR400 in Angebot, ein Einsteigerbike im Retro-Look.
Oder ein Geheimtipp den man nicht häufig antrifft: Cleveland Cycle Werks (Qualitativ wenig bekannt, optisch der absolute Überflieger! Die Daytona (imho hässlich aber Geschmackssache) steht bei Polo Oftringen zum ankucken. http://www.regalraptor.ch/ / http://www.clevelandcyclewerks.ch. Die "günstige" Tha Heist lässt sich herrlich customizen!!
Preis-Leistungstechnisch schlägt momentan wenig die Bolt. Ich würde heute sogar fast tauschen wenn mir das Schiff nicht ans Herz gewachsen wäre
Auch eine Variante: Harley (Sportster 833 / Low). Kostet ähnlich wie die Bolt, dazu kommt aber diskussionslos "Harley money" bei jedem Extra oder Arbeit (extra Zoll-Werkzeug, Service, Unterhalt, Klamotten…). Der Harley Lifestyle geht ganz schön ins Geld. Irgendwann aber werde auch ich auf den Donnerzug aus Milwaukee aufspringen…
-
Hi Freeday, hab mir shcon ein custombike für 65'000.- bauen lassen, hab mich dann aber nicht wohl gefühlt damit.
hab mir jetz ne 390er duke gkauft.
-